Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltene Figur eines Dieners, der eine wirbelnde Weste trägt, Ming Dynasty(1368-1644)

1.751,34 €
3.502,68 €50 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Statuen eines Dieners aus Terrakotta, gekleidet in ein schwarzes, mantelähnliches Gewand mit einer Weste, die mit wirbelnden Mustern verziert ist. Auf rechteckigen Sockeln stehend. Periode: Ming-Dynastie Medium: Glasierte Töpferei Art: Abbildung Größe : 12cm(Durchmesser) x 27cm(Höhe) Zustand : Ausgezeichnet(Es ist Erde darauf, die vermutlich von Ausgrabungen herrührt) Herkunft: Ende der 1990er Jahre in Hongkong erworben Hinweis : 1) Indianapolis Museum of Art - Dinastia ming, Figur maschili, 1368-1644 (Typ : Eng verwandt) 2) V&A Museum - Hinterlegungsnummer FE.295:1, 2-2005 (Typ : Eng verwandt) 3) Sotheby's 01. Mai 2007 - Die Collection'S Paul Otto Taubert & Schmuck und dekorative Kunst - Los 233 (Preisspanne : 5.000 - 7.000 AUD / Typ : Nahestehend) 4) Asian Art Museum, San Francisco - Objektnummer B60P1631 - Stehende Mann-Grabfigur (Typ : Hochgradig verwandt) * Glasierte Keramikfiguren aus der Ming-Dynastie Die glasierten Keramikfiguren aus der Ming-Dynastie sind für ihre kräftige Farbpalette, die komplizierten Details und die naturgetreuen Formen bekannt, die sie von früheren Traditionen unterscheiden. Diese Figuren, die Beamte, Krieger, Tiere und Fabelwesen darstellen, zeichnen sich durch hochglänzende Glasuren auf Bleibasis in Grün, Bernstein, Ocker und Sancai (Dreifarbkombinationen) aus. Die dick aufgetragene Glasur sammelt sich in den Vertiefungen, schafft Tiefe und hebt die skulpturalen Details hervor. Mit ihren dynamischen Körperhaltungen, ausdrucksstarken Gesichtszügen und sorgfältig ausgeführten Draperien spiegeln diese Figuren den Fortschritt in der keramischen Kunstfertigkeit der Epoche wider und vermitteln im Vergleich zu den starren und stilisierten Formen früherer Dynastien einen größeren Sinn für Bewegung und Realismus. Ein charakteristisches Merkmal der glasierten Ming-Keramik ist die aufwendige Oberflächengestaltung, die oft durch erhabene Reliefelemente und kontrastierende Glasuren erreicht wird. Die Reiterfiguren zum Beispiel sind mit sorgfältig modellierten Sätteln, Geschirren und dekorativen Verzierungen ausgestattet, während die menschlichen Figuren mit aufwändigen Gewändern und Kopfbedeckungen geschmückt sind. Der große Maßstab dieser Grabfiguren, die oft imposanter sind als die aus früheren Epochen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Grabkunst während der Ming-Zeit. Im Gegensatz zu den späteren Figuren der Qing-Dynastie, bei denen Überglasur-Emaildekorationen und Famille-Rose-Farben im Vordergrund stehen, bewahren die glasierten Figuren der Ming-Dynastie eine reiche, satte Ästhetik und demonstrieren die technische Meisterschaft der Hochbrandkeramik. Ihre robuste Konstruktion und die lebendigen Oberflächen sorgen für einen bleibenden visuellen Eindruck und machen sie zu einigen der bemerkenswertesten Werke der chinesischen Keramikgeschichte.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Töpferwaren,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1368-1644
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577241489102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Stehende Figur eines Dieners aus Keramik, Han Dynasty
Dieses in den 1990er Jahren in Hongkong erworbene Kunstwerk wurde vermutlich in demselben Brennofen aus der Han-Dynastie hergestellt, da der Kopf des Sotheby's-Referenzstücks ebenfal...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Große Stehende Figur eines Dieners aus Keramik, Han Dynasty
Die Statuette weist Spuren der ursprünglichen roten, schwarzen und weißen Pigmentierung auf. Der Körper, der Kopf und die Hände (die in diesem Fall nicht mehr vorhanden sind) wurden ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Zwei Attendantsfiguren, Ming-Periode(1368-1644), Ming-Periode
Statuen von Dienern aus Terrakotta, grün glasiert, auf rechteckigen Sockeln stehend. Periode: Ming-Dynastie Medium: Glasierte Töpferei Art: Abbildung Zustand : Ausgezeichnet(Es ist...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Bernsteinglasierte Keramikfigur eines ausländischen Beamten, Tang-Liao Dynasty (7-12. Jh.)
Die Figur steht mit vor dem Körper verschränkten Armen, eine Pose, die häufig bei Grabfiguren zu sehen ist, die dem Verstorbenen im Jenseits dienen sollten. Das lange Gewand und die ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Tonware

Große strohglasierte Keramikfigur eines Kriegers, Sui bis Tang Dynasty
Diese gut modellierte Keramikfigur stellt einen skythischen Krieger in voller Rüstung dar, der wahrscheinlich als Standartenträger dient. Der Krieger steht aufrecht auf einem dünnen ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Stroh

Bernsteinglasierte Keramikfigur eines Beamten, Tang-Liao Dynasty(7-12. Jahrhundert)
Die Figur steht mit vor dem Körper verschränkten Armen, eine Pose, die häufig bei Grabfiguren zu sehen ist, die dem Verstorbenen im Jenseits dienen sollten. Das lange Gewand und die ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Figurative S...

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nördliche Qi Dynasty, antike chinesische Keramik Stehender Hofmann
Antike chinesische Keramik stehend Hofmann. Alter: China, Nördliche Qi-Dynastie, 550 - 577 n. Chr. Nur Größe der Figur: Höhe 29,8 C.M. / Breite 9 C.M. Höhe mit Ständer: 33.8 C.M. Zu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Chinesische taoistische Figur von Wenchang, späte Qing Dynasty, um 1900, China
Große und imposante Figur der taoistischen Gottheit Wenchang Wang, Holz geschnitzt, gessoiert, lackiert, vergoldet und polychromiert, späte Qing-Dynastie, um 1900, Fujian, China. W...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schni...

Materialien

Holz

Chinesische glasierte Attendant-Figur aus der chinesischen Ming-Dynastie, 16.-17. Jahrhundert
Große chinesische Figur eines Dieners, grün und bernsteinfarben glasiert, Ming-Dynastie, 16.-17. Jahrhundert, China. Die Figur steht auf einem integrierten Sockel und ist mit einem...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Töpferwaren

Hofbeamter der Tang Dynasty in glasiertem Sancai-Gewand, China '618-907' - TL-geprüft
Ein sancai (dreifarbig) glasiertes Keramikmodell eines taoistischen Beamten aus der Tang-Dynastie, TL-geprüft von Ralf Kotalla - weltweit ältestes Privatlabor für echte Thermolumines...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Terrakotta

Shou Lau-Figur aus Porzellan der Ming-Dynastie
Asiatische chinesische (Ming-Dynastie - um 1500) blau-grüne Porzellan Shou Lau sitzende Figur mit übergroßem Kopf (Symbolik der Langlebigkeit und des Glücks) auf einem Sockel mit 4 F...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Figurative Skul...

Materialien

Porzellan

Seltene frühe koreanische buddhistische Knaben-Wärter-Figur Dongja Joseon Dyasty
Eine koreanische Dongja-Statue aus Ton/Stuck mit Holzkern, bemalt mit polychromen Farben um das 18. Jahrhundert der Joseon-Dynastie. Die Statue wird auf einem maßgefertigten Ständer ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Ton, Holz, Stuck