Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Japanisches Paravent-Paar aus dem späten 17. Schlacht von Ichi-no-tani und Yashima.

53.709,86 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anonym Ende 17. Jahrhundert Schlacht von Ichi-no-tani & Yashima Abmessungen: Jeder Bildschirm: H. 175 cm x B. 385 cm (69" x 151,5") Dieses Paar japanischer Paravents stellt zwei bedeutende Schlachten aus dem Genpei-Krieg (1180-85) dar, wie sie in der Heike-Erzählung beschrieben werden, einem halbhistorischen Epos, das den Konflikt zwischen rivalisierenden Clans um die Kontrolle über Japan beschreibt und in den frühen 1200er Jahren geschrieben wurde. Jeder Bildschirm stellt eine einzelne Schlacht in einer Reihe kleiner Episoden dar, die von goldenen Wolken, Landschaftselementen und architektonischen Merkmalen eingerahmt werden. Getreu dem Stil vieler Bildschirme, die von The Tale of the Heike inspiriert wurden, sind die Szenen in üppigen Farben und Gold gehalten, wodurch die Brutalität der Kriegsführung heruntergespielt wird. Obwohl diese Erzählungen auf wahren Begebenheiten beruhen, wurden die Heldentaten der Krieger oft verherrlicht und romantisiert. Den damaligen Betrachtern dürften die Details der Geschichte bekannt gewesen sein, was zu einer Vielzahl von Gemälden auf Paravents führte, die sich von der späten Muromachi- bis zur frühen Edo-Periode an diesem Thema inspirierten. Auf dem rechten Bildschirm sehen wir den Angriff der Minamoto auf die Taira, die sich von der Hauptstadt Kyoto in Richtung Meer zurückgezogen haben. Das zentrale Gebäude stellt das vorläufige Taira-Hauptquartier dar, in dem die Taira-Soldaten den jungen Kaiser Antoku festhalten. Die Minamoto planen einen Überraschungsangriff von hinten, nachdem sie die steile Klippe namens Ichi-no-tani, die oben in der Mitte abgebildet ist, hinabgestiegen sind. Diese Szene zeigt die taktische Brillanz des Minamoto-Kommandanten Yoshitsune und den Mut seiner Männer. Auf dem linken Bildschirm sind Momente aus der Schlacht von Yashima zu sehen. Nach mehreren Niederlagen zogen sich die Taira in Erwartung eines Seeangriffs nach Yashima vor der Küste von Shikoku zurück. Um sie zu täuschen, zündete Yoshitsune auf Shikoku Freudenfeuer an und ließ die Taira glauben, dass eine große Landstreitmacht im Anmarsch sei. Daraufhin verließen sie ihre Festung und flohen mit Kaiser Antoku auf ihre Schiffe. Der Krieg endete nur einen Monat später mit dem Sieg der Minamoto, die damit zum ersten militärischen Herrscher Japans mit dem Titel eines Shogun aufstiegen.
  • Maße:
    Höhe: 175,26 cm (69 in)Breite: 384,81 cm (151,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1680
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Kyoto, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2472342249472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit. Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanische Leinwand des 17. Jahrhunderts. Ansicht des Westsees von Unkoku Toyo.
Unkoku Toyo (1612-1668) Blick auf den Westsee Ein Paar japanische Paravents mit acht Feldern. Tusche und Goldwäsche auf Papier. Abmessungen: Jede Leinwand: H. 110 cm x B. 372 cm (...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Papier

Japanische Malerei, 17. Jahrhundert, Das Märchen von Genji, Fujibakama, Tosa School
Purpurne Hosen (Fujibakama), Illustration zu Kapitel 30 des Märchens von Genji (Genji Monogatari) Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts) Tusche, Pigment, Gofun und Go...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanische japanische Malerei, 17. Jahrhundert, Erzählung von Genji, Makibashira, Tosa-Schule
Die schöne Säule (Makibashira), Illustration zu Kapitel 31 des Märchens von Genji (Genji Monogatari) Tosa-Schule (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts) Tusche, Pigment, Gofun und...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanisches Paravent-Paar aus dem 17. Jahrhundert. Tiger und Drache von Kaiho Yusetsu
Kaiho Yusetsu (1598-1677) Tiger und Drache Frühe Edo-Periode, CIRCA 1650 Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche und leichte Farbe auf Papier. Abmessungen...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850) Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide. Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer klappbarer Raumteiler aus dem 19. Jahrhundert mit sechs Tafeln und Schlacht von Menpei
Von Japanese Studio
Samurai zu Pferd und auf einem Boot aus der berühmten Schlacht von Menpei Japanischer Paravent mit sechs Feldern der "Tosa-Schule". mit Mineralpigmenten auf pflanzlicher Basis auf g...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Paar japanische Edo/Tokugawa-Bildschirme Tale of Heiki
Monumentales Paar japanischer Byobu-Bildschirme aus dem späten 18. Jahrhundert der Edo/Tokugawa-Periode mit Darstellungen der Schlachten zwischen Taira und Minamoto. Die Bildschirme ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Japanische japanische Sechs-Paneel-Raumteilerschlacht von Yashima aus dem Heike Monogatari-Stil
Yamato-e Gemälde, das eine große Land- und Seeschlacht, die Schlacht von Yashima, am 22. März 1185 darstellt. Die Heike wurden aus dem gebirgigen und geschützten Gebiet in Dazaifu üb...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Gold

Japanischer Sechs-Panel-Bildschirm, Schlacht an der Uji-Brücke, Ende 17. bis Anfang 18.
Japanischer Sechs-Panel-Bildschirm: Schlacht an der Uji-Brücke: Die erste Schlacht an der Uji-Brücke fand 1180 statt und war der Beginn der Heike-Kriege. Die Genji-Truppen überquerte...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Pair of 18th Century Japanese Edo Screens of Chinese Immortals
Mesmerizing pair of late 18th/early 19th century Japanese Edo period byobu screens by Shibata Gito (Japanese 1780-1819). The paintings depict Chinese immortals in a dreamy landscape....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Genpei-Krieger
Der Genpei-Krieg fand von 1180-1185 statt, als der Minamoto-Klan gegen den Taira-Klan rebellierte und um die Kontrolle über Japan kämpfte. Die beiden Klans standen jahrelang in erbit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold