Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanisches Paravent-Paar aus dem 17. Jahrhundert. Tiger und Drache von Kaiho Yusetsu

68.075,35 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kaiho Yusetsu (1598-1677) Tiger und Drache Frühe Edo-Periode, CIRCA 1650 Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche und leichte Farbe auf Papier. Abmessungen: Jeder Bildschirm: H. 171 cm x B. 380 cm (67,5'' x 149,5'') Auf diesem Paar japanischer Paravents aus der frühen Edo-Periode treibt sich eine Gruppe von Tigern in einem Bambushain herum, durch den ein heftiger Wind peitscht, während ein Drache durch Wolken und Nebel klettert. Der Drache verkörpert elementare Eigenschaften - er erhebt sich aus dem Nebel, die Windungen seines Körpers verschwinden in den Wolken. Der Drache ruft nach Regen und symbolisiert den Frühling, der als Quelle des Lebens gilt. Auf der anderen Seite rufen die Tiger nach dem Wind, der den Herbst symbolisiert, der als das Ende des Lebens gilt. Tiger waren in der japanischen Kunst seit der Antike bekannte Motive, auch wenn die Tiere im 17. Jahrhundert für die Menschen imaginär waren. Während Drachen und Tiger in der Regel als heilig und wild assoziiert werden, haben beide Tiere auf diesem Gemälde einen eher amüsanten Gesichtsausdruck. Die Tiger scheinen den Drachen mit katzenähnlichen Augen anzustarren, und der Gesichtsausdruck des wirbelnden Drachens wirkt fast liebevoll - und verleiht dem ansonsten prächtigen Thema ein verspieltes Flair. Der Tiger und der Drache sind kosmologische Symbole für die ausgleichenden Kräfte in der Welt. Bildschirme wie dieser waren ursprünglich dazu gedacht, die schwankende Natur der Welt auszudrücken. Für die Japaner der frühen Edo-Periode waren sie wahrscheinlich ein Hinweis auf die Kräfte des Kosmos. In Japan wurde das Tiger- und Drachenmotiv ursprünglich in den Kreisen der Zen-Klöster aufgenommen, bevor es sich in der weltlichen Welt verbreitete. Das Thema fand vor allem bei den militärischen Klassen Anklang, wobei die Kano-Schule, die offiziellen Maler des Shogun und der Samurai, den größten Beitrag leistete. Der Maler dieses Paravents, Kaiho Yusetsu (1598-1677), war ein enger Förderer des dritten Shoguns Tokugawa Iemitsu. In seinen späteren Jahren arbeitete er mit Künstlern der Kano-Schule zusammen, um großformatige Gemälde auf Schiebetüren und Innenwänden herzustellen. Die bekanntesten von ihnen waren die Warteräume des Kaiserpalastes von Kyoto und die Residenz der Hofdamen. Sein Meisterwerk, Drache und Wolken, wurde 1634 in Rinsho-in gemalt. Rinsho-in wurde von Tokugawa Iemitsu zum Gedenken an seine Pflegemutter Lady Kasuga errichtet. Sein Vater, Kaiho Yusho, war der wohl berühmteste Drachenmaler der japanischen Geschichte. Obwohl er sie zweifelsohne gemalt hat, ist keiner seiner Tiger erhalten geblieben.
  • Maße:
    Höhe: 171,45 cm (67,5 in)Breite: 379,73 cm (149,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1650
  • Zustand:
    Repariert: Die Bildschirme wurden vor kurzem in Kyoto vollständig restauriert und unter Verwendung traditioneller Handwerkstechniken neu montiert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472332244172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Tiger und Drache von Tani Bunchu.
Tani Bunchu (1823-1876) Tiger und Drache Ein Paar japanische Bildschirme mit sechs Feldern. Tinte auf Papier. Auf diesem großartigen Paar japanischer Ryuko-zu-Schirme kauert der T...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Holz, Papier

Japanisches Raumteilerpaar, Tiger von Kishi Renzan, Ende der Edo-Periode
Kishi Renzan (1804-1859) Tigers Ein Paar japanische Paravents mit sechs Tafeln. Tusche und Blattgold auf Papier. Mit diesem monochromen Paar japanischer Paravents mit sec...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Japanische Gemälde des 19. Jahrhunderts. Zenga Tiger und Drache von Inoue Kanshu.
Inoue Kanshu (1807-1880) Zenga Tiger und Drache 19. Jahrhundert Ein Paar gerahmte japanische Gemälde. Tinte auf Seide. Abmessungen (pro Stück): B. 114 cm x H. 115 cm (45" x 45") ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Lei...

Materialien

Seide

Edo period Japanese Screen. Tiger and Pine by Kishi Ganku.
Kishi Ganku (1749/1756-1838) Tiger and Pine A six-panel Japanese Screen. Ink on silver leaf. The central focus of this Japanese screen is a large tiger, emerging from shadow, crou...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattsilber

Japanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit. Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiger-Raumteiler der Nagasaki-Schule aus dem 18. Jahrhundert
Tiger-Raumteiler der Nagasaki-Schule aus dem 18. Jahrhundert Zeitraum: Edo Größe: 165 x 172 cm (65 x 67,7 Zoll) SKU: PTA69 Dieser außergewöhnliche Paravent aus dem 18. Jahrhundert ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz, Papier

Pair of 18th Century Japanese Edo Screens of Chinese Immortals
Mesmerizing pair of late 18th/early 19th century Japanese Edo period byobu screens by Shibata Gito (Japanese 1780-1819). The paintings depict Chinese immortals in a dreamy landscape....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanischer japanischer Raumteiler mit vier Tafeln: Zwei Tiger
Zwei Tiger tauschen verliebte Blicke aus. Gemälde der Kano-Schule.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln und Drachen im Fluss
Tusche (Sumi) auf Papier. Unterschrift und Siegel lauten: Kishi Ganku Es ist mit Papier mit Gold- und Silberflake bedeckt. Kishi Ganku (1749 oder 1756-1839) war der Begründer der pop...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Holz, Papier

Paar japanische Edo/Tokugawa-Bildschirme Tale of Heiki
Monumentales Paar japanischer Byobu-Bildschirme aus dem späten 18. Jahrhundert der Edo/Tokugawa-Periode mit Darstellungen der Schlachten zwischen Taira und Minamoto. Die Bildschirme ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Paar antike japanische Gemälde von Karashishi, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Ein seltenes Paar antiker japanischer Karashishi-Gemälde mit einer Landschaft aus Felsen und Pfingstrosen auf Blattgoldgrund in feinen handgefertigten Rahmen, Edo-Periode, frühes 18....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold