Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Großer, japanischer Lack-Byôbu 屏風 (Faltschirm) von Mitsuo Takana 高名光夫 (1956)

4.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Raffinierter, hoher, zweiflügeliger Byôbu (Paravent), der vollständig mit "Wajima Ryûsaku"-Lack des mit dem Nitten-Preis ausgezeichneten Künstlers Mitsuo Takana (1956) verziert ist. Mit fünf raffinierten Bildern, die von Holzschnitten aus der berühmten Serie "Tôkaidô gojûsan tsugi" (Die dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße) inspiriert sind, wie die 1. Station Nihonbashi, die 10. Station Hakone und die 21. Station Okabe. Das Design ist in Hiramaki-e (Flachrelief-Lackdesign) in Gold- und Silberschattierungen ausgeführt, die durch einige mehrfarbige Details noch verstärkt werden. Auf einem glänzenden schwarzen Lackträger. Signiert in rotem Lack in der unteren rechten Ecke. Inklusive original signiertem und versiegeltem Holz-Tomobako (Aufbewahrungsbox). Die Vorderseite mit einer Inschrift über den Inhalt wie oben beschrieben. Das Innere: 'Freund der Nitten-Ausstellung Takana Mitsuo' - Siegel: 'Hikari'. Lackkünstler Wajima Ryûsaku" - Siegel: "Ryûsaku". Mitsuo Takana wurde 1956 in Wajima, Präfektur Ishikawa, geboren. Er gewann mehrere Preise bei Ausstellungen wie: Ishikawa Contemporary Art Exhibition, Japan Artisans' Association Exhibition und die bekannte Nitten Exhibition. Abmessungen: Höhe 57.48 in/146 cm, Gesamtbreite 66.92 in/170 cm (2 x 33.46 in/85 cm), Tiefe 1.10 in/2.8 cm. Gewicht 56,21 lb/25,5 kg. Wajima-Lackwaren, in Japan als Wajima-nuri bekannt, sind eine besondere Form der traditionellen Lackwaren, die in der Stadt Wajima in der Präfektur Ishikawa hergestellt werden. Wajima-Lackwaren sind für ihre außergewöhnliche Schönheit und Langlebigkeit bekannt und zeichnen sich durch ihre einzigartige Technik aus, bei der mehrere Schichten Uruji (Lack) mit pulverisierter Kieselgur, dem so genannten Jinoko, aufgetragen werden. Diese spezielle Grundierung, die sorgfältig auf die empfindlichen Zelkova-Holzuntergründe aufgetragen wird, erhöht nicht nur die Langlebigkeit der Lackwaren, sondern verleiht ihnen auch einen ausgeprägten Glanz und Widerstandsfähigkeit. Mit seiner exquisiten Handwerkskunst und der Verwendung von Materialien aus der Region wird der Wajima-Lack nach wie vor als eine geschätzte japanische Kunstform geschätzt. Beim Versand fügen wir ein Echtheitszertifikat bei. Preis inklusive versichertem Versand. Aufgrund der Zartheit und des Gewichts dieses Stücks wird für den Transport eine maßgeschneiderte Holzkiste angefertigt.
  • Schöpfer*in:
    Mitsuo Takana (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 146 cm (57,49 in)Breite: 170 cm (66,93 in)Tiefe: 2,8 cm (1,11 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Heisei-Periode (1989-2019)
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In einem sehr guten Original. Bitte sehen Sie sich die Fotos an, um den Zustand zu beurteilen.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B44201stDibs: LU7165238964762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer japanischer 6-teiliger byôbu 屏風 (Faltschirm) mit Genremalerei
Faszinierender großer sechsteiliger Byôbu (Paravent) mit einer detaillierten Genremalerei auf goldfarbenem Blattsilber mit verschiedenen Szenen von Menschen bei der Arbeit in einem l...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Großer japanischer 2-Paneel Byôbu 屏風 'Raumteiler' mit Bambusmalerei und einem Gedicht
Schöner, großer zweiflügeliger Byôbu (Raumteiler) mit einem ruhigen Gemälde aus rotblättrigem Bambus und Felsen auf einem Hintergrund aus oxidiertem Blattsilber. Blattsilber unterlie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Sonstiges, Blattsilber

Mittelgroßes 6-teiliges Byôbu 屏風 mit einer Szene aus dem Märchen von Genji
Ein raffiniertes, mittelgroßes Byôbu (Paravent) mit sechs Tafeln, das eine klassische Herbstszene am Hof aus Kapitel 7 der Genji-Geschichte (Genji Monogatari) mit dem Titel Momiji no...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Metall, Blattgold

Großer japanischer 6-teiliger byôbu 屏風 (Faltschirm) mit Chrysanthemengarten
Ein sehr farbenfroher und fesselnder großer sechsteiliger Byôbu (Paravent) mit einer raffinierten, fortlaufenden Malerei eines üppigen Blumengartens mit vielen verschiedenen Chrysant...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Paar japanische hinagata byôbu 雛形屏風 (kleine Faltschirme) mit Blumenwagen
Ein erstaunliches Paar sechspaneliger hinagata byôbu (Puppenfest-Faltschirme) mit einer durchgehenden Malerei auf Blattgold, die Blumenkarren (hana'guruma) am Rande eines gewundenen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Hoher 6-teiliger Byôbu mit Phönixen, Kanô Isen'in Naganobu zugeschrieben
Von Kano Isen'in Naganobu
Ein exquisiter, hoher sechsteiliger Byôbu (Paravent) mit einem Gemälde, das Kanô Isen'in Naganobu (1775-1828) zugeschrieben wird und ein Paar Phönixe (hô'ô) und einen Ausschnitt eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Metall, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zweigeteilter Paravent, Nihonga, Hirai Baisen (1889-1969), frühe Shōwa-Zeit (19
Zweigeteilter Paravent, Nihonga, Hirai Baisen (1889-1969), frühe Shōwa-Ära (1940er Jahre) Dieser zweiteilige Paravent ist von Hirai Baisen (1889-1969) signiert, einem bedeutenden Ni...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanische Antiquitäten Terasaki Kogyo, Goldhintergrund, Bambus und Pflaumen, Klappbildschirm
MATERIAL: Papier und Stoff Ungefaltetes Format: 1600 x 1660 mm Kann zur Hälfte gefaltet werden: 800 x 1660 mm, 6 kg Eine kühne Komposition. Bambus- und Pflaumenblüten sind mit Tinte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanischer zweiteiliger Raumteiler aus dem 17. Jahrhundert, Gibbons of Folklore
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Gibbons der Folklore, Edo-Periode (17. Jahrhundert) Gemälde der Kano-Schule mit Gibbons in japanischen Fabeln. Die linke Tafel stellt eine japanisc...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanischer vierteiliger klappbarer japanischer Byobu-Raumteiler, signiert Showa-Periode, um 1950
Ein vierteiliger japanischer Byobu-Faltwandschirm, der eine Blumenszene mit Vögeln darstellt. Japan, ca. 1950 Showa-Periode Ein attraktives Exemplar mit schönen handgemalten Detai...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Seide, Papier

Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Textil-Landschaft
"Der Garten des Tenryu-ji-Tempels" Mineralpigmente auf Stoff in einem schwarzen Lack mit Bronzebeschlägen. Signatur und Siegel lesen: Minagawa Taizo. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff, Lack

Seltener antiker japanischer Faltenschirm von Kano Tanshin
Von Kano Tanshin
Ein exquisiter japanischer Paravent, gemalt und signiert von Kano Tanshin (Morimasa) (1658-1719), ca. frühe Edo-Zeit. Kano Tanshin, ein wichtiges Mitglied der Malerfamilie Kano, Sohn...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Messing