Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Große gerahmte japanische Kalligrafie „Dragon“ und „Tiger“, Mitte des 20. Jahrhunderts, Paar

37.579,07 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ein großes und kraftvolles Paar japanischer kalligrafischer Werke, Mitte 20. Jahrhundert, Japan. Auf dem einen steht "Drache", auf dem anderen "Tiger". Tusche auf handgeschöpftem Papier, gerahmt. Die Pinselstriche sind kühn und frech, mit der Kraft des Malers, die Tinte auf dem wunderbar dicken und strukturierten Büttenpapier zu bewegen. Die Energie des Kalligraphen ist in jedem Strich und jedem Tuschespritzer zu spüren. Insgesamt geht es in den Gemälden um das Gleichgewicht, um die Essenz von "inyo" (Yin und Yang). In der japanischen Kultur steht der Tiger für die Erde und die weibliche Energie, "in", während der Drache den Himmel und die männliche Energie, "yo", repräsentiert. Die Künstlerin hat beide Energien perfekt eingefangen. Der Tiger drückt die weibliche Energie durch anmutige Kurven und Wellenbewegungen aus. Noch beeindruckender ist, dass es sich um ein Gemälde mit einem einzigen Strich zu handeln scheint, d. h. das Gemälde wurde in einer einzigen kontinuierlichen Bewegung vollendet, ohne dass der Pinsel das Papier verließ Der Drache drückt die männliche Energie durch kühne und aggressive Striche aus, wobei die Tinte auf dramatische Weise über das Gemälde spritzt. Die Bilder sind schwebend in einer schwarz gerahmten Schattenbox mit natürlichem Leinenhintergrund und Acrylfront montiert. Jeweils mit zwei Haken zum Aufhängen an der Rückseite. Provenienz: Christie's, NY Die palladianische Villa von Michael Smith.
  • Maße:
    Höhe: 158,12 cm (62,25 in)Breite: 94,62 cm (37,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Expressionismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte Kratzer an den Seiten des Rahmens.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894721024112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Raumteiler „Magpie und Pfingstrose“ mit zwei Tafeln, Edo-Periode, 18./19. Jahrhundert
Ein erhabener japanischer Zwei-Tafel-Bildschirm "Elster und Pfingstrose", Tinte und Farbe auf Papier, Edo-Periode, spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert, um 1800, Japan. Der zweig...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Kupfer

Großes gerahmtes japanisches buddhistisches Amida- Tempelgemälde, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein großes und unglaubliches japanisches Gemälde einer buddhistischen Tempelhalle mit Amida Nyorai, späte Edo- oder frühe Meiji-Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan. Montiert mit ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Lei...

Materialien

Brokat, Seide, Acryl, Holz, Farbe

Chinesisch "Vögel und Pfingstrose" Tusche und Farbe auf Seide Malerei, Qing Dynasty, China
Ein charmantes chinesisches Gemälde "Vögel und Pfingstrosen", Tusche und Farbe auf Seide, gerahmt und verglast, Qing-Dynastie, Ende 19. Jahrhundert, China. Das reizvolle und farbenf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Gemälde, Leinw...

Materialien

Metall

Walter Darby Bannard „Soft Companion“, 1977, Acryl auf Leinwand
Ein wunderbares abstraktes Gemälde von Walter Darby Bannard (1934-2016) mit dem Titel "Soft Companion", datiert 1977, Acryl auf Leinwand, in einem Rahmen aus Holz und Messing. Ein...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln und Hotei, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Ein reizvoller japanischer Paravent aus sechs Tafeln mit der beliebten Figur Hotei, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert. Hotei, der in China Budai genannt wird und im Westen als Lac...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Großer antiker chinesischer handbemalter Wandteppich in geschnitztem Hartholzrahmen
Eine wunderbar charmante große und bunte chinesische handgemalte Tapete Abschnitt in einem geschnitzten und geformten Hartholzrahmen. Die Tapete stammt aus der ersten Hälfte des 20. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Hartholz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes gerahmtes abstraktes Tintengemälde von Qin Feng
Künstler: Qin Feng (Chinesisch, geb. 1961) Titel: West Wind Ost Wasser #0616 Medium: Tusche und Kaffee auf Seiden- und Baumwollpapier Jahr der Gründung: 2006 Zeichen: Signiert mit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Deutsch, Postmoderne, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Kollektion abstrakter japanischer Kalligraphiedrucke
Von Sōfu Teshigahara
Sammlung abstrakter japanischer Kalligrafien, möglicherweise nach Sofu Teshigahara, Japan, ca. 1970er Jahre. Sie stammen aus einer Sammlung, die wir erworben haben und die auch einig...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Ein Paar chinesischer Kalligrafie-Rollen in Mark Humphrey Gallery-Rahmen
Ein Paar kühn gebürsteter Reispapier-Kalligrafie-Tafeln mit einer besonders feinen asiatischen Präsentation. Eine Tafel mit 10 kalligraphischen Zeichen und die andere mit 4 und beide...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Ming-Dynastie, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Holz, Papier

Kollektion abstrakter japanischer Kalligraphiedrucke
Von Sōfu Teshigahara
Sammlung abstrakter japanischer Kalligrafien, möglicherweise nach Sofu Teshigahara, Japan, ca. 1970er Jahre. Sie stammen aus einer Sammlung, die wir erworben haben und die auch einig...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, Zen-Kalligraphie-Charakterwolle
Kalligrafische Malerei der Meiji-Zeit (1868-1912). Das abstrakte Zeichen lautet: Kumo (Wolke). Auf dem Siegel oben rechts steht Shogazen, auf dem Siegel oben links Hosai. Tinte au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Gerahmte chinesische Tintenkunst Kalligraphie von Fung Ming-Chip
Ein großes zeitgenössisches Tuschewerk des chinesischen Künstlers Fung Min Chip (China, 1951-). Das kalligrafische Werk wurde auf traditionellem chinesischem Xuan-Papier geschaffen u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Hongkong, Moderne, Gemälde, Leinwänd...

Materialien

Holz, Papier