Objekte ähnlich wie Antike Kimono-Textilkunst „ Kobachi ~ Korallenkollektion ~“ von Ikasu Pink, Japan
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Antike Kimono-Textilkunst „ Kobachi ~ Korallenkollektion ~“ von Ikasu Pink, Japan
2.642,72 €
Angaben zum Objekt
Dieses Werk ist von der Farbpalette der Koralle inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Bei diesem Kunstwerk ging es darum, die breite Palette an Korallenfarben einzufangen, die üblicherweise in antiken Kimonos verwendet werden. Die traditionelle japanische Kultur, repräsentiert durch den Kimono, und Holz, ein wesentliches Element der japanischen Handwerkskunst, wurden verwendet, um diese Vision zum Leben zu erwecken.
Ich habe Teile von Kimonos, Haori und Kimonofutter, die nicht mehr als Kleidungsstücke verwendet werden können, sowie Kiritansu-Kommoden, die normalerweise weggeworfen würden, verwendet, um das ultimative Upcycling-Stück zu schaffen.
Das Kunstwerk wird "kobachi" genannt. Kobachi ist ein Servierstil in der japanischen Küche, bei dem kleine Teller so angeordnet werden, dass sie sowohl Mund als auch Augen erfreuen.
<< Erläuterung und Bedeutung von Mustern und Farben >>
Die Farbe Koralle ist in Japan ebenso speziell wie in der westlichen Kultur.
Dieses Stück besticht durch seinen erfrischenden blauen Akzent, der sich von einem Farbverlauf in blasser Koralle abhebt.
"Korallenfarbe" ist eine leuchtend rote Farbe, die an die Achse der roten Koralle erinnert, die in der Neuzeit auch als Lachsrosa bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass dieser Farbname von den Farben der roten oder pfirsichfarbenen Koralle ("Sango 珊瑚" auf Japanisch) herrührt. In der Edo-Periode war Koralle als Dekorationsartikel wie Haarnadeln und Perlen beliebt. Die Koralle wird in den buddhistischen Schriften als einer der "Sieben Schätze" erwähnt. Zerkleinerte Korallen wurden auch in der japanischen Malerei als ein aus China eingeführtes Pigment verwendet.
Ein helleres, leicht gelbliches Rosa wird "akakōiro 赤香色" genannt (wörtlich "rote Weihrauchfarbe"). "Ko 香" bedeutet "Duft", und "Kōiro" bezieht sich auf eine Farbe, die durch Kochen von Dufthölzern wie Nelken gewonnen wird. Sie wurde auch "awaki kō 淡き香" (blasse Weihrauchfarbe) genannt. Die stärker rot gefärbte Variante wird "akakōiro" genannt. Da Gewürznelken sehr teuer waren, war das Färben mit Färberdistel und Gardenie weit verbreitet.
Das tiefe Rot unten links wird "akaneiro 茜色" (Krapprot) genannt. Es handelt sich um ein gedämpftes Rot mit leichtem Gelbstich, das u. a. in den Manyoshu-Gedichten erwähnt wird, die den Abendhimmel beschreiben. Der Name der Farbe stammt von der Pflanze "akane 茜" (Krapp), die einen roten Farbstoff enthält. Der rote Farbstoff, der aus seinen Wurzeln gewonnen wird, gilt neben Indigoblau als einer der ältesten aus Pflanzen gewonnenen Farbstoffe.
Das beeindruckende Hellblau in der Mitte wird "mihanada-iro 水縹色" (wörtlich "Wasserhellblau") genannt. Es handelt sich um einen hellen Farbton des Indigofarbstoffs, ein leuchtendes Blau. Er kann auch als "mizuhanada" gelesen werden und sein Name findet sich auch in den Manyoshu-Gedichten. Es ist der alte Farbname des modernen "mizuiro 水色" (Wasserfarbe) und wurde bis etwa zum Mittelalter austauschbar verwendet. In der Edo-Periode (17. Jh.) wurde der Begriff "Mizuiro" jedoch zur gängigen Bezeichnung, die bis heute gilt.
In diesem Werk ist Koralle in verschiedenen Schattierungen und Tönen dargestellt, um die faszinierenden traditionellen japanischen Färbetechniken zu zeigen.
<< Über den Rahmen >>
Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist.
Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet.
In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten.
Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden.
Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen.
Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
- Schöpfer*in:Kimono ikasu (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Japonismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:Setagaya City, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU10079243303652
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Setagaya City, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage-Kimono-Textilkunst „On Coral Waves ~Everlasting~“ von Ikasu Rosa, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >>
Dieses dreiteilige Kimono-Leinwand-Set stellt Berge dar, die vom Meer umgeben sind. Obwohl jedes der drei Stücke aus unterschiedlichen Kimonos gefertigt is...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Leinwand
Antike Kimono-Textilkunst „ Kobachi ~Marine Kollektion~“ von Ikasu Blau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der blauen Farbpalette inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Bei diesem Kunstwerk ging es darum...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Antike Kimono-Textilkunst „wellen und Wolken ~Eternity~“ von Ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen Handfärbetechnik edo-komon inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Sie ist ele...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Vintage-Kimono-Textilkunst-Kunstwerk „Baumwoll ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Rosa, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >>
Dieses Set stellt einen hohen Chrysanthemenstängel dar, der vollständig in der traditionellen Shibori-Technik gefärbt wurde.
<< Zeitraum / Geschichte >>...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Leinwand, Seide
Vintage-Kimono-Textilkunst „Sunset Timelapse ~Ephemerality~“ von Ikasu Red, Japan
Von Kimono ikasu
Das Kunstwerk verwendet zwei Seiten - Vorder- und Rückseite - desselben Kimonos, um das wunderschöne Meer, das Japan umgibt, in verschiedenen Farbtönen und im späten Sonnenuntergang ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Vintage-Kimono-Textilkunst „Pflaume Gradation“ von Ikasu, Vintage Rosa, Weiß, Japan
Von Kimono ikasu
Diese Leinwand mit pflaumenfarbenem Kimono mit Farbverlauf zeigt eine einzigartige dekorative Variante des beliebten Seigaiha (青海波)-Musters mit Meereswellen.
Das Kunstwerk wurde 2024...
Kategorie
Vintage, 1980er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Leinwand, Seide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike japanische Brokat Monk's Robe Kesa Meiji-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus schimmernden, gewebten Brokaten besteht. Die aufwändigen Motive zeigen sich in sich wiederholenden kunstvollen Blumen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Brokat, Seide
Vintage Hand-Painted Japanische Hochzeit Kimono
Atemberaubender japanischer Hochzeitskimono, handbemalt mit außergewöhnlichen Details in satten warmen Farben
Innenausstattung aus roter Seide, Holzstab im Lieferumfang enthalten
E...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Textilien
Materialien
Seide
Antiker japanischer Seidenkimono
Schöne antike japanische Seide Kimono.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Textilien
Materialien
Seide
Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Antiker Kimono-Stoff auf Raumteiler montiert
Japanische Zwei-Panel-Bildschirm: Kimono-Stoff aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, montiert auf einer Leinwand aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. In der Heian-Periode (acht...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Seide, Holz, Papier
Japanische Seiden Haori Jacke Rot-Orange Hanaguruma 1970er Jahre
Dies ist eine Seidenjacke, die in Japan hergestellt wurde.
Es wurde in der Showa-Ära in den 1970er Jahren hergestellt.
Der Haori ist eine traditionelle japanische hüft- oder obersch...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Antiquitäten
Materialien
Seide
Japanisches Seidenkimono in Rosa und Grau mit Mustern
Dies ist ein Seidenkimono, der in der Showa-Ära um die 1970er Jahre in Japan hergestellt wurde.
Der Kimono ist ein traditionelles japanisches Kleidungsstück und das Nationalkleid Ja...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Antiquitäten
Materialien
Seide