Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Japanische Fine Antique Screen Hand gemalt "Buddhist Nature" in Sumi Tinte

1.563,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von unseren jüngsten Japan-Akquisitionsreisen Gelobt als "die Krone der Dichter aus den östlichen Ländern". Japan, eine gute antike sechs-Panel-Bildschirm Byobu Darstellung von Hand auf Papier mit kühnen Strichen in Sumi Ink Prosa "Buddhist Nature" bemerkenswerte Kalligraphie in monumentaler Form gemalt. Dieser attraktive Bildschirm stammt aus der mittleren Edo bis Meiji Periode, Signiert Kyokuso mit roten Siegeln. Sechs großformatige Tafeln mit Handmalerei Klar wurde ein Kompositionsschirm verwendet und war ein liebevolles Kunstwerk. Die buddhistische Naturprosa ist ein ungewöhnliches Motiv für japanische Paravents, und wir freuen uns, dass wir auf unseren letzten japanischen Einkaufsreisen dieses gefunden haben. Es ist einfach und doch wunderschön gemalt, mit ausgezeichneter Tusche und Pinselführung und meisterhaften Strichen. Abmessungen: 68 Zoll hoch und 137 Zoll breit ausgezogen. Entice und seltene Thema, ist dieses Gemälde gekonnt und geschmackvoll in Sumi-Tinte Farbpigmente auf Papier vor einem cremefarbenen gesprenkelt Papier Hintergrund wiedergegeben. Die Originalbordüre aus blauem Seidenbrokat ist vorhanden. Ein originaler schwarz lackierter Holzrahmen ergänzt diese heitere und begehrenswerte Komposition auf schöne Weise. Bitte schauen Sie sich die Fotos genau an, die alle diese feinen handgemalten Details zeigen. Die Originalunterlage bleibt erhalten. Lebenslange Garantie der Authentizität: Alle unsere asiatischen Kunstwerke werden mit unserer lebenslangen Echtheitsgarantie geliefert. Geschichte: Gyokusō Hirose (広瀬 旭荘, 22. Juni 1807 - 29. September 1863) war ein konfuzianischer Gelehrter und chinesischer Dichter in der späten Edo-Zeit in Japan. Biographie: Sein gewöhnlicher Name war Kenkichi, sein Vorname war Ken, sein Höflichkeitsname war Kippu, und er trug die Pseudonyme Shūson (anfangs), Gyokusō und später Baiton. Er wurde als achter Sohn von Saburōemon Hirose (Tōshū) geboren, einem Kaufmann aus Hakata-ya in Mameda-machi, Bezirk Hita, Provinz Bungo (heutige Stadt Hita, Präfektur Ōita). Er war der jüngste unter seinen Geschwistern, zu denen auch seine bemerkenswerten älteren Brüder Hirose Tansō und Hirose Kyūbei (ein Vorfahre von Katsusada Hirose, einem Gouverneur der Präfektur Ōita) gehörten. Sein Sohn war Hirose Ringai. Gyokusō war für sein außergewöhnliches Gedächtnis bekannt und erhielt von seinem Lehrer Kamei Shōyō den Spitznamen "wandelndes Wörterbuch". Er war ein geselliger Mensch und reiste viel durch Japan. Er unterhielt auch Kontakte zu loyalistischen Aktivisten und beherbergte viele Wissenschaftler, darunter auch Rangaku-Wissenschaftler, in seinem Haus. Literarische Beiträge Gyokusō zeichnete sich durch seine Poesie aus und legte in seinem Unterricht mehr Wert auf Individualität als auf die strikte Befolgung starrer Normen. Im Gegensatz zu seinem Bruder Tansō, der einfache und klare Gedichte schrieb, zeichneten sich Gyokusōs Werke durch intensiven emotionalen Ausdruck und lebendige Kreativität aus. Seine Gedichte waren hoch angesehen, und Saitō Shōdō beschrieb seinen Stil als: "Seine Kompositionen sprudeln wie Quellen und schwappen wie Gezeiten. Seine Formulierungen rollen wie Bälle einen Hang hinunter oder wie Pferde, die bergab galoppieren. Sie tanzen wie Wolken und wirbeln wie Blätter im Wind." Außerdem lobte Yu Kyokuen, ein konfuzianischer Gelehrter der späten Qing-Dynastie, Gyokusō als "die Krone der Dichter aus den östlichen Ländern".
  • Maße:
    Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 347,98 cm (137 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    South Burlington, VT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1289243156242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker japanischer handbemalter Raumteiler mit lebhaften Farben in Lotus- und Blautönen
Aus unseren jüngsten japanischen Erwerben - schwer zu findende Lotusblumen Eine atemberaubende japanische Antike Hand gemalt sechs Panel byobu Bildschirm auf Seide ausgeführt mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Antike kühne handbemalte japanische Seidenschnörkel „Zwei Pferde“ aus der Meiji-Periode
Eine kühne, spektakuläre japanische, handgebürstete und handbemalte Seidenrolle mit zwei Pferden unter einem Blei-Baum-Berg - würdig für Ihr Lieblingszimmer Handmalerei auf Seide in ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Seide

Paar antike japanische Laternen-Gartenholzschnitt-Drucke, 19. Jahrhundert, sofort gerahmt
Zwei (2) Fine Old Woodblocks Laternen Garten Drucke : Steinpagode, Gärten, Trittsteine und üppige Landschaften Japan zwei (2) antike Kyoto Garten Fa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Papier

Seltenes antikes japanisches Paar handbemalte Hochzeitsschirme mit Vögeln und blauen Wasserfarben, Japanisch
Ein hübsches antikes Paar (2) japanischer handbemalter sechspaneliger Paravents byobu- jeder in einer attraktiven Vögel, Bäume und blaues Wasser als Motiv. Dieses Paar wurde wahrsc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Holz, Papier

Seltene antike japanische Schnörkel des berühmten Rengetsu Otagaki-Gedichts Waka Heart, signiert
Japan, eine seltene Papierrolle, handgemalt von dem bekannten Rengetsu Otagaki (1791-1875). Sie war eine sehr berühmte Nonne im alten Japan, und da sie mit Poesie vertraut war, sind...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Papier

Paar antike japanische Kyoto-Gartenholzschnitte, 19. Jahrhundert, sofort gerahmt
Zwei schöne alte Holzschnitt-Gartendrucke : Steinpagode, Gärten, Trittsteine und üppige Landschaften Japan zwei (2) antike Kyoto Garten Farbholzschnitte aus einem Originalbuch 18-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Altes japanisches klappbares Siebdruck-/Raumteiler/Objekt mit Holzschnitt
Es handelt sich um einen in Japan während der Showa-Periode hergestellten Holzblock-Faltschirm, der die Schrift eines chinesischen Kalligraphen zeigt. Es handelt sich um eine Passag...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Calligraphie-Raumteiler aus der Taisho-Periode: Der Drachenlied
Taisho Periode Kalligraphie Bildschirm: Das Lied des Drachen (2/2) Zeitraum: Taisho Größe: 174 x 172,5 cm (68,5 x 67,9 Zoll) SKU: PTA77 Diese kalligraphische Leinwand aus der T...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Japanischer sechsteiliger japanischer Edo-Raumteiler aus Blattsilber mit chinesischer gebürsteter Kalligrafie
Große japanische Edo-Periode sechs-Panel Faltung Silber Blatt Bildschirm mit chinesischen Stil Pinsel Kalligraphie eines Gedichtes. Quadrate aus Blattsilber mit Vintage-Patina und Ka...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber, Messing

Japanische hängende Schn Schnörkelkalligraphie der Mad Poetry aus der Edo-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine hängende Schriftrolle mit einer so einfachen und raffinierten Kalligrafie von "Kyoka" (wörtl. Verrückte Poesie" - Humorvoller Stil der japanischen Tanka-Dichtung mit Witz, Ironi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Antiquitäten

Materialien

Brokat, Holz, Papier

Japanisches japanisches zweiteiliges Raumteiler im chinesischen Stil mit Kalligrafie
Gemälde eines durchlöcherten Gartensteins, hinter dem roter Bambus wächst. Das chinesische Zekku-Gedicht lautet: "Heimkehr in meine Grashütte an einem Frühlingsabend", von dem Tang-D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Seide, Papier, Holz

Japanischer Festschirm aus der Edo-Zeit, um 1750
Dieser Paravent aus dem 18. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel für japanische Kunstfertigkeit. Die mit zarten Pinselstrichen gemalte Leinwand stellt ein lebhaftes Fest währ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Papier