Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Keramikmodell eines Klappstuhls aus dem 16. Jahrhundert, Ming Dynasty

784,81 €
1.207,40 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Stück ist ein Beispiel für Mingqi, Gegenstände, die speziell für die Bestattung angefertigt wurden, um den Verstorbenen ins Jenseits zu begleiten. Die Terrakotta-Armee ist das bekannteste Beispiel für solche Grabbeigaben. Mingqi-Gegenstände repräsentierten Menschen, Häuser, Bauernhöfe, Getreidespeicher, Vieh und alles, was in dieser Welt von Bedeutung war, um im nächsten Leben Komfort und Status zu gewährleisten. Im Gegensatz zur lebensgroßen und riesigen Terrakotta-Armee, die die Bedeutung des ersten Kaisers von China widerspiegelte, waren die meisten Mingqi-Objekte kleine Modelle, viel kleiner als die tatsächlichen Gegenstände oder Personen, die sie darstellten. Periode: Ming-Dynastie (1368~1644) Medium: Sancai-glasiert Typ: Mingqi Herkunft: Ende der 1990er Jahre in Hongkong erworben Referenz: 1) Royal Ontario Museum - Objektnummer: 918.10.3 (Typ : Hochgradig verwandt) 2) Britisches Museum - Museumsnummer 1937.0716.135 (Typ : Hochgradig verwandt) * Ming-Dynastie Mingqi Der Begriff Mingqi bezieht sich auf Grabbeigaben, die während der Ming-Dynastie in China speziell für Bestattungszwecke angefertigt wurden. Diese Gegenstände sollten die Verstorbenen ins Jenseits begleiten und ihnen Trost, Status und einen Eindruck von der Welt geben, die sie hinter sich gelassen hatten. Das Wort "Mingqi" bedeutet übersetzt "Geisterobjekte" oder "Gefäße für Geister". Mingqi umfasste eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Modelle von Menschen, Tieren, Gebäuden und Alltagsgegenständen. Diese Gegenstände wurden sorgfältig angefertigt, um wichtige Aspekte des Lebens des Verstorbenen darzustellen, z. B. sein Haus, seine Bediensteten, sein Vieh und seine Besitztümer. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Verstorbenen im Jenseits über all das verfügen können, was sie im Leben genossen haben. Das berühmteste Beispiel für Mingqi ist die Terrakotta-Armee, obwohl sie aus der Zeit vor der Ming-Dynastie stammt und bis in die Qin-Dynastie zurückreicht. Die Terrakotta-Armee besteht aus lebensgroßen Statuen von Soldaten und Pferden, die mit dem ersten Kaiser von China, Qin Shi Huang, begraben wurden. Im Gegensatz dazu waren die meisten Mingqi-Objekte aus der Ming-Dynastie in ihrem Maßstab viel kleiner. Mingqi-Objekte wurden in der Regel aus Keramik, Holz oder Metall hergestellt, und obwohl sie in Größe und Komplexität variierten, wurden sie oft mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt. Einige Mingqi-Gegenstände waren funktionstüchtig und wiesen Gebrauchsspuren auf, was darauf schließen lässt, dass sie geliebte Besitztümer des Verstorbenen waren. Andere waren rein symbolisch und dienten ausschließlich zu Bestattungszwecken. Die Verwendung von Mingqi in Gräbern spiegelt den alten chinesischen Glauben an ein Leben nach dem Tod wider, in dem die Toten die gleichen Annehmlichkeiten und Statussymbole benötigen wie zu Lebzeiten. Diese Praxis verdeutlicht die Bedeutung, die der Kontinuität zwischen dem irdischen Leben und dem Leben nach dem Tod beigemessen wurde, und unterstreicht die kulturellen und spirituellen Werte der Ming-Dynastie.
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Durchmesser: 12,5 cm (4,93 in)
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Töpferwaren,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. Reparaturen an Sockel und Stuhlfuß.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577240292102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Töpferwaren-Dreibein-Gefäß, Neolithische Periode
Die stabilen dreieckigen Beine, die breite Öffnung, der konvexe Körper und die diagonalen Ritzmuster schaffen ein harmonisches Gleichgewicht und zeigen eine Form, die sowohl primitiv...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Tonware, Töpferwaren

Töpferwaren-Dreibein-Gefäß, Neolithische Periode
1.216 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Grabmodell eines Kornspeichers, Han Dynasty
Zylindrisches Gefäß auf drei tierförmigen Füßen (Drache oder Schlange), Wandung mit Profilrillen, Dach. Keramik mit grüner Bleiglasur. An der Oberfläche wird ein "Schillern" beobacht...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Grabmodell eines Kornspeichers, Han Dynasty
1.216 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Grabmodell eines Kornspeichers, Han Dynasty
Zylindrisches Gefäß auf drei tierförmigen Füßen (Drache oder Schlange), Wandung mit Profilrillen, Dach. Keramik mit grüner transparenter Glasur. An der Oberfläche wird ein "Schillern...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Grabmodell eines Kornspeichers, Han Dynasty
1.947 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Dreibeiniges Keramikgefäß mit Sancai-Glasur, Tang Dynasty
Der kugelförmige Korpus steht auf drei Klauenfüßen und ist mit einer bernsteinfarbenen, grünen und cremefarbenen Spritzglasur überzogen, die kurz vor dem unglasierten Sockel endet. ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Tonware

Großes Keramikpferd mit Sattel aus der Ming-Periode (15-16. Jahrhundert)
Dieses bemalte Keramikpferd aus der Ming-Dynastie steht auf einem abgestuften rechteckigen Sockel. Das Pferd hat einen wohlproportionierten Körper mit kräftigen Beinen und einem leic...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Großes Keramikpferd mit Sattel aus der Ming-Periode (15-16. Jahrhundert)
Die Figur steht auf einem rechteckigen Sockel. Das Pferd ist in ausbalancierter Haltung dargestellt, mit kräftigen, muskulösen Beinen und einem leicht gesenkten Kopf. Die Mähne ist s...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Ming Dynasty Chinese Ceramic Ox Bow Tomb Chair von Gracie Gallery
Antike chinesische grün glasierte Keramik Votivstuhl. Ming-Dynastie 1368 n. Chr.-1644 n. Chr. Ursprünglich von der Gracie Gallery, New York City, erworben; Originaletikett auf dem ...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik

Niedriger chinesischer Bugholzstuhl, um 1850
Dieser Bugholzstuhl wurde vor über einem Jahrhundert in Nordchina durch Befeuchten, Biegen und Erhitzen von Weiden in die gewünschte Form gebracht. Er ist wunderschön mit glücksverhe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Möbel

Materialien

Ulmenholz

Antiker chinesischer Export-Klappsessel mit schönen Schnitzereien, um 1900-1920
Wimbledon-Möbel Wimbledon-Furniture freut sich, diesen schönen originalen chinesischen rot lackierten, geschnitzten Klappstuhl mit geflochtenem Sitz zum Verkauf anzubieten ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Chinesischer Export, Möbel

Materialien

Ulmenholz

Traditioneller chinesischer Stuhl im Ming-Stil
Dieser faszinierende chinesische Stuhl im Ming-Stil aus dem 20. Jahrhundert und chinesischer Handwerkskunst ist ein schönes Beispiel traditioneller Kunstfertigkeit, gefertigt aus hoc...
Kategorie

Antik, Early 1900s, Chinese, Ming-Dynastie, Möbel

Materialien

Holz

Paar chinesische Ming Dynasty Grabbegräbnis Töpferei Stuhl Modelle
Ein Paar chinesische Hufeisenkreuzstühle aus Steinzeug aus der Ming-Dynastie (15.-17. Jahrhundert). Die Miniaturmodelle wurden traditionell als Grabbeigaben hergestellt. Töpfermodell...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Steingut

Rustikaler chinesischer geschnitzter Holzstuhl
Dieser chinesische Akzentstuhl aus dem 19. Jahrhundert ist meisterhaft aus Holz geschnitzt und zeigt schöne klare Linien und eine sanfte rustikale Patina. Seine anmutige und skulptur...
Kategorie

Antik, 1840er, Chinesisch, Möbel

Materialien

Holz