Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Japanische Leinwand aus dem frühen 20. Blumen der Four Seasons.

16.198,12 €

Angaben zum Objekt

Anonym Blumen der vier Jahreszeiten Ein japanischer Bildschirm mit vier Feldern. Tusche, Gofun und Pigmente auf Blattgold. Dieser japanische Paravent ist eine reiche visuelle Feier der Blumen der vier Jahreszeiten, ein Thema, das in der japanischen Ästhetik und Poesie tief verwurzelt ist. Es ist auf einem leuchtenden Blattgoldhintergrund gemalt und stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, einer Zeit, in der die traditionelle japanische Kunst neben den wachsenden modernen Einflüssen weiter gedieh. Die Leinwand ist im Nihonga-Stil ausgeführt - ein Begriff für japanische Malerei, der in der Meiji-Zeit entwickelt wurde, um traditionelle Techniken von westlichen zu unterscheiden. Der Bildschirm entfaltet sich von rechts nach links. Eine üppige rosafarbene Pfingstrosenblüte oben rechts deutet auf den frühen Frühling hin und symbolisiert Reichtum, Ehre und weibliche Schönheit. Die japanische Kerria mit ihren leuchtend gelben Blüten symbolisiert Eleganz und wird oft mit klassischer japanischer Poesie in Verbindung gebracht. Überdimensionale rote Mohnblumen und zarte Schwertlilien führen uns vom Frühling in den Sommer. Rosa und weiße Hibiskusblüten dominieren die Mitte und blühen im Hochsommer. Hibiskus symbolisiert zarte Schönheit und die Vergänglichkeit des Lebens. Chinesische Glockenblumen mit ihren tiefblauen, sternförmigen Blüten stehen für den Spätsommer und werden oft mit unveränderlicher Liebe und Ehrlichkeit assoziiert. Chrysanthemen, zentrale Motive in der herbstlichen japanischen Bildsprache, sind ein Symbol für Langlebigkeit und Verjüngung. Die hohen, rostroten Federn stehen für Amaranth und verändern den Farbton, wenn die Jahreszeiten abkühlen. Die satten Rottöne der Ahornblätter stehen für das Ende des Herbstes und den Einzug des Winters und bilden einen stimmungsvollen Abschluss der Saison. Zwei Schmetterlinge unterstreichen auf subtile Weise die Lebendigkeit und natürliche Bewegung der Szene. Ihre Anwesenheit verstärkt das Gefühl der Saisonalität und Vergänglichkeit. Die Komposition spiegelt die Yamato-e-Tradition wider, die einen lyrischen Naturalismus und saisonale Themen betont. Die Blumen sind mit akribischer botanischer Präzision dargestellt, aber stilisiert genug, um den malerischen Rhythmus beizubehalten. Jede Pflanze ist sorgfältig so positioniert, dass sie sich überlappen und schichten kann, wodurch ein Gefühl von Tiefe entsteht, ohne die dekorative Ebenheit des Paravents zu verletzen. Der blattgoldene Hintergrund bildet einen zeitlosen, luxuriösen Rahmen. Sie verflacht den Raum, strahlt gleichzeitig Wärme aus und lenkt den Blick auf die lebendigen Naturformen. Die Unterschrift lautet Shosen. Eine Reihe von Künstlern der Epoche benutzte diesen Namen, obwohl wir die Identität des Künstlers nicht kennen.
  • Maße:
    Höhe: 105,41 cm (41,5 in)Breite: 185,42 cm (73 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Bildschirm wurde gerade wieder vollständig montiert.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472345421292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche, Farbe, Gofun und Gold auf Papier. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Ein Paar mittelgroße japanische Paravents aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit präzisem Pinselstrich, akribischer Kompositionsplanung und atemberaubender Farbgebung hat der Künstler eine komplizierte und sehr lebendige Naturszene dargestellt. Auf den großflächigen Leinwänden wird die Bewegung der Jahreszeiten durch eine enorme Anzahl von stark verwobenen floralen Motiven dargestellt. Die Fülle der blühenden Blumen beginnt auf dem rechten Bildschirm mit dem überragenden Kirschblütenbaum und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters nach links. Der Sommer wird vielleicht am besten durch die Pfingstrosen definiert, der Herbst durch das Pampasgras und die Chrysanthemen und der Winter durch die Kamelien. Dazwischen blüht eine Vielzahl von Saisonblumen, die entlang der Ufer des sanft fließenden Baches spektakulär aussehen. Zu den abgebildeten Pflanzen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Holz, Papier

Japanischer Kirschblütenholz-Raumteiler des frühen 20. Jahrhunderts von Kano Sanrakuki
Kirschblüten Kano Sanrakuki (1898-1981) Showa-Periode, um 1930 Japanischer 2-Panel-Bildschirm Farbe, Gofun und Blattgold auf Papier Vor einem Hintergrund aus Blattgold...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Japanische Silberschirme von Isoi Joshin, Flowers of the Four Seasons, um 1930
Blumen der vier Jahreszeiten Isoi Joshin (1883-1964) Ein Paar japanische Paravents mit sechs Tafeln Tusche, Pigment, Lack und Blattsilber auf Papier Inschrift: Isoi Jo ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Blattsilber

Paar japanische Paravents aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, einhundert Blumen, Chrysanthemen
Omori Soun (geb. 1704) Chrysanthemen - Einhundert Blumen Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche, Farbe, Gofun und Blattgold auf Papier. Dieses Paar japanischer Pa...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Blattgold

Japanische Leinwandmalerei:: frühes 19. Jahrhundert:: Herbstblumen von Sakai Hoitsu
Ein zweifacher japanischer Schirm des Künstlers Sakai Hoitsu aus der Rimpa-Schule (1761-1828), Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode. Dieser kleine japanische klappbare Paravent, be...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Jahreszeitenblumen
Pfingstrosen, Schwertlilien, Lilien, Pfaffenhütchen, Hahnenkämme, Disteln und andere verschiedene saisonale Blumen in Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier. Oxblood-Lackierung mit sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Bronze

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Sommerblumen
Auf der Leinwand sind Sommerblumen und Vögel auf vergoldeter Seide abgebildet. Die Unterschrift lautet: Konishi Fukunen. Anmerkungen zum Künstler: Konishi Fukunen (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Japanischer Sechspaneel-Bildschirm, ein Garten für alle Jahreszeiten
Ein imaginärer Garten mit Blumen aus allen Jahreszeiten wie Frühlingslilien, Sommerhibiskus, Herbstchrysanthemen und Winterbeeren. Wilde Herbstgräser bewegen sich in einer sanften Br...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanischer japanischer zweiteiliger Raumteiler, Blumengarten
Gemälde der Rimpa-Schule mit kaskadenförmig angeordneten Chrysanthemen sowie Hahnenkämmen, wilden Sommerblumen und einer kletternden Morgenlilienranke. Wunderschön ausgeführte, feine...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Blattgold

Pair of Japanese Meiji Screens Blossoms of Spring, Summer and Autumn
Amazing pair of late 19th/early 20th century Japanese Meiji period byobu screens depicting flowering plants and blossoms of the spring, summer, and autumn. Painted in the Nihonga sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Messing, Blattgold

Japanischer Vier-Panel-Bildschirm:: Herbstblumen
Gemälde aus der Taisho-Periode (1912-1926) mit einer Herbstlandschaft mit wilden Gräsern, Rotahorn und Dahlien. Mineralpigmente auf Gold mit einer Seidenbrokatbordüre und schönen Met...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier