Objekte ähnlich wie Japanischer Farbholzschnitt von Okumura Masanobu (奥村政信)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Japanischer Farbholzschnitt von Okumura Masanobu (奥村政信)
Angaben zum Objekt
Okumura Masanobu (奥村政信) (Künstler Ende der 1680er - Anfang der 1760er Jahre)
Unterzeichnet: Hōgetsudō shōmei Okumura Bunkaku Masanobu shōhitsu
方月堂正名奥村文角政信正筆
Siegel des Künstlers: Tanchōsai
ÜBER DEN KÜNSTLER
Okumura Masanobu (奥村政信) (Künstler Ende der 1680er - Anfang der 1760er Jahre)
ALTERNATIVE NAMEN:
Baiō (go - 梅翁)
Bunkaku (go - 文角)
Chikatai (Familienname)
Gempachi (Spitzname - 源八)
Genroku (Spitzname - 源六)
Hōgetsudō (gehen - 方月堂)
Masanobu (go - 政信)
Shidōken (go - 志道軒)
Tanchōsai (go - 丹鳥斎)
Okumura Shinmyō (Familienname - 奥村親妙)
BIOGRAPHIE:
Gebräuchlicher Name: Genpachi (Genpachirō); gō Shinmyō (ab 1707), Baiō (ab 1707), Hōgetsudō (ab Genbun-Ära, 1736-41), Tanchōsai und Bunkaku (beide ab Enkyō-Ära [?], 1744-8). Ukiyo-e-Maler, Druckgrafiker und innovativer Druckverleger, zu Beginn seiner Karriere auch Autor und Illustrator. Studierte Haikai-Dichtung bei Tachiba (Shōgetsudō) Fukaku (Sen'ō, 1662-1753). Er soll von den Werken von Moronobu... und Kiyonobu... beeinflusst worden sein, und sein frühestes datiertes Werk ist eine Kopie von Kiyonobu I's Illustriertem Buch der Kurtisanen von 1700..., das von Kurihara Chōemon im achten Monat des Jahres 170a veröffentlicht wurde. Von 1703 bis 1711 entwarf er Illustrationen für mindestens 22 ukiyo-zōshi-Romane und Puppentheaterbücher, insbesondere für drei Werke, die ebenfalls aus seiner Feder stammten und die Geschichte von Genji parodierten. In der Hōei und Shōtoku Ära (1704-16) entwarf Masanobu ō-ōban Drucke von schönen Frauen, horizontale ōban sumizuri-e "Parodiebilder" (mitat-e) und Schauspielerdrucke sowie hosoban tan-e Schauspielerdrucke - alle beeinflusst vom vorherrschenden Stil der Torii und Kaigetsudō Schule. Masanobus spätere Schauspielerdrucke konzentrieren sich auf Frauenrollen und überlassen die männlichen Hauptrollen den Torii-Künstlern. Die vollständigste Auflistung von Sumizuri-e-Sets von Masanobu enthält vierzehn Exemplare, von denen jedes wahrscheinlich ursprünglich zwölf Designs umfasste und als Faltalbum verkauft wurde. Sie bildeten die Grundlage für die Themen und die Bearbeitung von mitat-e durch viele spätere Künstler des 18. Jahrhunderts. Ab 1718 produzierte Masanobu hosoban beni-e für verschiedene Verleger und veröffentlichte spätestens im folgenden Jahr selbst Entwürfe unter dem Okamura-ya-Impressum in Tōrishio-chō (wobei er später ein kürbisförmiges Verlegersiegel als Markenzeichen annahm). Die beni-e verwendeten häufig die neue dekorative Technik des Übermalens von schwarzen Flächen mit Hirschleim (nikawa), um einen Glanz zu erzeugen, der an schwarzen Lack erinnert (urushi-e, "Lackbilder"). Masanobu rechnete sich viele weitere Neuerungen in Technik, Format und Stil zu, die im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts in der Ukiyo-e Druckgraphik eingeführt wurden, aber wie bei seinen häufigen Behauptungen, dass seine "echten" Werke raubkopiert würden, ist es schwer zu beurteilen, inwieweit es sich dabei um übertriebene Werbung handelte. Ab den frühen 1740er Jahren war er in zwei neuen wichtigen Druckgattungen sehr aktiv: "Säulenbilder" (hashira-e) und perspektivische Bilder (uki-e, "schwebende Bilder"). Der früheste von ihm bekannte Benizuri-e (zweifarbige Drucke, im Allgemeinen in Rot und Grün) ist ein Bildkalender (egoyomi) von 1742. Ab ca. 1750 verwendete er auch das neue größere ōban-Druckformat. Weitere Innovationen, mit denen er in Verbindung gebracht werden kann, sind Triptychen von Hosoban-Drucken und so genannte "Steindruck-Bilder" (ishizuri-e) - Holzschnitte mit weißen Umrissen vor schwarzem Hintergrund, die wie ein Steinabrieb wirken. Sein erotisches Meisterwerk in der Druckgrafik ist das Album mit handkolorierten ōban-Entwürfen Neya no hinagata, das im Allgemeinen auf die Genbun- (1736-41) oder Kanpō- (1741-4) Zeit datiert wird. In den frühen 1740er Jahren könnte Masanobu die Leitung seines Verlags an einen Nachfolger, Okumura-ya Genroku, übergeben haben und scheint seine künstlerische Tätigkeit während der späteren Hōreki-Ära (1751-64), vielleicht nach 1756, ganz eingestellt zu haben.
Mehr als 30 Gemälde von Masanobu sind veröffentlicht worden, die hauptsächlich Kurtisanen, aber auch einige Schauspieler zeigen. Sein bedeutendstes erotisches Werk in diesem Medium ist eine Handrolle mit dem Titel Neya no iro-goromo (Museum of Fine Arts, Boston, 09.241), die in die Shōtoku-Zeit datiert wird. Mehrere Gemälde behandeln oder parodieren jōruri-Themen, die in seinen gedruckten mitate-e vorkommen, darunter das Treffen zwischen Prinzessin Shokushi und Fujiwara no Teika in deren Villa am Berg Ogura sowie Matsukaze, Murasame und Yukihira in Suma. Bemerkenswert ist auch die halbgroße, sechstafelige Faltwand Performance at the Nakamura Theatre (Nakamura-za kabuki shibai byōbu, Idemitsu Museum of Arts, Tokio), die im siebten Monat des Jahres 1731 gemalt wurde und die Neujahrsaufführung des Nakamura-Theaters in jenem Jahr festhält."
- Maße:Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 28,26 cm (11,125 in)Tiefe: 3,81 mm (0,15 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1740s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Norton, MA
- Referenznummer:1stDibs: LU5848233606662
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
109 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Norton, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanischer Farbholzschnitt von Keisai Eisen 渓斎 英泉
Japanischer Farbholzschnitt von Keisai Eisen ?? ?? (1790~1848), original und ungerahmt.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Keisai Eisen (?? ??, 1790-1848) war ein japanischer Ukiyo-e-Künstler, ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer Farbholzschnitt von Shûtei Tanaka (秋亭)
Das Gemälde zeigt einen sehr alten und traditionellen japanischen Gürtel mit verstecktem Platz zum Aufbewahren von Kleinigkeiten wie Pillen, Ringen und Schmuck.
TANAKA SHUTEI(1810 ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer Holzschnitt-Druck von Utagawa Yoshiiku 落合芳幾
Japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Yoshiika 落合芳幾 (1833-1904), ungerahmt.
Über den Künstler:
Yoshiiku war ein beliebter Ukiyo-e-Grafiker während der Meiji-Zeit. Es wird vermute...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer Farbholzschnitt von Eizan Kikugawa,菊川英山
Japanischer Farbholzschnitt von Eizan Kikugawa,???? (1787~1867)
ÜBER DEN KÜNSTLER
Der aus Edo stammende Eizan Kikugawa wurde 1787 als Toshinobu Omiya geboren. Er begann seine k...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Antiker japanischer Holzschnitt von Utagawa Yoshitora,
Antiker japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Yoshitora 一猛齋芳虎 (1836~1880)
eine Nachtszene mit einer Kurtisane darstellend, mit Glas gerahmt.
Abmessungen: mit Rahmen: 15 1/8' W x 20...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt von Sadanobu Hasegawa III
Japanischer Farbholzschnitt von Sadanobu Hasegawa III,(1881~1963), ungerahmt.
Über den Künstler
Der in Osaka geborene Sadanobu Hasegawa III verbindet traditionelle Ukiyo-e-Moti...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neun japanische Farbholzschnitte von Utagawa Kuniyoshi
Von Utagawa Kuniyoshi
Utagawa Kuniyoshi (Japan, 1798-1861), eine Serie von neun japanischen Farbholzschnitten (Ukiyo-e) aus der Serie "Taiheiki Eiyuden" oder ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer Farbholzschnitt mit Farbholzschnitt von Toyohara Chikanobu
Von Toyohara Chikanobu
Dieser Farbholzschnitt aus der Meiji-Zeit von Toyohara Chikanobu (1838-1912) zeigt drei elegante weibliche Höflinge in traditioneller Kleidung, die Erfrischungen zu sich nehmen. Dies...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke
Materialien
Papier
1969 Grafischer Farbholzschnitt von Tomio Kinoshita, Japan
Von Tomio Kinoshita
Gesichter (4 Gesichter), 1969
Tomio Kinoshita (1923-2014), Japan
Farbholzschnitt
Papier, Pigment, Sumi-Tusche
Bild: 27 hoch x 18,25 Zoll breit (68,5 x 46,4 cm)
Papierformat: 28 ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Sudden Shower mit japanischem Holzschnitt von Utagawa Hiroshige
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Titel: Plötzlicher Schauer über der Shin-Ōhashi-Brücke und Atake (Ōhashi Atake no yūdachi), aus der Serie Hundert berühmte Ansichten von Edo (Meisho Edo hyakkei)
Künstler: Utagawa Hi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Drucke
Materialien
Papier
1981 Grafischer Farbholzschnitt von Tomio Kinoshita, Japan
Von Tomio Kinoshita
Tomio Kinoshita (1923 - 2014)
Masken (Nr. 4), 1981
Farbholzschnitt
Bildgröße: 56 x 79 cm (22 hoch x 31 Zoll breit)
Papierformat: 22,75 hoch x 31,5 Zoll breit (57,8 x 80 cm)
Signiert: mit Bleistift unten rechts, Tomio Kinoshita
Betitelt: in Bleistift unten links
Auflage: 30/50
Zustand: Ausgezeichnet.
Der Holzschnitt für diesen kraftvollen Druck wurde 1957 geschnitzt, sehr früh in Kinoshitas Karriere. Wie viele Sosaku-Hanga-Künstler zog Kinoshita die Drucke nach Bedarf ab, so dass dieses Exemplar von 1981 stammt und die Nummer 30/50 trägt.
Dieses ikonische Bild befindet sich in den ständigen Sammlungen des LACMA, des Cincinnati Art Museum, des Minneapolis Institute of Art, des Honolulu Art Museum und des Fine Arts Museum San Francisco.
Es war Teil einer Ausstellung mit dem Titel "Taming the Elements: Zeitgenössische japanische Drucke und Keramik" im Jahr 2014 im Cincinnati Art Museum zu sehen. Es wurde auch in "Japanese Prints...
Kategorie
Vintage, 1980er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Reika Iwami, Zeitgenössischer japanischer Farbholzschnitt
Von Reika Iwami
Zeitgenössischer japanischer Farbholzschnitt (Sosaku hanga) der Künstlerin Reika Iwami (geb. 1927, Tokio) mit dem Titel "Water Fantasy A...
Kategorie
Vintage, 1980er, Japanisch, Internationaler Stil, Drucke
Materialien
Papier