Objekte ähnlich wie Japanische Leinwand des 17. Jahrhunderts. Karako Asobi: Chinesische Kinder beim Spielen.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Japanische Leinwand des 17. Jahrhunderts. Karako Asobi: Chinesische Kinder beim Spielen.
14.292,53 €
Angaben zum Objekt
Anonymer Schulkünstler aus Kano
17. Jahrhundert
"Karako Asobi: Chinesische Kinder beim Spielen"
Ein japanischer Furosaki-Bildschirm mit zwei Feldern. Tusche, Pigment, Gofun und Blattgold auf Papier.
Dieser kleine japanische Karako-Faltschirm zeigt anschaulich verschiedene Spiele, die von Kindern in aufwändigen Kostümen der chinesischen T'ang-Dynastie gespielt werden. Sie tragen Hüte mit Federn und Fransen, verzierte Jacken, weite Hosen und Stoffpantoffeln, die typisch für die chinesische Hofkleidung der T'ang-Zeit sind. Die Kinder ziehen ein jüngeres Kind in einem Wagen, tragen ein anderes Kind wie einen wichtigen Beamten, reiten auf einem Holzpferd, führen einen Welpen und tragen einen angebundenen Vogel. Die mit feinen Pigmenten auf Blattgold ausgeführten Figuren sind in ihrer Detailtreue, Vielfalt und Größe bemerkenswert. Bemerkenswert ist auch die Größe des Bildschirms selbst, die ihn als Furosaki-Bildschirm ausweist. Ein Furosaki-Schirm ist Teil der Ausrüstung für die japanische Teezeremonie. Es wird traditionell auf Tatami-Matten hinter dem Feuer platziert, um die Utensilien hervorzuheben und einen Blickfang zu bieten.
Karako ist ein japanischer Begriff, der in der Kunst für die Darstellung von spielenden chinesischen Kindern verwendet wird. Karako bedeutet wörtlich übersetzt "chinesische Kinder". "Kara" ist das Schriftzeichen für die chinesische Tang-Dynastie (618-907), die von vielen als das goldene Zeitalter der chinesischen Kultur angesehen wird. "Ko" ist eine im Chinesischen übliche Nachsilbe, die "Kind" oder "Sohn" bedeuten kann. Die Kinder symbolisieren die Gesundheit von Söhnen und Töchtern sowie die Unschuld und Freude der Kindheit. Dieser Paravent könnte zur Hochzeitsausstattung einer Braut gehört haben, vielleicht als Inspiration für die Gründung einer großen und glücklichen Familie.
Es wurde im 17. Jahrhundert von einem Mitglied der Kano-Schule gemalt. Das Haus Kano ist zweifellos die bedeutendste Malerfamilie der japanischen Geschichte und diente der kaiserlichen und militärischen Elite über vier Jahrhunderte lang als offizieller Maler. Die Leinwand war ursprünglich weder signiert noch versiegelt. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein Siegel hinzugefügt, das das Werk Kano Sanraku (1559-1635) zuschreibt.
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 180,34 cm (71 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1650
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein kleines Loch auf der linken Seite des Baumes, oben auf dem Seidenbrokat. Ungefähr 3mm x 5mm. Bei normaler Betrachtung nicht erkennbar.
- Anbieterstandort:Kyoto, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU2472338738552
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
70 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kyoto, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit.
Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Japanischer Raumteiler des späten 17. Jahrhunderts. Puppy und Kittens auf Blattgold.
Anonym
Ende des 17. Jahrhunderts
Welpen und Kätzchen
Ein japanischer Bildschirm mit sechs Feldern. Tusche, Farbe, Gofun, Blattgold und Goldglanz auf Papier.
Ein mittelgroßer japa...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Japanische Leinwandmalerei:: frühes 19. Jahrhundert:: Herbstblumen von Sakai Hoitsu
Ein zweifacher japanischer Schirm des Künstlers Sakai Hoitsu aus der Rimpa-Schule (1761-1828), Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode.
Dieser kleine japanische klappbare Paravent, be...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Holz, Seide
Japanisches Paravent-Paar aus dem späten 17. Schlacht von Ichi-no-tani und Yashima.
Anonym
Ende 17. Jahrhundert
Schlacht von Ichi-no-tani & Yashima
Abmessungen: Jeder Bildschirm: H. 175 cm x B. 385 cm (69" x 151,5")
Dieses Paar japanischer Paravents stellt zwei ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850)
Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten
Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide.
Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Seide
Japanisches japanisches Gemälde, 17. Jahrhundert, Geschichte von Genji, Tosa-Schule
Illustration zu einem nicht identifizierten Kapitel des Märchens von Genji (Genji Monogatari)
Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Tusche, Pigment, Gofun und Gold a...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
2.858 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Edo Sechs Panel Bildschirm Chinesische Kinder beim Spielen
Erstaunliche japanische Edo-Periode 19. Jahrhundert sechs Panel faltenden byobu Bildschirm, der chinesische Kinder beim Spielen darstellt. Der Bildschirm spielt auf das Thema 100 Kin...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold
Japanischer Edo-Raumteiler mit zwei Tafeln und Kindern, die mit Fischen spielen
Hübsches Ende des 18. Jahrhunderts/Anfang des 19. Jahrhunderts aus der japanischen Edo-Periode mit zwei Tafeln, die Kinder beim Spielen am Flussufer und beim Fangen von Fischen zeige...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz, Papier
Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln: Karako „Chinesische Kinder“
Kinder beim Spielen in einem chinesischen Palastgarten, ein beliebtes Motiv der japanischen Maler. Malerei der Kano-Schule mit Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier mit Seidenbrokatbor...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Bronze
Japanischer Edo-Raumteiler Kano-Schule, Gartenterrace, 19. Jahrhundert
Fantastische japanische Edo/Tokugawa-Periode aus dem 19. Jahrhundert mit zwei Wandschirmen, die chinesische Kinder zeigen, die auf einer Gartenterrasse mit einem Pavillon und einer g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Messing, Blattgold
Sechsfacher japanischer Siebdruck mit der Darstellung des Gedichts des Genji, 17. Jahrhundert
Ein bedeutender japanischer Sechsseitenschirm, der Episoden aus dem Märchen von Genji zeigt
Edo-Periode, 17. Jahrhundert
Tusche und Farbe auf vergoldetem Papier, H. 155 x B. 380 cm...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Farbe, Papier
Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln: Courtiers Festival
Höflinge sind diejenigen, die an einem königlichen Hof anwesend sind. Wunderschön gemalte Hofgestalten in Prozession mit antiken Musikinstrumenten. Malerei der Tosa-Schule mit Minera...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold