Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Gerahmtes Paar antiker chinesischer Ancestor-Gemälde aus der Qing-Dynastie auf Seide

2.779,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antikes Paar von Ahnenporträts aus der Qing-Dynastie, die einen Mann und eine Frau darstellen. Handgemalt auf Seide und gerahmt unter Glas in einer großen, strukturierten Seidenbordüre. Das Glas erschwerte das Fotografieren dieser Gemälde, und die Fotos werden ihnen nicht ganz gerecht. Familienmitglieder gaben Ahnenporträts in Auftrag, um verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Diese Gemälde wurden mit dem größten Respekt behandelt. An bestimmten Feiertagen ehrten die Familien ihre Vorfahren, indem sie sich vor den Porträts verneigten und ihnen Speisen vorsetzten. Wenn man sich richtig um sie kümmerte, trugen die Vorfahren zu Wohlstand und Glück für ihre Nachkommen bei. Wenn sie ignoriert werden, können sich die Vorfahren in böse Geister verwandeln, die Unglück bringen. Ahnenporträts haben in China eine lange Geschichte und sind auf die kindliche Pietät zurückzuführen. Dieses Exemplar stammt aus der Anfangszeit der Qing-Dynastie (1644-1911), der letzten kaiserlichen Dynastie. Ahnenporträts wurden in der Regel paarweise gemalt, so auch in diesem Fall. Die meisten Ahnenporträts wurden von Familienmitgliedern in Auftrag gegeben. Sie wurden in Werkstätten gemalt und sind das Ergebnis der Collaboration mehrerer Künstler, von denen nur wenige ihren Namen unterschrieben haben. Die Organisation der Werkstätten war hochspezialisiert, und die Aufgaben wurden je nach Qualifikation aufgeteilt. Die jüngsten, am wenigsten begabten Handwerker malten vielleicht nur den Hut oder die Schuhe des Vorfahren, während die Meister Gesichter malten. Die Gesichter waren der wichtigste Teil des Porträts, denn sie mussten realistisch und individuell sein; der Körper und seine Kleidung dienten dagegen der Darstellung des sozialen Status und mussten nicht personalisiert werden. Um die Herstellung zu vereinfachen, verwendeten einige Künstler Schablonen, um die Körper und Stühle zu zeichnen. Andere Künstler benutzten Raster, um die richtigen Proportionen für Körper zu schaffen. Sie könnten ein Raster in Kohle zeichnen, das beim Malen wieder gelöscht wird. Das Malen von Gesichtern erforderte die meiste Geschicklichkeit - allein für das Malen der Augen und der Augenbrauenhaare konnten die Künstler Pinsel in sechs verschiedenen Größen verwenden. Es war wichtig, genaue Gesichter zu malen, was ein Problem darstellte, wenn der Porträtierte bereits tot war. Der Künstler könnte ein Skizzenbuch mit Gesichtern mitbringen, das die Kunden sich ansehen können. Die Familie wählte dann anhand der Skizzen Merkmale aus - zum Beispiel "Ohren wie auf Skizze 2 und eine Nase wie auf Skizze 5". In anderen Fällen studierten die Künstler die Merkmale lebender Verwandter und zeichneten das Ahnenporträt auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale. Wenn es nötig war, besichtigte der Künstler den Leichnam - aber nur, wenn der Verstorbene männlich war, denn die Tugendvorstellungen besagten, dass Frauen nicht von Außenstehenden gesehen werden sollten. Die Vorfahren wurden in der Regel in ihrer besten Kleidung gezeigt, was uns die Möglichkeit gibt, den Rang einer Person zu beurteilen, auch wenn wir ihre Identität nicht kennen. Das formellste Kostüm der Qing-Garderobe wurde chaofu, "Hofkleid", genannt. Chao fu bezog sich nicht auf ein einzelnes Kleidungsstück, sondern auf ein ganzes Outfit, so wie ein "Smoking" aus Hemd, Hose, Jackett, Krawatte und Kummerbund besteht. Chao fu erforderte einen Hofhut, ein Gewand, eine Halskette und einen Gürtel, die alle mit vorgeschriebenen Verzierungen und Symbolen versehen waren. Abmessungen (pro Stück): 25 "b x 48,5 "h x 0,75 "d (Rahmen) 21,25 "b x 445 "h (unter Glas einschließlich Rand) 17,75 "b x 34,25 "h (gemaltes Porträt) Bedingung: Gut. Keine sichtbaren Anzeichen von Verschleiß oder Verblassen. Nicht außerhalb des Rahmens untersucht. Einige Schrammen am Rahmen. Gut zeigen. Hängefertig.
  • Maße:
    Höhe: 123,19 cm (48,5 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990232790472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike chinesische Schule-Tinte, Aquarell- und Gouache-Tinte auf Papier – gerahmt unter Glas
Chinesische Schule (wahrscheinlich 19. Jh.), Tusche, Aquarell und Gouache auf Bütten, offenbar auf Unterlage montiert, keine Signatur oder Marke erkennbar, unter Glas gerahmt. Ein t...
Kategorie

Antik, 1880er, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Paar Aquarellgemälde im Stil der pompejanischen Wand- oder Deckendekoration
20. Jh., ein ungewöhnliches Aquarellpaar im Stil des pompejanischen Wand- und Deckendekors. Beide sind auf Papier in Plexiglas-Schattenboxrahmen montiert, um einen dreidimensionalen ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Klassisch-römisch, Gemälde

Materialien

Plexiglas, Holz, Farbe, Papier

Japanischer 6-teiliger Paravent mit Gouache- und Blattgoldmalerei aus dem frühen 20.
20. Jh., japanischer Paravent aus der Showa-Zeit mit Gouache und Blattgold. Darstellung von Pflaumenbaumblüten an einem Flussufer auf 6 Tafeln. Pflaumenblüten werden in der japanisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Gerahmte, signierte, betitelt und nummerierte Lithographie von Gustavo Novoa mit Bleistift, spätes 20. Jahrhundert
Von Gustavo Novoa
Gustavo Novoa (chilenisch-amerikanisch, geb. 1941), "Interlude", Lithographie mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "5/275" im unteren Rand, im Passepartout und gerahmt unt...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Metall

Ein Paar monumentaler chinesischer Vasen im Ge-Ware-Stil, 20. Jahrhundert
Von Liu Yucen
Ein dramatisches und fein ausgeführtes Paar fast monumentaler chinesischer Porzellanvasen aus dem 20. Jahrhundert, meisterhaft gefertigt als Hommage an die berühmte Ge-Ware-Keramik d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltenes antikes Paar sehr großer viktorianischer Chinoiserie-Teekanne aus Zinngeschirr aus Zinn
19. Jh. Viktorianisches England. 19. Jh., England, ein seltenes Paar sehr großer vergoldeter, polychromer und schwarz bemalter Metall-Teekannen. Diese viktorianischen Teedosen sind b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Metallarbeit

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ende 19. Jh. Handbemalte chinesische acestrale Porträts Un-Wasservergoldete Rahmen - S/2
Dies ist eine Reihe von handgemalten Ahnenporträts aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein wohlhabendes Paar in prächtigen Gewändern zeigen. Ich liebe die gedeckten Töne der Farbe. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Asiatische gerahmte Vintage-Gemälde auf Seide – ein Paar
Verschönern Sie Ihren Raum mit diesem Paar gerahmter asiatischer Seidenbilder im Vintage-Stil. Diese wunderschön gearbeiteten Kunstwerke zeichnen sich durch komplizierte Details und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Seide

Paar chinesische Gemälde
Bereichern Sie Ihren Raum mit einer harmonischen Mischung aus Tradition und Liebe - ein fesselndes Duo aus unseren chinesischen Paar- und Familienbildern.
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Großes Paar chinesischer gerahmter Wandleuchter-Porträts des 19. Jahrhunderts
Chinesische Haushalte ehren ihre Vorfahren in privaten Familienritualen und beschwören ihre Geister für langes Leben, Gesundheit und Wohlstand. Gedenkporträts, die in der späten Ming...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Paar chinesische Ancestor-Porträts des 19. Jahrhunderts, großformatig, gerahmt
Ein schönes Paar chinesischer Ahnenfamilien-Gruppenporträts, 19. Jahrhundert, auf Papier, gerahmt in Teakholzrahmen unter Glas. Insgesamt zwölf Figuren in zeitgenössischer Kleidung m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde

Materialien

Papier

Schönes Paar antiker chinesischer handbemalter Glasgemälde mit altägyptischem Porträt
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses schöne Paar antiker chinesischer Ahnenporträts zum Verkauf anbieten zu können, die von Hand auf die Rückseite von Glas g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Glas