Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Majapahit Terrakotta-Handmaidenfigur aus dem 15. Jahrhundert (Frau, die ihr Haar hält)

7.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Skulptur fängt einen Moment heiterer Anmut ein, in dem die Frau mit der rechten Hand zart ihr Haar hält und eine Eleganz ausstrahlt, die man bei ähnlichen Werken selten findet. Was dieses Stück besonders einzigartig macht, ist seine ungewöhnliche Färbung: Im Gegensatz zu den meisten Terrakottafiguren, die normalerweise rötlich-braune Töne aufweisen, ist diese Figur im Laufe der Zeit zu einem auffälligen grau-schwarz-braunen Farbton nachgedunkelt. Diese Verwandlung ist auf das jahrhundertelange Eintauchen in den Schlamm des Brantas-Flusses zurückzuführen, wo die natürlichen Elemente die Statue mit ihrer charakteristischen Färbung bereicherten (siehe die Fotos von Entdeckungen bei der Entnahme anderer Statuen auf den Seiten 16-17 des Katalogs). Diese aus der Region Trowulan in Ostjava stammende Magdfigur ist auf Seite 161 als Figur Nummer 28 im Majapahit-Katalog dokumentiert und stellt ein seltenes Beispiel für die Terrakotta-Kunst dieser alten Zivilisation dar. Das Stück wurde von Professor Agus Aris Munandar, einem angesehenen Wissenschaftler der indonesischen Archäologie, sorgfältig untersucht und authentifiziert. Professor Munandar, geboren 1959, ist derzeit Professor für indonesische Archäologie an der Universität von Indonesien in Jakarta. Seine umfangreichen Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf hinduistisch-buddhistische Archäologie, Ikonographie und die alte Geschichte Indonesiens und Südostasiens. Von 2015 bis 2018 war er Mitglied des indonesischen Expertenteams des Nationalen Kulturerbes und zuvor Leiter des Instituts und der Forschung an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Indonesien. Als Leiter der Abteilung für Archäologie an der Universität von Indonesien hat Professor Munandar zahlreiche Artikel und 19 Bücher verfasst, von denen sich viele mit der Kultur und den Artefakten von Majapahit befassen und seinen Ruf als führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet festigen. Diese außergewöhnliche Figur wird von einem Vorwort von Professor Massimo Vidale von der Universität Padua begleitet, der unschätzbare Einblicke in die Bedeutung der Terrakotta-Artefakte von Majapahit bietet. Professor Vidale, ein Experte für archäologische Forschungsmethoden und orientalische Archäologie, hat zahlreiche Expeditionen im Nahen Osten, Zentralasien und Nordafrika geleitet, und seine Beiträge zu den Majapahit-Studien bereichern unser Verständnis dieser seltenen Stücke. Diese majestätische Skulptur mit einer Höhe von 70 cm und einem Durchmesser von 28 cm wurde sorgfältig konserviert, um ihre dauerhafte Schönheit zu gewährleisten. Es enthält ein Echtheitszertifikat, das seine Herkunft und historische Bedeutung bescheinigt. Dieses seltene Terrakotta-Meisterwerk wird Sie mit seinem zeitlosen Charme und seiner außergewöhnlichen Geschichte in seinen Bann ziehen, ganz gleich, ob es in einem eleganten, modernen Interieur steht oder in einer Museumssammlung geehrt wird.
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Durchmesser: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1500
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Trotz ihres Alters ist diese Terrakotta-Figur einer Magd dank einer sorgfältigen Restaurierung bemerkenswert gut erhalten.77.
  • Anbieterstandort:
    Bagnolo Mella, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8256241423612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Majapahit Terrakotta-Handmaidenfigur aus dem 15. Jahrhundert (Zwillingsfrau mit Kind)
Tauchen Sie ein in das fesselnde Erbe des Majapahit-Reiches mit dieser seltenen und wunderschön erhaltenen Terrakotta-Dienerfigur aus dem 15. Diese eindrucksvolle Skulptur stellt ein...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Javanisch, Volkskunst, Antiquitäten

Materialien

Terrakotta

Sehr seltene Archimede Seguso Frauenskulptur aus geätztem Muranoglas, 1930er Jahre
Von Archimede Seguso
Diese seltene Skulptur aus der glamourösen Ära der 1930er Jahre fängt die Essenz der Weiblichkeit mit unvergleichlicher Anmut und Raffinesse ein. Jedes Detail der weiblichen Form is...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Abstrakte dekorative glasierte Keramikvase-Skulptur von Pupo Gino, 1940er Jahre, Italien
Diese außergewöhnliche abstrakte dekorative Vase, die der talentierte italienische Künstler Pupo Gino in den 1940er Jahren schuf, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Keramikkuns...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Exquisites Paar dekorativer Engelskopf-Büstenbüsten, Mischtechnik, 1930er Jahre
Dieses atemberaubende Paar Engelsköpfe, das aus einer majestätischen Liberty-Villa aus den 1930er Jahren stammt, steht für zeitlose Eleganz. Mit viel Liebe zum Detail und einer faszi...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Kalkstein

Brutalistischer Keramikkrug von C.A.S. Vietri aus den 1950er Jahren - Glasur in Grau und Erdtönen
Von C.A.S. Vietri
Diese auffällige, brutalistische Keramikkanne aus den 1950er Jahren von C.A.S. Vietri verkörpert den rohen, strukturierten Charme des Designs der Jahrhundertmitte. Der Krug ist mit d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpfer...

Materialien

Keramik

Früher 1900er indischer geschnitzter hölzerner Chakki-Mahlwerk-Kaffeetisch mit Eisendetails
Dieser einzigartige, runde indische Couchtisch, der ursprünglich als traditionelle Chakki-Mühle entworfen wurde, ist ein beeindruckendes Zeugnis für handgeschnitzte Handwerkskunst un...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Stammeskunst, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Indische Figurenstatue der indischen Göttin
Wunderschöne authentische handgeschnitzte Statue einer indischen Gottheit Göttin. Distressed-Lackierung.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Indisch, Volkskunst, Skulpturen

Materialien

Farbe

Antike indische Sheesham-Holz- Tempel-Skulptur einer Frau, die eine Tunika trägt
Antike indische Sheeshamholz-Tempelstatue einer Frau in Tunika aus dem 19. Jahrhundert, mit Kopfschmuck, Spuren von Polychromie und schön verwitterter Patina. Dieses architektonische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Büsten

Materialien

Holz

Alte Apsara-Damenstatue aus altem Sandstein aus Indien
MATERIAL: Sandstein MATERIAL: Holz 109 cm hoch 43 cm breit und 24 cm tief Handgeschnitzt aus einem einzigen Sandsteinblock Mit Ursprung in Indien Mitte des 20. Jahrhunderts A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Alte Apsara-Damenstatue aus altem Sandstein aus Indien
3.165 € / Objekt
Kostenloser Versand
Antike burmesische sitzende Holzfigur einer Dame, die Lotus hält, 18. Jahrhundert
Antike burmesische hölzerne sitzende Figur einer Dame mit Lotos. Alter: Birma, 18. Jahrhundert Größe: Höhe 55,4 C.M. / Breite 18,5 C.M. / Tiefe 16,5 C.M. Zustand: Einige altersbedin...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Birmanisch, Antiquitäten

Materialien

Holz

1900er Jahre Skulptur der Hindu-Göttin Figur komplizierte Holzschnitzerei
Antike Hindu weibliche Skulptur komplizierte Hand geschnitzt Holz 31,25 h x 8,5 b x 6 Gebraucht original antik vintage unrestauriert Zustand Sehen Sie sich bitte alle Bilder an.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antike Parvaty-Statue aus indischer Keramik aus dem 19. Jahrhundert
Antike Töpferei Parvaty Statue MATERIAL: Töpferei 13,5 cm hoch 12 cm breit und 7,6 cm tief 19. Jahrhundert Gewicht: 424 Gramm Mit Ursprung in Indien
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Töpferwaren