Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907

Angaben zum Objekt

Seltene Ansichten von frühem Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Schweizer Rifling Club 2) Station mit Holzlanden 3) Johore Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Blatt aus der äußerst seltenen Kastenmappe der Malay Peninsula mit insgesamt 72 Blättern, die ursprünglich nach Fotografien von Charles J. Kleingrothe angefertigt wurden. Charles J. Kleingrothe (18641925) war ein deutscher Fotograf, der 1889 in Singapur arbeitete und zwischen 1889 und 1925 ein Atelier in Medan, Sumatra, hatte. In den späten 1860er Jahren arbeitete Kleingrothe für G.R. Lambert & Co., ein führender Fotograf aus Singapur, dessen Drucke vor Jahren in einem ähnlichen, aber weniger prächtigen Band zusammengefügt wurden. Die Plantagenwirtschaft auf Sumatra blühte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, als G.R. Lambert eröffnete 1888 einen Zweig seiner Ateliers in Medan, das damals Teil der alten Deli Sultanate war, für die Kleingrothe die Leitung übernahm. 1891 arbeitete Kleingrothe zehn Jahre lang mit dem schwedischen Fotografen H. Stafhell zusammen und fotografierte die Landschaften und Architektur sowie Porträts. Neben Fotografien von Singapur und Nord Sumatra fotografierte Kleingrothe auch Penang, Malaya, für sein Portfolio auf der Malay Peninsula. Im Jahr 1901 beendete die Partnerschaft und 1902 eröffnete Kleingrothe ein Atelier in der Kesawan Street in der Innenstadt von Medan und fotografierte Agra-Sujets wie Tabak, Kaffee, Tee, Gummi und Palmenöl, einschließlich Verwaltung und Transport. Über Charles J. Kleingrothe, dessen Bilder von den niederländischen Ostindischen Inseln und der britischen Malaya heute sehr begehrte Sammlerstücke sind. Der Zweig in Medan, der später während des Ersten Weltkriegs 1916 aufgelöst wurde, schien auch Kleingrothe ohne Spuren verschwunden zu sein. Heliogravüre, Dieliogravur ist das älteste Verfahren zur Reproduktion fotografischer Bilder. Er wurde erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts erfunden. Der Prozess besteht aus zwei verschiedenen Schritten. Zunächst wird das fotografische Bild in einem komplexen fotochem Verfahren, bei dem die Intagliooberfläche entsteht, festgehalten und auf einer speziell angefertigten Kupferplatte geätzt. Die fertige Platte wird dann auf einer handgedrehten Presse aufgezogen und das Bild wird mit speziellen Tinten auf gehärtetes Radierungspapier gedruckt. Diese traditionelle Methode der Hliogravur wird auch Hliogravur au grain oder Hliogravure plat bezeichnet. Nach der photochemischen Übertragung des Bildes wird die flache Kupferplatte zunächst sorgfältig mit Rosinpulver getrocknet; dann erhitzt, so dass die mikroskopischen Maserungen des Rosins in feine Tropfen verschmelzen und mit dem Metall verschmelzen. Dies führt dazu, dass die Hliogravuren eine außergewöhnliche Tonalitätsbreite haben, denn wenn die Platte anschließend geätzt wird, erreicht die Säure nur das Kupfer durch die feinen Verflechtungen, die zwischen diesen Masern bestehen. Die Übergänge von Licht zu Dunkelheit werden also mit extremer Präzision und subtilen Nuancen moduliert. Wenn sie unter einem Vergrößerungsglas untersucht wird, weist eine Hliogravur kein Siebmuster auf, im Gegensatz zu Bildern, die mit industriellen Methoden wie Offsetdruck, Briefpresse oder rotogravur gedruckt werden. Dieliogravur gehört zur gleichen Familie der Intagliodrucktechniken wie Gravur, Radierung und Aquatinta. Es erfordert eine besonders gute Qualität von dickem Papier, das die Tinte aus den kleinsten Vertiefungen des geätzten Kupfers herauszeichnen kann. In ähnlicher Weise verkörpert die Platte die fertigen Drucke, denn ihre Form ist in das gedämpfte Papier eingeprägt, während sie durch die Rollen miteinander übergehen. Jede Hliogravur, die in begrenzten Mengen von Hand gefertigt wird, gilt als ein Original, und ihr Wert ist daher garantiert.
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1907
  • Zustand:
    Der Teller ist ein wenig gebeizt, aber die meisten Flecken beeinträchtigen den schönen Zustand und die Qualität der fotografischen Bilder nicht. Ein Riss wurde mit Klebeband auf der Rückseite repariert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-050361stDibs: LU3054328369472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907
Seltene Ansichten des frühen Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Moschee in Johore 2) Tyersall Zu 2: Tyersall Park ist ein historisches Anwesen in Singapur, das von der Holl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Seltene Hafenansichten aus der Kolonialzeit in Singapur, 1907
Antike Originalbilder von Singapur aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sehr selten. 1) Neuer Hafen 2) Zinnschmelze Pulu Brani 3) Die Post kommt an 4) Mail-Blätter Dieser seltene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliographie des Teutonia-Clubs im Kolonialstil in Singapur, 1907
Teutonia Club, Singapur. Der 1856 gegründete Club war ein Elite-Gebäude der deutschen Gemeinde in Singapur, bis er 1918 von drei jüdischen Brüdern der Familie Manasseh übernommen wur...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliographie des Regierungshauses im Kolonial Singapur, 1907
Originalbild des Regierungsgebäudes in Singapur, über 100 Jahre alt. Sehr selten. Das Istana (Englisch: The Palace) ist heute die offizielle Residenz und das Büro des Präsidenten ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Drei seltene Heliogravuren auf einem Blatt von Kuala Lumpur, Malaysia, 1907
Drei Ansichten des frühen Kuala Lumpur, Malaysia im Jahr 1907. 1) Clark Road 2) Church's 3 Museum Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Blatt aus der äußerst seltene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck des kleinen Larks von Albin, um 1738
Von Eleazar Albin
Antiker Druck mit dem Titel "Alauda Minor - Petite Alouette". Alter Vogeldruck der kleinen Lerche. Dieser Druck stammt aus "The Natural History of Birds" von E. Albin. Dies ist das s...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Masaoka Konobu Hasegawa, signierter seltener japanischer Bunraku-Puppet-Holzschnitt, Masaoka-Holzschnitt
Ein etwas seltenes und schwer zu findendes Bild des japanischen Künstlers Masaoka Konobu Hasegawa (obwohl wir auch gesehen haben, dass dieses Bild dem Künstler Hanabusa Hideki zugesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Drucke

Materialien

Papier

Masaoka Konobu Hasegawa, signierter seltener japanischer Bunraku-Puppet-Holzschnitt, Masaoka-Holzschnitt
Ein etwas seltenes und schwer zu findendes Bild des japanischen Künstlers Masaoka Konobu Hasegawa (obwohl wir auch gesehen haben, dass dieses Bild auch dem Künstler Hanabusa Hideki z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Drucke

Materialien

Papier

Modernes Paar orientalischer nummerierter und signierter Radierungen der Moderne
1970er Jahre Paar wichtige nummerierte und signierte Radierungen. Japan 1973. Jeder Artikel unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Antiker japanischer erotischer Shunga-Holzschnitt eines Paares in vergoldetem Rahmen, Holzschnitt
Ein antiker japanischer Shunga-Holzschnitt in vergoldetem Rahmen, der einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt. Dieser in Japan entstandene Holzschnitt, der Shunga genannt wir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz

Comic- Ansichten berühmter Orte in Edo mit Holzschnitt von Hiroshige Hirokage
Künstler: Utagawa Hirokage (tätig 1855-1865) Serie: Komische Ansichten berühmter Orte in Edo Nummer: 40 "Schleppboote auf dem Yotsugi-dori-Kanal". Medium: Farbholzschnitt Datum: 1859...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Comic- Ansichten berühmter Orte in Edo mit Holzschnitt von Hiroshige Hirokage
Künstler: Utagawa Hirokage (tätig 1855-1865) Serie: Komische Ansichten berühmter Orte in Edo Nummer: 21 "Kirschblütenbesichtigung in der Mittleren Halle und der Doppelhalle in Ueno" ...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen