Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ca. 1920. Japanischer Nihonga-Bildschirm aus der Taisho-Zeit. Dahlien & Hahnenkamm.

24.566,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kawabe Kasho (geb. 1892) Dahlien & Hahnenkämme Taisho-Ära. CIRCA 1920 Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm. Mineralische Pigmente und Tinte auf Seide. Dieser exquisite zweiteilige japanische Paravent, der mit Mineralpigmenten und Tinte auf Seide gemalt wurde, zeigt eine lebhafte Sommerszene mit blühenden Dahlien und Hahnenkämmen. Die in der raffinierten Nihonga-Tradition der Taishō-Periode (1912-1926) ausgeführte Komposition ist sowohl kunstvoll als auch komplex und zeigt die akribische Liebe des Künstlers zum Detail und seine Ehrfurcht vor der Natur. Nahezu jeder Zentimeter der Bildfläche wird ausgenutzt, so dass ein eindringliches visuelles Erlebnis entsteht, das die Opulenz eines Mittsommernachmittags einfängt. Die mit beeindruckendem Realismus wiedergegebene Leinwand strahlt einen extravaganten Naturalismus aus, der in der japanischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts seine Blütezeit erlebte. Das Zusammenspiel von Sonnenlicht und Schatten erweckt das üppige Laub und die Blüten zum Leben und hebt ihre zarten Texturen und leuchtenden Farben hervor. Die Szene pulsiert vor Energie - Bienen umschwirren eifrig die Dahlien, angezogen von ihren satten Farben und verschlungenen Formen. Dieses Paar aus Dahlien und Bienen war ein häufiges Motiv in der Kunst der Taishō-Ära. Die Komposition ist elegant und aufrecht, unterstrichen durch die kühne Präsenz der leuchtenden Blüten. Die Dahlie, ein exotischer Import nach Japan, kam erstmals in der frühen Meiji-Zeit (1868-1912) auf den Markt. Zur Zeit der Taishō-Ära hatten diese Blumen die Faszination der japanischen Gärtner geweckt, die mit leidenschaftlicher Hingabe neue Sorten züchteten. Dahlienwettbewerbe wurden zu einem landesweiten Phänomen. Sie wurden zu einer floralen Metapher für Exotik und waren in der Kunst der Taishō-Periode häufig zu sehen, Sanft in den Hintergrund treten die Hahnenkammblüten, deren samtige, gewellte Kämme an einen Hahnenkamm erinnern. Der zur Familie der Amarantgewächse gehörende Hahnenkamm gedeiht in voller Sonne, und seine markante, fast skulpturale Form bildet einen dynamischen Kontrast zu den weichen, mehrschichtigen Blütenblättern der Dahlie. Zusammen bilden diese Blumen einen prächtigen Wandteppich aus Form und Farbe und verkörpern den Höhepunkt der sommerlichen Fülle. Nihonga, was so viel bedeutet wie "Malerei im japanischen Stil", entstand als Reaktion auf die rasche Verwestlichung der japanischen Kunstszene. Die Nihonga-Künstler der Taishō-Periode nahmen zwar ausgewählte Einflüsse der westlichen Kunst auf, blieben aber den traditionellen japanischen Techniken treu und verwendeten zarte Mineralpigmente und feine Seide. In dieser Zeit entwickelte sich die Nihonga-Ästhetik weiter, da die Maler mit neuen Farbpaletten, innovativen Kompositionen und verfeinerten Pinseltechniken experimentierten. Kawabe Kasho (geb. 1892) war ein in Kyoto ansässiger Nihonga-Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Er ist Absolvent sowohl der Kyoto City School of Arts and Crafts als auch der Kyoto Municipal Special School of Malerei. Der Künstler und Lehrer Kawakita Kaho war sein wichtigster Einfluss.
  • Maße:
    Höhe: 171,45 cm (67,5 in)Breite: 171,45 cm (67,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Leinwand wurde in Kyoto unter Verwendung traditioneller Handwerker und Techniken komplett neu montiert.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472344123992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Circa 1925. Japanischer Nihonga-Bildschirm aus der Taisho-Zeit. Kamelie und Bambus.
Anonym Kamelie & Bambus Taisho-Ära Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm. Mineralpigment, Gofun und Tinte auf Seide. Eine kleine japanische Nihonga-Leinwand, die einen Moment in der ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Seide

Japanisches Gemälde, gerahmte Tafel, Dahlien und Hähne, um 1920
Tanaka Tessen (geb. 1890) Dahlien und Hähne Taisho-Periode, um 1920 Gerahmtes Gemälde. Mineralische Pigmente und Tinte auf Seide. Abmessungen (gerahmt): H. 159 cm x B. 97 cm x T...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz, Seide

Japanische Leinwand aus dem frühen 20. Blumen der Four Seasons.
Anonym Blumen der vier Jahreszeiten Ein japanischer Bildschirm mit vier Feldern. Tusche, Gofun und Pigmente auf Blattgold. Dieser japanische Paravent ist eine reiche visuelle Feier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Blattgold

Japanische Leinwandmalerei:: frühes 19. Jahrhundert:: Herbstblumen von Sakai Hoitsu
Ein zweifacher japanischer Schirm des Künstlers Sakai Hoitsu aus der Rimpa-Schule (1761-1828), Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode. Dieser kleine japanische klappbare Paravent, be...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz, Seide

Japanischer Kirschblütenholz-Raumteiler des frühen 20. Jahrhunderts von Kano Sanrakuki
Kirschblüten Kano Sanrakuki (1898-1981) Showa-Periode, um 1930 Japanischer 2-Panel-Bildschirm Farbe, Gofun und Blattgold auf Papier Vor einem Hintergrund aus Blattgold...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Jahreszeitenblumen
Pfingstrosen, Schwertlilien, Lilien, Pfaffenhütchen, Hahnenkämme, Disteln und andere verschiedene saisonale Blumen in Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier. Oxblood-Lackierung mit sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Bronze

Japanischer zweiteiliger japanischer Raumteiler, Cockscomb und Morning Glories
Nihonga-Stil, fein gemalte Frühlingsblumen mit einem Libellendetail in Mineralpigmenten auf Seide. Unterschrieben und versiegelt: "Seichu". Echter Name: Aoki Keinosuke (1891-1973), g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Baumwolle, Seide, Lack

Sechsteiliger japanischer Raumteiler, Chrysanthemen
Japanischer Paravent mit sechs Feldern: Chrysanthemen, Edo-Periode (um 1800) Gemälde einer Vielzahl von Chrysanthemen in einer Gartenlandschaft, mit Spatzen. Mineralpigmente auf Papi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanischer zweiteiliger Raumteiler, Sommerblumen auf Seide
Rimpa-Malerei mit Blumen wie Morgenlilien, Stockrosen, Erbsen, Nadeshiko und Gänseblümchen. Unterschrift und Siegel lauten: Bisui
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Seide, Holz

Japanischer Sechspaneel-Bildschirm mit Chrysanthemen und Vögeln, Taishō-Periode (1920er Jahre)
Ein raffinierter japanischer Paravent mit sechs Paneelen, handbemalt mit einem anmutigen Arrangement von Chrysanthemen und kleinen Vögeln der Saison. Diese Komposition, die wahrschei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Raumteiler

Materialien

Holz, Papier

Pfingstrosenblüten Bildschirm
Pfingstrosenblüten Bildschirm Zeitraum: Edo-Zeit 18-19. Jahrhundert Größe: 212 x 138 cm (83,5 x 54,3 Zoll) SKU: PJ105 Erleben Sie ein seltenes Juwel des japanischen Kulturerbes - e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Papier

Pfingstrosenblüten Bildschirm
5.053 €
Kostenloser Versand