Objekte ähnlich wie Paar japanische Paravents: Tintenbilder von Pfauen auf Blattgold von Imao Keinen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Paar japanische Paravents: Tintenbilder von Pfauen auf Blattgold von Imao Keinen
26.233,32 €pro Set
Angaben zum Objekt
Ein Paar Paravents von Imao Keinen mit Pfauen, die mit Tinte auf Blattgold gemalt sind. Rahmen aus lackiertem Holz, Brokatbordüre, eingeschnittene Kupferbeschläge.
Abmessungen: H 175cm x B 352cm
Biografie von Imao Keinen (1845-1924).
Imao Keinen wurde 1845 in Kyoto als fünfter Sohn von Imao Inosuke geboren.
Er studierte zunächst den Ukiyo-e-Stil bei Umegawa Tōkyo, später wurde er Schüler von Suzuki Hyakunen und studierte Malerei und Kalligrafie. Er studierte auch andere Stile als die seiner Meister, was zu einem eklektischen Stil führte. Er kombinierte sein Teilzeitstudium und die Arbeit im väterlichen Betrieb mit der Malerei am Abend. Nachdem das Familienunternehmen in den Wirren des Endes der Tokugawa-Periode untergegangen war, eröffnete er 1868 sein eigenes Studio. Zu dieser Zeit war die Nanga-Malerei auf ihrem Höhepunkt und viele Künstler wandten sich dem Nanga zu, aber Keinen blieb seinem eigenen Stil treu. Gleichzeitig arbeitete er als Designberater für ein Textilunternehmen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Im Jahr 1888 wurde er Professor an der Präfekturschule für Malerei in Kyoto. Keinen war ein häufiger Aussteller und Preisträger bei vielen Ausstellungen in Japan und in Paris und eine wichtige Persönlichkeit in den Kunstkreisen von Kyoto. 1904 wurde er Mitglied des Kunstkomitees des Kaiserhauses und 1907 Juror bei den ersten Bunten. Im Jahr 1919 wurde er Mitglied der Kaiserlichen Kunstakademie. In dieser Periode seines Lebens war er wahrscheinlich der berühmteste Maler seiner Zeit.
Seine wiederkehrenden Themen sind Blumen, Vögel und Landschaften. Er verzichtete auf das Malen von Figuren.
Imao Keinen hatte viele Schüler, einige der bekanntesten sind sein Sohn Imao Keishō (1902-1993), Konoshima Ōkoku (1877-1938), Ueda Banshū, Kobayashi Gokyō und Shiba Kaisen. Er starb im Jahr 1924.
Referenzen:
Araki, Tsune (Hrsg.), Dai Nihon shôga meika taikan, Tokyo 1975 (1934), S.2049
Morioka, Michiyo und Paul Berry, Moderne Meister von Kyoto, Seattle 1999, S. 122-125
Roberts, Laurance P., A Dictionary of Japanese Artists, New York, 1976, S. 53.
- Schöpfer*in:Imao Keinen (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 176 cm (69,3 in)Breite: 326 cm (128,35 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:
- Anbieterstandort:Prahran, AU
- Referenznummer:Anbieter*in: JS77-Pair of Peacock screens1stDibs: LU125622195982
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
81 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Prahran, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar antike japanische Gemälde von Karashishi, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Ein seltenes Paar antiker japanischer Karashishi-Gemälde mit einer Landschaft aus Felsen und Pfingstrosen auf Blattgoldgrund in feinen handgefertigten Rahmen, Edo-Periode, frühes 18....
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Paar antike japanische Blumengemälde von Yanagisawa Kien, um das 18. Jahrhundert
Von Yanagisawa Kien
Zwei antike japanische Gemälde der Nagasaki-Schule von Yanagisawa Kien (1704-1758), die klassische Ikebana-Blumenarrangements darstellen. Sie sind mit Mineralpigmenten auf Seide gema...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...
Materialien
Seide
Japanischer antiker Paravent - EDO-Periode - Weide über einem Bach
Antiker japanischer 6-Paneel-Bildschirm aus der frühen Edo-Periode (C1650). Eins von zwei (beide verfügbar). Diese prächtige goldene Leinwand zeigt einen allmächtigen oder "göttliche...
Kategorie
Antik, 1650er, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Blattgold
Antiker japanischer Sechs-Panel-Raumteiler von Kano Chikanobu „Shushin“
Päonien-Landschaftsschirme der Kano-Schule aus dem späten 17. Jahrhundert. Beide Leinwände signiert: Hogan Josen Fujiwara Chikanobu Hitsu - Kano Chikanobu (Shushin) (1660 - 1728).
...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Große antike japanische Schriftrolle, die einen nistenden Kranich darstellt, Taisho-Periode
Große und außergewöhnliche japanische hängende Schriftrolle mit einer realistisch gemalten Darstellung eines nistenden Kranichs von...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumte...
Materialien
Papier, Seide
Hervorragende japanische Dokumentenschachtel aus schwarzem Lack mit goldenem Maki e-Design, Meiji-Periode
Eine antike Dokumentenschatulle aus schwarzem Lack mit einem sehr detaillierten, fein gearbeiteten Design aus dem Märchen von Genji, das in goldener Maki e auf dem Deckel dargestellt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Holz, Lack
4.547 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Pfaue aus der japanischen Showa-Periode, bemalt auf Seide
Bunte japanische Tinte und Farbe auf Seide Showa Malerei eines Paares von Pfauen. Kräftige Farben und schöne Details mit einer Unterschrift und einem Siegel auf der rechten Seite unt...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Plexiglas, Papier, Holz
1.259 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanischer Zwei-Panel-Bildschirm: Kräne auf Gold
Frühe Kano-Schule Malerei von Pinien mit Blick auf zwei schön gemalte Kraniche und florale Design in einer natürlichen Umgebung am Wasser. Mineralische Pigmente, Goldstaub und Blattg...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Gold, Blattgold
Japanisches Paravent-Paar, um 1730, Pfauen und Phoenix, Kano-Schule
Phönix und Pfaue.
Ein Paar japanischer Faltschirme mit sechs Feldern von Tsunetake Yotei (n.d.)
Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Die Unterschrift lautet 67 Jahre alt Tsune...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Blattgold
Japanischer Raumteiler „Magpie und Pfingstrose“ mit zwei Tafeln, Edo-Periode, 18./19. Jahrhundert
Ein erhabener japanischer Zwei-Tafel-Bildschirm "Elster und Pfingstrose", Tinte und Farbe auf Papier, Edo-Periode, spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert, um 1800, Japan.
Der zweig...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Kupfer
Japanische Raumteiler-Landschaft auf Blattgold mit Tinten
Von Japanese Studio
Sechstafeliger Paravent aus der Tosa-Schule, gemalt mit Tusche auf Blattgold, der eine entspannende orientalische Landschaft mit Pagoden, Figuren auf Booten und einer schönen Sonne a...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...
Materialien
Blattgold
Seltenes antikes japanisches Paar handbemalte Hochzeitsschirme mit Vögeln und blauen Wasserfarben, Japanisch
Ein hübsches antikes Paar (2) japanischer handbemalter sechspaneliger Paravents byobu- jeder in einer attraktiven Vögel, Bäume und blaues Wasser als Motiv. Dieses Paar wurde wahrsc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Holz, Papier
664 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt