Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Vintage-Kimono-Textilkunst „Fern ~Connection to Nature~“ von Ikasu Black, Japan

Angaben zum Objekt

Dieses Werk verwendet einen antiken Tomesode (eine Art festlicher Kimono) mit Farnmuster, um Gefühle von Ruhe, Harmonie und Wertschätzung für die Schönheit der Umwelt hervorzurufen. Kann sowohl vertikal als auch horizontal verwendet werden. Sie ist elegant mit Paulownia-Holz umrahmt, das ursprünglich für Kimono-Kommoden verwendet wurde, und vermittelt ein Gefühl von Geschichten und Luxus. Ich habe Kimonostücke, die nicht mehr als Kleidungsstücke verwendet werden konnten, und Kiritansu-Kommoden, die normalerweise weggeworfen würden, verwendet, um das ultimative Upcycling-Stück zu schaffen. << Erläuterung der Farben und Muster >> In der traditionellen japanischen Kultur haben Farne, insbesondere der Japanische Malfarn (Athyrium niponicum), mehrere Bedeutungen und Symboliken: ・Eleganz und Schönheit: Farne werden wegen ihres anmutigen, zarten Aussehens und ihrer verschlungenen Blattmuster bewundert. In der japanischen Ästhetik werden sie wegen ihrer natürlichen Schönheit geschätzt und häufig in Gärten, Landschaften und Blumenarrangements verwendet, um ihnen ein Gefühl von Raffinesse und Eleganz zu verleihen. ・Resilienz und Ausdauer: Farne sind dafür bekannt, dass sie in den unterschiedlichsten Umgebungen gedeihen können, darunter schattige Wälder, felsige Klippen und feuchte Böden. Ihre Unverwüstlichkeit angesichts der schwierigen Bedingungen gilt als Symbol für Ausdauer und Beharrlichkeit. In der japanischen Kultur stehen Farne für die Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden und trotz Hindernissen zu gedeihen. ・Verbindung zur Nature und Ruhe: Farne sind in bewaldeten Gebieten beheimatet und werden oft mit der Natur in Verbindung gebracht. In der traditionellen japanischen Kultur symbolisieren sie eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und die Bedeutung der Erhaltung der Harmonie mit der Umwelt. Das üppige grüne Blattwerk der Farne ruft Gefühle der Ruhe und des Friedens hervor, was sie zu beliebten Motiven in Zen-Gärten und traditionellen Landschaftsgemälden macht. ・Reinheit und Einfachheit: Farne sind in der japanischen Ästhetik ein Symbol für Einfachheit und Reinheit. Ihre schlichte Schönheit und unaufdringliche Eleganz spiegeln die Prinzipien des Wabi-Sabi wider, einer ästhetischen Weltanschauung, die Unvollkommenheit, Unbeständigkeit und Einfachheit schätzt. Farne werden bei Teezeremonien, Ikebana (Blumenbinden) und anderen traditionellen Künsten verwendet, um ein Gefühl der Ruhe und Wertschätzung für die flüchtigen Momente des Lebens zu vermitteln. Insgesamt symbolisieren Farne in der traditionellen japanischen Kultur Eleganz, Widerstandsfähigkeit, Verbundenheit mit der Natur, Reinheit und Einfachheit. Ihre Präsenz in Kunst, Literatur und Landschaftsgestaltung unterstreicht ihre anhaltende Bedeutung als Symbole für natürliche Schönheit und spirituelle Resonanz. << Eigenschaften des Stoffes >> Dieses Vintage-Textil ist mit einer traditionellen japanischen Technik namens "Yuzen" handbemalt. << Über den Rahmen >> Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist. Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten. Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden. Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
  • Schöpfer*in:
    Kimono ikasu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Setagaya City, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10079242785702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Kimono-Textilkunst „Prosperity Tree“ von Ikasu Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
Für diese Arbeit wurde ein antiker Kimonostoff aus der Taisho-Ära (Anfang 1910) mit einem Kiefernmotiv verwendet und so arrangiert, dass er wie ein Baum aussieht, der mit verschieden...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Vintage-Kimono-Textilkunst-Kunstwerk „Baumwoll ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Rosa, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >> Dieses Set stellt einen hohen Chrysanthemenstängel dar, der vollständig in der traditionellen Shibori-Technik gefärbt wurde. << Zeitraum / Geschichte >>...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Leinwand, Seide

Vintage-Kimono-Textilkunst „Flowers ~Life Circle~“ von Ikasu Rosa, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >> Diese Leinwand ist aus drei verschiedenen Haori-Stoffen gefertigt, die jeweils mit einem Shibori-Farbblumenmotiv verziert sind, das sich durch den gesamten...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Leinwand, Seide

VIntage-Kimono-Textilkunst „ Wish for prosperity“ von Ikasu Gold, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Naturfarbensymbolik inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Es ist vol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage-Kimono-Textilkunst „Snowflake ~New Beginnings~“ von Ikasu Lila, Japan
Von Kimono ikasu
Sechs Leinwände (Durchmesser ca. 30cm, 25cm, 20cm) verwenden den Stoff eines antiken Kimonos und seine verschiedenen Teile, um ein harmonisches, fließendes Bild einer Schneeflocke zu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Leinwand, Seide

Vintage-Kimono-Textilkunst „Herbstzweige ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Brown, Japan
Von Kimono ikasu
Der Rahmen für dieses Werk ist aus Paulownia-Holz gefertigt, das von antiken Kiritansu - Kommoden für Kimonos - stammt. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Contemporary Red Black Cream Folding Screen Seidenbrokat Kimono Art, 3
Außergewöhnliche japanische zeitgenössische zwei Panel "byobu" oder Foldes Bildschirm mit Genryoku-Stil handgefertigten Seide erhöht Kimono japanische dekorative Kunst in Purpurrot, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, L...

Materialien

Gold

Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke
Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke, auf Kartuschenpapier auf Black Silk gesetzt Wunderschöne Vintage-Stücke, von 1980, 21,5" hoch, 15,5" b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Kimono
Wunderschönes Shibori-Gewebe aus dem 19. Jahrhundert in Kimonoform auf einem einfachen Grund aus Maulbeerpapier. Schwarzer Lack mit schön gestalteten Bronzebeschlägen. Der Stoff sta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff, Holz, Lack, Papier

Japanischer Paravent mit zwei Tafeln, Farn und junger Kiefer
Zart auf Maulbeerpapier gemalt, Unterschrift und Siegel lauten: Shiko. Der Künstler Sakakibara Shiko (1895-1969) wurde in Kyoto geboren. Maße: 28,5" H X 73,5" W 72,39 X 186,69 (i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier, Holz

Antike japanische hängende Schnecke, Iwasa Matabei zugeschrieben Iwasa Matabei
Eine antike Tusche und Farbe auf Papier hängende Schriftrolle (kakejiku) mit Brokat Grenze. Es scheint sich um ein Fragment einer größeren Handrolle zu handeln, auf der eine Prozessi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Lein...

Materialien

Seide, Papier

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, geometrisches Design auf montiertem Textil
In kräftigen Primärfarben. Das Siegel des Herstellers lautet: Yu.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen