Objekte ähnlich wie Vintage-Kimono-Textilkunst „Herbstzweige ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Brown, Japan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Vintage-Kimono-Textilkunst „Herbstzweige ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Brown, Japan
Angaben zum Objekt
Der Rahmen für dieses Werk ist aus Paulownia-Holz gefertigt, das von antiken Kiritansu - Kommoden für Kimonos - stammt.
Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
Das Stück nutzt das Konzept des "kintsugi" - es "vereint" die Stücke des antiken Kimono mit goldenem Washi-Papier, um ihm als Kunstwerk einen zweiten Wind zu geben.
<< Zeitraum / Geschichte >>
Der in diesem Stück verwendete Kimono wurde ursprünglich in der späten Showa-Periode (1960-80er Jahre) hergestellt.
<< Erläuterung der Farben und Muster >>
Dieses Stück zeigt ein modernes Arrangement mit goldenem japanischem traditionellem Washi-Papier, das sich durch die braunen Streifen zieht, die Zweige und Blätter darstellen.
Die braunen Streifen zeigen bei näherer Betrachtung ein kompliziertes "Rehkitz-Muster 鹿の子模様", das dem Design Tiefe und Komplexität verleiht. Der Ursprung des "Kitzmusters" liegt in einer Bindefärbetechnik, die "Kitzmuster-Bindefärbung" genannt wird, bei der der Stoff vor dem Färben in Viertel um einen kreisförmigen Punkt gefaltet und wiederholt mit einem Faden verknotet wird, etwa sieben bis acht Mal. Die mit Faden gebundenen Flächen bleiben weiß und quadratisch, wobei die Spitzen der Ecken leicht gefärbt sind, so dass sie wie Punkte aussehen und an die weißen Flecken auf dem Rücken eines Rehkitzes erinnern, daher der Name. Hirsche gelten als Boten der Götter und Symbole für Glück, Vitalität und Fruchtbarkeit und werden oft als Symbol für "Wohlstand in der Nachkommenschaft" verwendet.
Die abgebildeten Zweige und Blätter sind zart mit Blattgold umrandet, wodurch sich das Muster vom Hintergrund abhebt und eine subtile Eleganz erhält.
Während der späten Edo-Periode (19. Jh.) erließ das Shogunat Gesetze, die Luxus verbieten, was die Bürger in Edo dazu veranlasste, zarte Nuancen in dunkle Farben wie Braun und Grau einzubringen, was zu einer breiten Palette von Farben und neuen "Farbnamen" führte, die zu verschiedenen Anlässen geprägt wurden, wodurch eine vielfältige Palette von Farben entstand, die als "Achtundvierzig Tees und hundert Mäuse 四十八茶百鼠" bekannt sind.
<< Eigenschaften des Stoffes >>
"Kimpaku" (金箔) - Technik der Goldfärbung auf Blättern, bezieht sich auf das Auftragen von Blattgold auf verschiedene Oberflächen. Im Zusammenhang mit Kimonos wird Kimpaku als dekorative Technik verwendet, um den Textilien Luxus, Eleganz und ein Gefühl von Opulenz zu verleihen. Kimpaku wird verwendet, um komplizierte Muster, Motive oder Designs zu kreieren und schimmernde Akzente und Highlights hinzuzufügen.
Kimpaku wird hier verwendet, um das traditionelle Motiv der leavevs zu verschönern, was den ästhetischen Gesamteindruck des Stoffes noch verstärkt.
Das Anbringen von Kimpaku erfordert Geschick und Präzision. Hauchdünne Blätter aus Blattgold werden sorgfältig mit einem Kleber auf den Stoff aufgetragen. Die Kunsthandwerker verwenden spezielle Techniken wie Handmalerei oder Schablonieren, um das gewünschte Design zu erstellen, bevor sie das Blattgold auftragen. Nach dem Auftragen des Blattgoldes wird es fein poliert, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.
Kimpaku wird seit Jahrhunderten für japanische Textilien verwendet, insbesondere für Kleidungsstücke des Adels und der Aristokratie. Auch heute noch werden daraus hochwertige Kimonos für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Zeremonien oder feierliche Anlässe gefertigt, so wie dieses Stück.
Die Verwendung von Kimpaku in Kimonos stellt eine Verschmelzung von künstlerischem Ausdruck, Handwerkskunst und kultureller Tradition dar. Es dient als Symbol für Reichtum, Wohlstand und Raffinesse, verleiht dem Stoff einen Hauch von Extravaganz und hebt seinen Status als Kunstwerk.
<< Über den Rahmen >>
Dieser Kunstrahmen ist aus Paulownia-Holz gefertigt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist und die raffinierte Schönheit der japanischen Natur zum Ausdruck bringt.
Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet.
Paulownia-Holz ist eng mit der Kimono-Kultur verbunden. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten.
Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden.
Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen.
- Schöpfer*in:Kimono ikasu (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Japonismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1960er Jahre
- Zustand:
- Anbieterstandort:Setagaya City, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU10079243303632
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Setagaya City, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage-Kimono-Textilkunst „ Seaside ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Weiß/Blau Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist vom Meer und vom Himmel inspiriert, verwendet goldenes Blattwerk als kreativen Punkt und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwe...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Blattgold
Vintage-Kimono-Textilkunst-Kunstwerk „ Kraniche ~ Kintsugi ~“ von Ikasu Weiß/Rot/Gold Japan
Von Kimono ikasu
Der Rahmen für dieses Werk ist aus Paulownia-Holz gefertigt, das von antiken Kiritansu - Kommoden für Kimonos - stammt.
Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwe...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Blattgold
Vintage-Kimono-Textilkunst-Kunstwerk „Baumwoll ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Rosa, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >>
Dieses Set stellt einen hohen Chrysanthemenstängel dar, der vollständig in der traditionellen Shibori-Technik gefärbt wurde.
<< Zeitraum / Geschichte >>...
Kategorie
Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Leinwand, Seide
Vintage obi Textilkunst „Broken Vase ~kintsugi~“ von Ikasu Schwarz / Gold, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Textilkunstwerk verwendet einen alten Obi aus den 1980er Jahren mit einem Federmotiv und arrangiert ihn so, dass er wie eine Vase aussieht.
Der antike Obi, der wie eine zerbr...
Kategorie
Vintage, 1980er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
VIntage-Kimono-Textilkunst „Geometrie ~Chrysanthemums“ von Ikasu, Weiß, Rot, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Natursymbolik inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Sie ist eleg...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
VIntage-Kimono-Textilkunst „ Monochrome Geometrie“ von Ikasu Gold, Grau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Naturfarbensymbolik inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde.
Es ist vol...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke
Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage
5 ausgezeichnete Stücke, auf Kartuschenpapier auf Black Silk gesetzt
Wunderschöne Vintage-Stücke, von 1980, 21,5" hoch, 15,5" b...
Kategorie
Vintage, 1980er, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Papier
Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Kimono
Wunderschönes Shibori-Gewebe aus dem 19. Jahrhundert in Kimonoform auf einem einfachen Grund aus Maulbeerpapier. Schwarzer Lack mit schön gestalteten Bronzebeschlägen. Der Stoff sta...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Stoff, Holz, Lack, Papier
Japanischer Vier-Panel-Bildschirm:: Herbstblumen
Gemälde aus der Taisho-Periode (1912-1926) mit einer Herbstlandschaft mit wilden Gräsern, Rotahorn und Dahlien. Mineralpigmente auf Gold mit einer Seidenbrokatbordüre und schönen Met...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Papier, Seide
Japanischer Contemporary Red Black Cream Folding Screen Seidenbrokat Kimono Art, 3
Außergewöhnliche japanische zeitgenössische zwei Panel "byobu" oder Foldes Bildschirm mit Genryoku-Stil handgefertigten Seide erhöht Kimono japanische dekorative Kunst in Purpurrot, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, L...
Materialien
Gold
Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln aus dem späten Herbstwald, seltener Obara-Papier-Kunst Raumteiler
Eine meisterhafte Landschaft, die vollständig aus sorgfältig angeordneten Maulbeerpapierfasern in einer japanischen Kunstform namens Obara hergestellt wurde. Mit Blattgold akzentuier...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Rau...
Materialien
Blattgold
Japanische Leinwandmalerei:: frühes 19. Jahrhundert:: Herbstblumen von Sakai Hoitsu
Ein zweifacher japanischer Schirm des Künstlers Sakai Hoitsu aus der Rimpa-Schule (1761-1828), Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode.
Dieser kleine japanische klappbare Paravent, be...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...
Materialien
Holz, Seide