Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Gerahmtes Paar antiker chinesischer Ancestor-Gemälde aus der Qing-Dynastie auf Seide

Angaben zum Objekt

Antikes Paar von Ahnenporträts aus der Qing-Dynastie, die einen Mann und eine Frau darstellen. Handgemalt auf Seide und gerahmt unter Glas in einer großen, strukturierten Seidenbordüre. Das Glas erschwerte das Fotografieren dieser Gemälde, und die Fotos werden ihnen nicht ganz gerecht. Familienmitglieder gaben Ahnenporträts in Auftrag, um verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Diese Gemälde wurden mit dem größten Respekt behandelt. An bestimmten Feiertagen ehrten die Familien ihre Vorfahren, indem sie sich vor den Porträts verneigten und ihnen Speisen vorsetzten. Wenn man sich richtig um sie kümmerte, trugen die Vorfahren zu Wohlstand und Glück für ihre Nachkommen bei. Wenn sie ignoriert werden, können sich die Vorfahren in böse Geister verwandeln, die Unglück bringen. Ahnenporträts haben in China eine lange Geschichte und sind auf die kindliche Pietät zurückzuführen. Dieses Exemplar stammt aus der Anfangszeit der Qing-Dynastie (1644-1911), der letzten kaiserlichen Dynastie. Ahnenporträts wurden in der Regel paarweise gemalt, so auch in diesem Fall. Die meisten Ahnenporträts wurden von Familienmitgliedern in Auftrag gegeben. Sie wurden in Werkstätten gemalt und sind das Ergebnis der Collaboration mehrerer Künstler, von denen nur wenige ihren Namen unterschrieben haben. Die Organisation der Werkstätten war hochspezialisiert, und die Aufgaben wurden je nach Qualifikation aufgeteilt. Die jüngsten, am wenigsten begabten Handwerker malten vielleicht nur den Hut oder die Schuhe des Vorfahren, während die Meister Gesichter malten. Die Gesichter waren der wichtigste Teil des Porträts, denn sie mussten realistisch und individuell sein; der Körper und seine Kleidung dienten dagegen der Darstellung des sozialen Status und mussten nicht personalisiert werden. Um die Herstellung zu vereinfachen, verwendeten einige Künstler Schablonen, um die Körper und Stühle zu zeichnen. Andere Künstler benutzten Raster, um die richtigen Proportionen für Körper zu schaffen. Sie könnten ein Raster in Kohle zeichnen, das beim Malen wieder gelöscht wird. Das Malen von Gesichtern erforderte die meiste Geschicklichkeit - allein für das Malen der Augen und der Augenbrauenhaare konnten die Künstler Pinsel in sechs verschiedenen Größen verwenden. Es war wichtig, genaue Gesichter zu malen, was ein Problem darstellte, wenn der Porträtierte bereits tot war. Der Künstler könnte ein Skizzenbuch mit Gesichtern mitbringen, das die Kunden sich ansehen können. Die Familie wählte dann anhand der Skizzen Merkmale aus - zum Beispiel "Ohren wie auf Skizze 2 und eine Nase wie auf Skizze 5". In anderen Fällen studierten die Künstler die Merkmale lebender Verwandter und zeichneten das Ahnenporträt auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale. Wenn es nötig war, besichtigte der Künstler den Leichnam - aber nur, wenn der Verstorbene männlich war, denn die Tugendvorstellungen besagten, dass Frauen nicht von Außenstehenden gesehen werden sollten. Die Vorfahren wurden in der Regel in ihrer besten Kleidung gezeigt, was uns die Möglichkeit gibt, den Rang einer Person zu beurteilen, auch wenn wir ihre Identität nicht kennen. Das formellste Kostüm der Qing-Garderobe wurde chaofu, "Hofkleid", genannt. Chao fu bezog sich nicht auf ein einzelnes Kleidungsstück, sondern auf ein ganzes Outfit, so wie ein "Smoking" aus Hemd, Hose, Jackett, Krawatte und Kummerbund besteht. Chao fu erforderte einen Hofhut, ein Gewand, eine Halskette und einen Gürtel, die alle mit vorgeschriebenen Verzierungen und Symbolen versehen waren. Abmessungen (pro Stück): 25 "b x 48,5 "h x 0,75 "d (Rahmen) 21,25 "b x 445 "h (unter Glas einschließlich Rand) 17,75 "b x 34,25 "h (gemaltes Porträt) Bedingung: Gut. Keine sichtbaren Anzeichen von Verschleiß oder Verblassen. Nicht außerhalb des Rahmens untersucht. Einige Schrammen am Rahmen. Gut zeigen. Hängefertig.
  • Maße:
    Höhe: 123,19 cm (48,5 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990232790472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes gerahmtes Pichhavai-Gemälde von Krishna, der mit seiner Flöte spielt
Vintage Pichhavai Malerei auf Stoff von Krishna spielen ist Flöte mit Radha und weiblichen Gopis an seiner Seite versammelt. Die Farben, Details und Gesichtsausdrücke der auf diesem ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Indisch, Volkskunst, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff, Holz, Farbe

Japanischer 6-teiliger Paravent mit Gouache- und Blattgoldmalerei aus dem frühen 20.
20. Jh., japanischer Paravent aus der Showa-Zeit mit Gouache und Blattgold. Darstellung von Pflaumenbaumblüten an einem Flussufer auf 6 Tafeln. Pflaumenblüten werden in der japanisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Antike chinesische Schule-Tinte, Aquarell- und Gouache-Tinte auf Papier – gerahmt unter Glas
Chinesische Schule (wahrscheinlich 19. Jh.), Tusche, Aquarell und Gouache auf Bütten, offenbar auf Unterlage montiert, keine Signatur oder Marke erkennbar, unter Glas gerahmt. Ein t...
Kategorie

Antik, 1880er, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Zeitgenössisches, naives Gemälde eines Pferdes aus Kastanienholz, matt und gerahmt
Ein kleines und einnehmendes zeitgenössisches Gemälde eines Kastanienpferdes in einer pastoralen Umgebung. Die Farben dieses unsignierten Gemäldes sind frisch und lebendig. Der Farba...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Gerahmtes Stillleben mit Sommerfrüchten von Jim Rodgers, Vintage
Jim Rodgers (Amerikaner/New Jersey, geb. 1958), gerahmtes Stillleben mit Sommerfrüchten, rechts unten signiert "Rodgers". Saftige reife Pfirsiche, Feigen und Himbeeren sind auf einem...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Nach Pablo Picasso, gerahmte Serigraphie auf Seide – Buste de Femme au Chapeau Bleu, gerahmt
Von (after) Pablo Picasso
Nach Pablo Picasso (Spanier/Franzose, 1881-1973), Buste de Femme au Chapeau Bleu, Serigraphie auf Seide. Ein handkolorierter und handgezogener Schal in 12 Farben, Nummer 242 aus eine...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Seide, Plexiglas, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisch Vorfahren Malerei Qing Dynasty
Chinesisches Ahnenbild aus der Qing-Dynastie. Antike chinesische Ahnenbilder sind wegen ihrer warmen Farben und ihres traditionellen Malstils sehr begehrt. Dieses Bild ist wunderschö...
Kategorie

Antik, 1890er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde

Materialien

Papier

Chinesisch Vorfahren Malerei Qing Dynasty
1.600 $ Angebotspreis
60 % Rabatt
Chinesisch Qing Dynasty Vorfahren kaiserlichen Offizier hängende Schriftrolle Malerei
Chinesisches Ahnenporträt eines kaiserlichen Offiziers der Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, Der kaiserliche Offizier sitzt in würdiger Haltung auf einem Stuhl mit Hufeisenlehne, trägt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Quarz

Gerahmtes chinesisches besticktes Seidenkragen aus der Qing-Dynastie
Ein Seidenkragen aus China, datiert auf die späte Qing-Dynastie um das 19. Dieses als Yunjian (Wolkenschulter oder Wolkenkragen) bekannte mehrlagige Textilstück war ein abnehmbarer K...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Gerahmtes chinesisches besticktes Seidenkragen aus der Qing-Dynastie
Ein bestickter Seidenkragen aus China, datiert auf die späte Qing-Dynastie um das 19. Jahrhundert. Dieses als Yunjian (Wolkenschulter oder Wolkenkragen) bekannte mehrlagige Textilstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Gerahmtes chinesisches besticktes Seidenkragen aus der Qing-Dynastie
Ein bestickter Seidenkragen aus China, datiert auf die späte Qing-Dynastie um das 19. Jahrhundert. Auch bekannt als Yunjian (Wolkenschulter oder Wolkenkragen). Dieses markante Exemp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Gerahmtes chinesisches besticktes Seidenkragen aus der Qing-Dynastie
Ein Seidenkragen aus China, datiert auf die späte Qing-Dynastie um das 19. Das als Yunjian (Wolkenschulter oder Wolkenkragen) bekannte zweistufige, fünflappige Textilstück war ein ab...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen