Objekte ähnlich wie Japanisches Raumteilerpaar, Tiger von Kishi Renzan, Ende der Edo-Periode
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Japanisches Raumteilerpaar, Tiger von Kishi Renzan, Ende der Edo-Periode
32.997,05 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kishi Renzan (1804-1859)
Tigers
Ein Paar japanische Paravents mit sechs Tafeln.
Tusche und Blattgold auf Papier.
Mit diesem monochromen Paar japanischer Paravents mit sechs Falten, die auf Blattgold gemalt sind, hat Kishi Renzan eine atemberaubende Komposition mit einer Tigerfamilie geschaffen. Die Leinwände sind von einer gewissen Dramatik erfüllt, die sowohl durch das Thema als auch durch die nasse, ausdrucksstarke Pinselführung vermittelt wird. Der fließende Gebirgsbach und der hoch aufragende Wasserfall deuten auf die Erfrischung in den Sommermonaten hin, und wir spüren die Vertrautheit und Sicherheit der Tigerfamilie in ihrer Umgebung. Der Meister von Renzan, Kishi Ganku, konnte keinen lebenden Tiger sehen und arbeitete mit einem konservierten Fell und Schädel aus seiner persönlichen Sammlung. Dies führte direkt zu den seltsam abgeflachten Köpfen und länglichen Körpern, die Renzan hier geerbt hat. Dieser Mangel an direkter Beobachtung wird durch die unzweifelhafte Vitalität und den Geist kompensiert, mit dem er jeden Tiger ausgestattet hat. In diesen beiden japanischen Leinwänden von Kishi Renzan sehen wir auch erste Anzeichen dafür, dass er die wilde, bravouröse Pinselführung seines Meisters Ganku zähmt, und wir können die Anfänge des milderen Einflusses der Shijo-Schule spüren. Es ist ein Meisterwerk der reinen Tuschemalerei, bei dem die Ausdruckskraft der Tusche frei manipuliert wird, um Bewegung und Räumlichkeit darzustellen.
Kishi Renzan war ein Künstler aus Kyoto, der erste Schüler und Schwiegersohn des Gründers der Kishi-Malschule, Kishi Ganku (1749-1838). Er wurde im Studio von Kishi Ganku ausgebildet, zusammen mit Gankus Sohn Kishi Gantai, Yokoyama Kazan, Minwa Bumpo und Shodo. Gemeinsam bildeten sie die zweite Generation der Kishi-Schule. Von allen Anhängern der Kishi-Schule genießt Renzan das größte Ansehen in Japan. Er stieg zu einer wichtigen Position auf und wurde am Ende der Edo-Periode als einer der "Vier großen Meister von Kyoto" bekannt. Während Kishi Gankus Stil stark vom Einfluss des traditionellen Stils des chinesischen Malers Nanpin geprägt ist, war die zweite Generation offener für moderne Einflüsse. Renzans Werk beginnt im Ganku-Stil und gewinnt an Freiheit, Weichheit und Qualität in der künstlerischen Kommunikation mit der Shijo-Schule, die sich zeitgleich entwickelte. Renzan spezialisierte sich auf Landschaften sowie Blumen- und Vogelbilder und ist vor allem für seine Gemälde der Fusuma-Türen im Kaiserpalast von Kyoto mit dem Titel "Zimmer der Wildgänse" bekannt. Nach dem Tod von Ganku wurde er zusammen mit seinem Schwager Kishi Gantai zum Co-Leiter der Kishi-Schule. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Ashmolean Museum, Oxford; das Fogg Art Museum, Harvard; die Freer and Sackler Gallery of Art, Washington; das Minneapolis Museum of Art; das St. Louis Museum of Art; das Kyoto National Museum; und das Victoria and Albert Museum, London.
- Maße:Höhe: 171,45 cm (67,5 in)Breite: 375,92 cm (148 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1840
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Kyoto, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU2472327401362
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
70 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kyoto, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanisches Paravent-Paar aus dem 17. Jahrhundert. Tiger und Drache von Kaiho Yusetsu
Kaiho Yusetsu (1598-1677)
Tiger und Drache
Frühe Edo-Periode, CIRCA 1650
Ein Paar japanischer Paravents mit sechs Falten. Tusche und leichte Farbe auf Papier.
Abmessungen...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Rau...
Materialien
Seide, Holz, Papier
Edo period Japanese Screen. Tiger and Pine by Kishi Ganku.
Kishi Ganku (1749/1756-1838)
Tiger and Pine
A six-panel Japanese Screen. Ink on silver leaf.
The central focus of this Japanese screen is a large tiger, emerging from shadow, crou...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattsilber
Japanisches Paravent-Paar aus dem 19. Jahrhundert. Tiger und Drache von Tani Bunchu.
Tani Bunchu (1823-1876)
Tiger und Drache
Ein Paar japanische Bildschirme mit sechs Feldern. Tinte auf Papier.
Auf diesem großartigen Paar japanischer Ryuko-zu-Schirme kauert der T...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Holz, Papier
Japanische Gemälde des 19. Jahrhunderts. Zenga Tiger und Drache von Inoue Kanshu.
Inoue Kanshu (1807-1880)
Zenga Tiger und Drache
19. Jahrhundert
Ein Paar gerahmte japanische Gemälde. Tinte auf Seide.
Abmessungen (pro Stück): B. 114 cm x H. 115 cm (45" x 45")
...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Lei...
Materialien
Seide
Japanisches Raumteilergemälde, um 1700, „Tales of Ise“ von Tosa Mitsusuke
Von Tosa Mitsusuke 1
Sechsfacher japanischer Paravent von Tosa Mitsusuke (1675-1710), Japan, 17. bis 18. Jahrhundert, Edo-Zeit.
Die Unterschrift lautet: Shoroku-i ge Tosa sa Konoe Shogen Mitsusuke Hiits...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Mitte 19. Jahrhundert Japanischer Paravent Paar. Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten.
Schioka Sorin (1781-1850)
Blumen und Vögel der vier Jahreszeiten
Ein Paar japanische Paravents mit sechs Flügeln. Tusche, Gofun und Pigmente auf Seide.
Abmessungen (jeder Bildschi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Seide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer japanischer Raumteiler mit vier Tafeln: Zwei Tiger
Zwei Tiger tauschen verliebte Blicke aus. Gemälde der Kano-Schule.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier
Tiger-Raumteiler der Nagasaki-Schule aus dem 18. Jahrhundert
Tiger-Raumteiler der Nagasaki-Schule aus dem 18. Jahrhundert
Zeitraum: Edo
Größe: 165 x 172 cm (65 x 67,7 Zoll)
SKU: PTA69
Dieser außergewöhnliche Paravent aus dem 18. Jahrhundert ...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Holz, Papier
Tiger-Raumteiler von Tosa Mitsusada, Edo
Von Tosa School
Tiger-Raumteiler von Tosa Mitsusada, Edo
Zeitraum: Edo
Größe: 358x175,5 cm
SKU: PTA119
Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der japanischen Kunst mit unserem Paar bemalter Paraven...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm "Leopard mit Jungtieren"
Mit goldenen Wolken auf Blattgold und Kamelie am Flussufer.
In der Vergangenheit haben japanische Künstler weder Leoparden noch Tiger in der Realität gesehen, da diese Tiere nicht i...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raum...
Materialien
Blattgold
B13 Japanese Antiques 2panels, silk, folding Screen with Tiger
Material: Silk on wooden frame
One piece: W685×H1525mm×D20mm,
Unfolded size: W1370mm
Folded size: W685×H1525×D40mm, 5kg
Packaging (sandwiched with 5mm plywood): 10cm x 77cm x 160cm, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide
Paar japanische Edo/Tokugawa-Bildschirme Tale of Heiki
Monumentales Paar japanischer Byobu-Bildschirme aus dem späten 18. Jahrhundert der Edo/Tokugawa-Periode mit Darstellungen der Schlachten zwischen Taira und Minamoto. Die Bildschirme ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Messing, Blattgold