Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Japanisches japanisches Gemälde, das Commodore Perrys Schiff mit buddhistischen Mönchen an Bord zeigt

75.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein japanisches Gemälde, das zeigt, wie das Flaggschiff USS Mississippi von Commodore Matthew Perry den Sarg mit den sterblichen Überresten des US-Marinegefreiten Robert Williams, der am 6. März 1854 im Alter von 21 Jahren während seines Dienstes auf der USS Mississippi in Japan starb, auf den Friedhof des buddhistischen Gyokusen-Ji-Tempels in der Stadt Shimoda bringt Späte Edo-Zeit, Bakumatsu, um 1854 Maße: H. 57,2 x B. 47,8 cm (ehemals auf eine Schriftrolle montiert, kann wieder auf eine Schriftrolle montiert werden) Auf dem Gemälde ist der USS-Dampfer Mississippi abgebildet, der schwarzen Rauch aus seinem Schornstein stößt und seine Galionsfigur zeigt. Auf dem Vorderdeck zeigt ein amerikanischer Matrose nach vorne, und hinter ihm ist ein Sarg unter einer blauen Flagge abgedeckt. Die Stars and Stripes haben drei Farben: "Das Rot der Flagge unseres Landes wurde noch röter durch seinen (ihren) Heldenmut; das Weiß noch makelloser durch die Motive, die ihn (sie) angetrieben haben; und im Sternenfeld des ruhmreichen Banners unserer Nation wurde das Blau durch den Dienst, den er (sie) für die Ideale Amerikas geleistet hat, verherrlicht". In der Mitte des Schiffes steht ein buddhistischer Mönch in einem roten Mantel, der auf den Tempel auf dem Hügel zeigt, und hinter ihm vier weitere Mönche in braunen Mänteln, die offenbar beten. In seiner Beschreibung der Beerdigung erwähnt Wilhelm Heine, der offizielle Künstler an Bord des Mississippi, die Anwesenheit eines japanischen buddhistischen Mönchs und japanischer Beamter an Bord, die die Beerdigungsgesellschaft begleiteten. Auf dem Achterdeck grüßen ein amerikanischer Matrose und der Steuermann unter dem zeremoniellen Banner des Gyokusen-ji-Tempels. Obenauf sind die amerikanische und die japanische Flagge zu sehen. Auf dem Hügel sind verschiedene Gyokusen-ji-Tempelgebäude und der Friedhof zu sehen. Gyokusen-Ji ist ein buddhistischer Tempel in der Stadt Shimoda, der später als erstes amerikanisches Konsulat in Japan diente, wo die japanischen Behörden erlaubten, die Leichen amerikanischer und auch russischer Seeleute in einer christlichen Zeremonie auf dem Friedhof des Tempels zu bestatten. Heute beherbergt der Tempel das Townsend Harris Museum mit Dokumenten, Ukiyo-e, einigen persönlichen Gegenständen von Townsend Harris, dem ersten amerikanischen Generalkonsul in Japan im Jahr 1856, und anderen Gegenständen, die den Tempel während der Bakumatsu-Zeit beschreiben. Im Juli 1853 liefen die Amerikaner unter Commodore Matthew Perry mit seinem Flaggschiff USS Mississippi, der Susquehanna und zwei Schaluppen zum ersten Mal in den Hafen von Shimoda ein. Perry blieb in der Bucht von Edo, bis der Shogun ein offizielles Schreiben von Präsident Millard Fillmore akzeptierte. Im Februar 1854 kehrte Perry mit einer größeren Flotte von neun Schiffen zurück und blieb in der Bucht von Edo als Teil einer Machtdemonstration bis zur Unterzeichnung der Konvention von Kanawaga am 31. März 1854, die mehrere japanische Häfen für amerikanische Schiffe öffnete. Während der Verhandlungen beherbergte der Gyokusen-ji-Tempel die amerikanischen Offiziere dieser Flottille. Der Marineinfanterist Robert Williams, der auf der USS Mississippi diente, starb am 6. März 1854 an den Folgen eines Schlags auf den Kopf, den ihm ein Chinese versetzt hatte, während Williams in China in Cumsing Moon auf freiem Fuß war. Sein Leichnam wurde zunächst am 9. März 1854 in Yokohama in einem christlichen Begräbnis unter der Leitung von Reverend George Jones beigesetzt. Nach der Unterzeichnung der Konvention von Kanawaga am 31. März wurde beschlossen, sein Grab vor der Abreise der Flotte im Juni 1854 auf das Gelände des Gyokusen-Ji-Tempels in Shimoda zu verlegen. Die Beerdigung von Robert Williams kann als die erste christliche Begräbniszeremonie angesehen werden, die seit dem Sakoku-Edikt von 1639 auf japanischem Boden stattfinden durfte, und ist das symbolische Ende der Sakoku-Politik des "geschlossenen Landes".
  • Maße:
    Höhe: 57,2 cm (22,52 in)Breite: 47,8 cm (18,82 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1854
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458229665652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unpei Kameyama, „eine Ansicht schwarzer „amerikanischer“ Schiffe in der Bucht von Uraga Senminato“
Unpei Kameyama (1821-1899) Ein Blick auf schwarze (amerikanische) Schiffe in der Bucht von Uraga Senminato, Bezirk Miura, Juni 1853 Der japanische Text lautet: Die sechsundsieb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Papier

Ein japanischer Nagasaki-e-Druck, der die Ankunft niederländischer Schiffe in Nagasaki zeigt
Herausgegeben von Bunkindõ han, um 1801 Farbholzschnitt, H. 32,5 x B. 48 cm Unter dieser Ansicht der Bucht von Nagasaki heißt es, dass die ersten niederländischen Schiffe 1641 in N...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Zwei niederländische Schiffe in der Bucht von Nagasaki'' von Kawahara Keiga ''1786-1860''
Kawahara Keiga (1786 - ca. 1860) Zwei niederländische Schiffe ankern in der Bucht von Nagasaki Sumi-Tusche und Pigment auf Seide, H. 27 x B. 41 cm (ohne Rahmen) Wird gerahmt gel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Japanisches japanisches Schnörkelgemälde des Diplomaten Takeaki Enomoto, Meiji, spätes 19. Jahrhundert
Anonymer japanischer Maler (MEIJI-PERIODE, SPÄTES 19. Jh.) Porträt von Takeaki Enomoto (1836-1908) Tusche, Farbe und Spaß auf Seide, gerahmt. Gemälde: 79.5 x 50 cm Mit Rahm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Seide, Papier

Ein japanisches Gemälde, das zwei europäische Generale darstellt
Nagasaki, 19. Jahrhundert H. 98 x B. 41 cm Provenienz: Privatsammlung, Portugal
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Sechsfacher japanischer Siebdruck mit der Darstellung des Gedichts des Genji, 17. Jahrhundert
Ein bedeutender japanischer Sechsseitenschirm, der Episoden aus dem Märchen von Genji zeigt Edo-Periode, 17. Jahrhundert Tusche und Farbe auf vergoldetem Papier, H. 155 x B. 380 cm...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Holzschnitt aus dem 19. Jahrhundert von Sino Japan, Kriegskrieg, Marineschlacht auf Haiyang-Insel
Ein sehr starker Farbholzschnitt - Fantastische Darstellung der Seeschlacht um die Haiyang-Insel während des Chinesisch-Japanischen Krieges. Eine Explosion erschüttert ein chinesisc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Bronze

Scroll-Gemälde des amerikanischen Schiffes unter dem Kommodore Matthew Perry
Ukita Ikkei (1795-1859) zugeschrieben Hängendes Rollbild des amerikanischen Schiffes unter dem Kommando von Commodore Matthew Perry in der Bucht von Uraga, mit Anmerkungen: '1854 Fr...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Nihonga Japanisches Gemälde 1900 Meiji Schnörkel-Fischboote der Gyosen Nanga-Schule, Gyosen
Eine Zeichnung des Gemäldes "Gyosen Gyosan", gemalt von Akifoshi. Auch die Schachtel ist enthalten. Dieses geschmackvolle Werk stellt ein Fischerboot dar, das bei Sonnenaufgang zum F...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Gemälde

Materialien

Seide

Antiker Holzschnitt aus dem Sino-Japanischen Kriegskrieg, Marineschlacht auf der Haiyang-Insel, 1894
Fantastische Darstellung der Seeschlacht um die Haiyang-Insel während des Chinesisch-Japanischen Krieges. Eine Explosion erschüttert ein chinesisches Schiff auf der rechten Seite, ka...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Samurai Japanische Szene aus der Meij-Periode, Gemälde Japanischer Künstler, 19./20. Jahrhundert
Sehr schönes Gemälde mit japanischer Samurai-Szene. 19/20. Jahrhundert Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Holz / Bambus Primäres MATERIAL: Papier Herkunftsregion: Japan Zustand: E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde

Materialien

Papier

19. Jahrhundert, Chinesisches Export Sturm maritimen JunkBoat-Gemälde
Dieses chinesische Export-Gouache-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt ein Segelschiff, das durch die stürmische See fährt, und ist im raffinierten Stil der kantonesischen (Guangzho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe