Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Japanischer Siebdruck „der Song der immerwährenden Trauer“

Angaben zum Objekt

Sechstafelige Leinwand mit der Darstellung des Auszugs eines chinesischen Kaisers zu Pferd und seiner Konkubine in einer luxuriösen Sänfte aus der Stadt. Es könnte sich um eine Szene handeln, die das Gedicht Das Lied vom ewigen Leid (Chang hen ge, 長恨歌) von Bai Juyi (772-846) illustriert, das die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Kaiser Ming Huang (auch bekannt als Tang Xuanzong, 685-762) und seiner Lieblingskonkubine, der schönen Yang Guifei (719-756), erzählt. Seine übermäßige Liebe führte zu Intrigen am Hof und zu Unruhen im Reich. Eine Rebellion im Jahr 755 zwang den Kaiser zur Flucht aus der Hauptstadt. Der Aufstand unter Führung des Generals An Lushan (705-757) beschuldigte Yang Guifei der Nachlässigkeit des Kaisers und wurde im folgenden Jahr hingerichtet. Der Kaiser dankte kurz darauf ab und leitete damit den Niedergang der Tang-Dynastie ein. Diese Geschichte wurde ein beliebtes Thema für die Maler der Kanô-Schule von der Momoyama-Periode (1573-1615) bis zur frühen Edo-Periode (1615-1868). Diese lang anhaltende Popularität in der japanischen bildenden und literarischen Kunst spiegelt eine starke emotionale Identifikation mit den Themen Liebe, Tod und Sehnsucht sowie die hartnäckige Vorstellung vom China der Tang-Dynastie als einem kulturellen goldenen Zeitalter wider. Außerdem diente das Gedicht als Inspirationsquelle für den berühmten Roman Das Märchen von Genji (um 1010) von Murasaki Shikibu (um 973 - 1014/1025). Unterzeichnet Kanô Dôgen (狩野洞元, 1643-1703). Er war der zweite Sohn von Kanô Sôsen (狩野素川). Er gründete ein unabhängiges Studio als offizieller omote eshi (externer Maler) des Shgunats in Asakusa Saryumachi, einem Bezirk im heutigen Tokio. Er ist auch als Ikinobu, Kuninobu oder Kumenosuke bekannt. Er gehörte der Kanô-Schule an, einer der berühmtesten japanischen Malschulen. Sie wurde in der späten Muromachi-Periode, also um die Mitte des 15. Jahrhunderts, von Kanô Masanobu (狩野正信, 1434? - 1530?) gegründet. Diese Familienwerkstatt kombinierte Techniken der Muromachi-Periode und der aus China stammenden Tuschemalerei mit dekorativen und traditionellen japanischen Elementen. Während der Edo-Zeit (1603-1868) waren sie die offiziellen Maler des Tokugawa-Shogunats. Die Themen Literatur und chinesische Kultur im weiteren Sinne sind bei der Kanô-Schule sehr beliebt. Das Britische Museum besitzt eine hängende Schriftrolle des Künstlers: Kanô Dôgen, Hängende Schriftrolle. Vogel und Pflaumenblüte, spätes 17. Jahrhundert, 38,5 x 12,4 in., Inv. 1881,1210,0.768. Kanô Dôgen (1643-1703) Japan - Edo-Zeit (1603 - 1868) - zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Höhe: 186 cm - sechsflügelig - Breite 480 cm (insgesamt)
  • Maße:
    Höhe: 472,44 cm (186 in)Breite: 1.219,2 cm (480 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1603-1868
  • Zustand:
    Repariert.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2015-2451stDibs: LU8311233542162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Kaioke-Schachteln aus schwarzem und goldenem Lack (hokaibako)
Zwei große achteckige Kaioke-Schachteln in schwarzem Lack, verziert mit Mon und Ahornblättern in goldenem Lack. Dabei handelt es sich in der Regel um achteckige Schachteln, die die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanische glasierte Sandstein-Teekanne in Form einer Schildkröte
Sandstein-Teekanne in Form einer Schildkröte, die Innenseite ist emailliert. Die Außenumfänge des Deckels und der Teil, der mit dem Tisch in Berührung kommt, sind nicht emailliert. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tonwaren

Materialien

Sandstein

Japanisches Netsuke in Boxwoord in Form von zwei Kastanienholz-Kommoden
Buchsbaum-Netsuke von zwei Kastanien, eine kleinere auf der größeren. Kastanien sind ein zentraler Bestandteil der japanischen Kultur und Gastronomie. Castanea Crenata oder Japanisc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Japanische Bambusskulptur einer sitzenden Kröte im Rhizom
Sitzende Kröte aus Bambus. Der Knoten des Holzes wird als Sockel der Statue verwendet. Die Kröte und der Frosch, die im Japanischen mit demselben Begriff bezeichnet werden (kaeru), ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bambus

Japanisches Kogo- oder Insektenkasten in Form einer realistischen Aubergine
Kleine lackierte Holzkiste in Form einer Aubergine. Oberseite der Frucht in der Nähe der Blätter mit Silberpigmenten bemalt. Innen mit Goldpigmenten bemalt, Signatur in der Mitte tei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Lack

Materialien

Silber

Japanisches Buchsbaumholz in Form einer Schildkröte, die in ihrer Schildkröte
Netsuke aus Buchsbaumholz in Form einer Schildkröte, die sich in ihrem Panzer versteckt, wobei nur der Kopf herausschaut. Die Texturen der Schale sind mit realistischer Präzision und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar seltene antike japanische klappbare Raumteiler mit Provenienz
Ein erstaunliches Paar passender antiker japanischer Paravents aus den Jahren 1812-1813, wahrscheinlich aus der Kano-Schule. Sechs Tafel...
Kategorie

Antik, 1810er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing

Japanische Fine Antique Screen Hand gemalt "Buddhist Nature" in Sumi Tinte
Von unseren jüngsten Japan-Akquisitionsreisen Gelobt als "die Krone der Dichter aus den östlichen Ländern". Japan, eine gute antike sechs-Panel-Bildschirm Byobu Darstellung von Ha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...

Materialien

Papier

Chinesisches Hartholz und Nephrit-Bildschirm
Dieser aus vier Teilen bestehende Paravent aus chinesischem Hartholz und Nephrit ist ein wunderschönes Stück chinesisches Design - der dunkle Glanz des Nephrits unterstreicht die war...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Jade

Chinesisches Hartholz und Nephrit-Bildschirm
23.845 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanisches buddhistisches Gemälde
Japanische buddhistische Lehrmalerei, Satz von vier Gemälden mit 24 buddhistischen Geschichten mit japanischen Schriftzeichen in jeder Geschichte auf einer Leinwand. Provenienz: Ende...
Kategorie

Antik, 1820er, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Antikes japanisches „Kanban“-Shop-Schild, späte Meiji-Periode
Antike japanische Medizin "Kanban" (Ladenschild) mit Spiegel, Meiji-Periode. Bei dem beworbenen Arzneimittel handelt es sich um eine lindernde Creme zur Linderung von Juckreiz. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Holz, Lack

Calligraphie-Raumteiler aus der Taisho-Periode: Der Drachenlied
Taisho Periode Kalligraphie Bildschirm: Das Lied des Drachen (2/2) Zeitraum: Taisho Größe: 174 x 172,5 cm (68,5 x 67,9 Zoll) SKU: PTA77 Diese kalligraphische Leinwand aus der T...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen