Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

VIntage-Kimono-Textilkunst „Geometrie ~Marmor~“ von Ikasu Gold, Weiß, Grau, Japan

634,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Werk ist von der Symbolik traditioneller japanischer Nature-Motive inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist elegant mit Paulownia-Holz umrahmt, das ursprünglich für Kimono-Kommoden verwendet wurde, und vermittelt ein Gefühl von Geschichten und Luxus. Ich habe Kimonostücke, die nicht mehr als Kleidungsstücke verwendet werden konnten, und Kiritansu-Kommoden, die normalerweise weggeworfen würden, verwendet, um das ultimative Upcycling-Stück zu schaffen. << Erläuterung und Bedeutung von Mustern und Farben >> Das Noshi-Muster, das häufig auf Kimonos zu sehen ist, ist in der japanischen Kultur und Tradition verwurzelt. Der Begriff "Noshi" bezeichnete ursprünglich eine zeremonielle Schnur aus getrockneten Abalonen oder getrockneten Streifen von getrocknetem Fisch, die zum Zusammenbinden von Geschenken oder Opfergaben verwendet wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Noshi-Muster zu einem dekorativen Motiv mit eigenen symbolischen Bedeutungen. Hier sind einige Interpretationen des Noshi-Musters auf Kimonos: ・Feiern und gute Wünsche: Das Noshi-Muster wird oft mit Feiern und guten Wünschen in Verbindung gebracht. Er symbolisiert Freude, Glückwünsche und Glück, was ihn zu einer beliebten Wahl für Kimonos macht, die bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Abschlussfeiern oder Neujahrsfeiern getragen werden. Das Muster vermittelt Gefühle von Glück und Verheißung und spiegelt die positiven Absichten der Trägerin wider. ・Symbol des Respekts und der Wertschätzung: Historisch gesehen wurden Noshi an Geschenke als Symbol des Respekts und der Wertschätzung für den Empfänger angebracht. In ähnlicher Weise kann das Noshi-Muster auf Kimonos als Geste des Respekts gegenüber der Tradition und dem kulturellen Erbe interpretiert werden. Er kann auch die Dankbarkeit für die Segnungen des Lebens und die Bedeutung harmonischer Beziehungen zu anderen symbolisieren. ・Wunsch nach Langlebigkeit und Wohlstand: In manchen Kontexten wird das Noshi-Muster mit Wünschen für Langlebigkeit und Wohlstand in Verbindung gebracht. Die komplizierten Falten und das mehrschichtige Erscheinungsbild des Noshi-Motivs erinnern an ein gebundenes Bündel, das Fülle, Sicherheit und Kontinuität symbolisiert. Durch das Tragen des Noshi-Musters können Menschen ihre Hoffnung auf ein langes, erfolgreiches und erfülltes Leben zum Ausdruck bringen. ・Elegische Ästhetik: Neben seiner symbolischen Bedeutung wird das Noshi-Muster auch wegen seiner Ästhetik und dekorativen Qualitäten geschätzt. Die geometrische Anordnung von sich überlappenden Rechtecken oder Rauten schafft ein visuell auffälliges Design, das dem Kimonostoff Tiefe und Struktur verleiht. Ob gewebt, gestickt oder gedruckt, das Noshi-Muster unterstreicht die Schönheit und Eleganz des gesamten Kleidungsstücks. Insgesamt hat das Noshi-Muster auf Kimonos vielfältige Bedeutungen, die Themen wie Fest, Respekt, Glück, Langlebigkeit und ästhetische Wertschätzung umfassen. Es dient als kulturelles Emblem, das die Tradition ehrt und gleichzeitig persönliche Gefühle und Bestrebungen zum Ausdruck bringt. << Eigenschaften des Stoffes >> Der Stoff mit Marmormuster und der weiße Stoff mit Noshi-Muster stammen von einem Kimono, der goldene von einem Obi-Gürtel. << Über den Rahmen >> Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist. Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten. Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden. Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
  • Schöpfer*in:
    Kimono ikasu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Setagaya City, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10079243379442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
VIntage-Kimono-Textilkunst „ Monochrome Geometrie“ von Ikasu Gold, Grau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Naturfarbensymbolik inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Es ist vol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage-Kimono-Textilkunst „Marmorgeschichte ~ Heilung ~“ von Ikasu Grey, Japan
Von Kimono ikasu
Für diese Arbeit wurde ein Vintage-Kimono-Stoff mit Marmormuster verwendet, der wie ein echtes Stück Marmor aussieht. Die Linie in der Mitte symbolisiert "kintsugi" - das Konzept vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

VIntage-Kimono-Textilkunst „Geometrie ~Chrysanthemums“ von Ikasu, Weiß, Rot, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Natursymbolik inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist eleg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike Kimono-Textilkunst „wellen und Wolken ~Eternity~“ von Ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen Handfärbetechnik edo-komon inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist ele...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage-Kimono-Textilkunst „ Seaside ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Weiß/Blau Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist vom Meer und vom Himmel inspiriert, verwendet goldenes Blattwerk als kreativen Punkt und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Blattgold

Antike Kimono-Textilkunst „ Kobachi ~Marine Kollektion~“ von Ikasu Blau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der blauen Farbpalette inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei diesem Kunstwerk ging es darum...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Meisen-Kimono aus Seide im Vintage-Stil aus Seide mit geometrischem Design
Ein klassischer japanischer Seidenkimono in der Farbe "Tintengrün" mit auffälligem geometrischem Muster. Das Kleidungsstück ist ein handgenähter Meisen-Kimono aus kreppartiger, dünne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, geometrisches Design auf montiertem Textil
In kräftigen Primärfarben. Das Siegel des Herstellers lautet: Yu.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Farbe

Japanisches Schnörkelgemälde mit Tusche und Wasch von Watanabe Seitei
Watanabe Seitei, auch bekannt als Watanabe Shotei (1851-1918), wurde in der späten Edo-Zeit geboren. Er war einer der ersten japanischen Künstler, die den Westen besuchten und dort b...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und R...

Materialien

Brokat, Seide, Papier

Art Deco Prisma-Raumteiler bedruckte Tapeten in Schnee, Stein, Weiß
Von Michele Varian
Diese moderne und geometrische Tapete verleiht Ihren Wänden grafische Wärme und Textur in einer sanften Weiß-auf-Weiß-Farbpalette aus Schnee, Steingrau und Off-White. Er passt gut zu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Tapeten

Materialien

Papier

Japanisches Kimono-Diamantmuster
Kimono-Designs mit rautenförmigen (hishi-gata) Mustern in den 1980er Jahren verbanden traditionelle japanische Motive mit moderner Ästhetik. Das Hishi-Muster ist ein klassisches japa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Seide

Japanisches Obi im Vintage-Stil, abstraktes Wellenmuster, Gold auf Weiß
Japanischer Obi Vintage By. Abstraktes Wellenmuster in Gold-Kinran auf diagonalem Grund in Weiß auf weißem Brokat, auf einer Seite durchgehend, auf der Rückseite im Mittelteil gesäum...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Taisho, Textilien

Materialien

Metallfaden