Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Vintage obi Textilkunst „Kamelie ~ Serendipity ~“ von Ikasu Blau, Japan

2.605,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Werk ist von der Symbolik traditioneller japanischer Nature-Motive inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei diesem Kunstwerk ging es darum, das verheißungsvolle Symbol der Kamelie einzufangen, das in antiken Kimonos verwendet wird. Die traditionelle japanische Kultur, repräsentiert durch den Kimono, und Holz, ein wesentliches Element der japanischen Handwerkskunst, wurden verwendet, um diese Vision zum Leben zu erwecken. Ich habe Kimonostücke, die nicht mehr als Kleidungsstücke verwendet werden konnten, und Kiritansu-Kommoden, die normalerweise weggeworfen würden, verwendet, um das ultimative Upcycling-Stück zu schaffen. << Erläuterung und Bedeutung von Mustern und Farben >> Dieses zarte Stück zeigt handgezeichnete Kamelienmotive, die anmutig auf einem sanft aufgehellten gräulichen Hintergrund fließen. Die in Japan beheimateten Kamelien blühen vom Winter bis zum zeitigen Frühjahr. Als immergrüner Baum mit ganzjährig grünen Blättern symbolisiert er die Vorfreude auf den Frühling und gilt als Glückspflanze. Aufgrund ihrer jahreszeitlichen Bedeutung und ihrer glücksverheißenden Bedeutungen wurden Kamelien als Glückssymbole verwendet. Außerdem wurden sie wegen ihrer Verwendung in Öl, Kosmetika und Medizin hoch geschätzt und standen für Adel. Kamelien wird die Kraft zugeschrieben, Unglück abzuwehren, und sie haben auch die Bedeutung von "Schutz vor Unglück" und sind eng mit traditionellen Zeremonien verbunden. Auf diesem Kunstwerk sind Kamelien zart an fließenden Zweigen abgebildet, die mit ihren zartrosa und weißen Farbtönen auf subtile Weise für Glück stehen. "Sora-iro nezumi 空色鼠" bezieht sich auf eine leicht gräuliche Farbe mit einem Hauch von Blau, die an den leicht aufgehellten Himmel an einem leicht bewölkten Tag erinnert. Dieses in der späten Edo-Periode (19. Jh.) beliebte Bild fängt auf elegante Weise das etwas hellere Himmelsmuster ein, das man an leicht bewölkten Tagen sieht. Vor allem der in der späten Edo-Periode beliebte Begriff "nezumi-iro" (Mausgrau) wurde mit Brauntönen gepaart, die zusammen als "Achtundvierzig Tees und hundert Mäuse 四十八茶百鼠" bekannt sind. Farben innerhalb des "nezumi"-Spektrums (grau), insbesondere "sora-iro nezumi", wurden von jungen Leuten wegen ihrer kühlen und anspruchsvollen Ausstrahlung bevorzugt. << Eigenschaften des Stoffes >> Der Stoff zeichnet sich durch aufwändig gewebte Muster aus, die durch die Färbung subtile Abstufungen offenbaren und ein Gittermuster erzeugen, das sich je nach Lichtverhältnissen verändert. Ursprünglich war dieser Stoff Teil eines formellen Kimonos, der als "hōmongi 訪問着" bekannt ist und mit Motiven entlang des Saums, der Schultern und der Ärmel versehen ist. Diese Motive wurden sorgfältig ausgewählt und zu einem einheitlichen Kunstwerk kombiniert. << Über den Rahmen >> Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist. Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten. Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden. Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
  • Schöpfer*in:
    Kimono ikasu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Setagaya City, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10079242785652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Kimono-Textilkunst „wellen und Wolken ~Eternity~“ von Ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen Handfärbetechnik edo-komon inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist ele...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike Kimono-Textilkunst „ Kobachi ~Marine Kollektion~“ von Ikasu Blau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der blauen Farbpalette inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei diesem Kunstwerk ging es darum...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike Kimono-Textilkunst „Pflaumenblüten-Nacht ~Resilienz~“ von Ikasu Japan
Von Kimono ikasu
Für dieses Kunstwerk wurden antike Stoffe von Kimonos aus der Taisho-Ära (Anfang der 1920er Jahre) und Paulownia-Holz aus antiken Kiritansu - Kommoden, die ursprünglich zur Aufbewahr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Antike obi-Textilkunst „ Kiefernholz Wald ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Grün , Japan
Von Kimono ikasu
<< Die Geschichte hinter der Arbeit >> Der Obi-Stoff, den ich für dieses Kunstwerk verwendet habe, stammt von drei verschiedenen, über 100 Jahre alten antiken Schärpen und ist in da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Vintage-Kimono-Textilkunst-Kunstwerk „View from the Window ~Maple&Plum~“ von Ikasu, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist eine glorreiche Anspielung auf die Kreisfenster buddhistischer Tempel, mit einer schönen japanischen Gartenlandschaft im Außenbereich. Ein goldenes Blatt am Rand eine...
Kategorie

Vintage, 1930er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Vintage obi Textilkunst "From the Ashes ~Serendipity~" von ikasu Beige, Japan
Von Kimono ikasu
Über dieses Segeltuch Diese Leinwand wurde aus einem Maru-obi aus dem frühen 20. Jahrhundert recycelt und zeigt eine subtile, aber raffinierte Darstellung des Phönix - ein legendäres...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisch Asiatisch gerahmte Meiji Peroid Seide Blumenstickerei Textiltafel mit Blumenstickerei aus Seide
Ein wunderschönes und wunderbar gestaltetes/zusammengesetztes japanisches Textilpanel mit gestickter floraler Naturlandschaft/Blumendekoration. Das Werk wird in einem vergoldeten Ho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Textil, Seide, Holz

Sechsteiliger japanischer Raumteiler aus der japanischen Meiji-Periode mit blauem See und Blumen, ca. 1900
Sechsteiliger japanischer Raumteiler aus der japanischen Meiji-Periode mit blauem See und Blumen, ca. 1900 Meiji-Periode (1868-1912) ABMESSUNGEN Länge: 145 Zoll Höhe: 69,5 Zoll
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und R...

Materialien

Holz

Vintage Hand-Painted Japanische Hochzeit Kimono
Atemberaubender japanischer Hochzeitskimono, handbemalt mit außergewöhnlichen Details in satten warmen Farben Innenausstattung aus roter Seide, Holzstab im Lieferumfang enthalten E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide

Gerahmter japanischer Festival-Kimono mit Tsutshugaki-Farbe
Ein japanischer Festkimono, fachmännisch montiert und ausgestellt in einer großen Acryl-Schattenbox. Dieses beeindruckende zeremonielle Gewand aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Textil, Acryl

1939 Jahre Japanischer sechsteiliger Raumteiler „Spring Reverie“-Raumteiler
Frühlingsträumerei Zeitraum: Showa Jahr: 1939 Größe: 358 x 173 cm (140,9 x 68,1 Zoll) SKU: SD230 Dieser exquisite Paravent mit 6 Paneelen fängt die ätherische Schönheit des Frühli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz, Papier

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Antiker Kimono-Stoff auf Raumteiler montiert
Japanische Zwei-Panel-Bildschirm: Kimono-Stoff aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, montiert auf einer Leinwand aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. In der Heian-Periode (acht...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Holz, Papier