Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Vintage obi Textilkunst „Mondphase II“ von Ikasu, Vintage Silber, Schwarz, Japan

424,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

<< Über dieses Kunstwerk >> Dieses Kunstwerk wurde aus einem atemberaubenden Obi recycelt, der mit Kalligraphie mit den Worten "Mond" und "Mondlicht" verziert ist. << Zeitraum / Geschichte >> Der Obi, der bei der Herstellung dieser Leinwand verwendet wurde, stammt aus der späten Showa-Periode (etwa 1970er Jahre). << Erläuterung und Bedeutung von Mustern und Farben >> In der japanischen Kultur hat der Mond eine bedeutende symbolische Bedeutung und wird häufig in verschiedenen Kunstformen, einschließlich Kimono-Mustern, dargestellt. Hier sind einige Interpretationen des Mondmusters auf einem Kimono: Schönheit und Eleganz: Der Mond wird oft mit Schönheit, Eleganz und Anmut assoziiert. Sein sanftes, leuchtendes Glühen inspiriert seit Jahrhunderten Dichter, Künstler und Geschichtenerzähler. Ein Mondmuster auf einem Kimono kann ein Gefühl von ätherischer Schönheit und zeitloser Eleganz hervorrufen und den ästhetischen Gesamteindruck des Kleidungsstücks verstärken. Weiblichkeit: In der japanischen Kultur wird der Mond manchmal mit Weiblichkeit und dem Archetypus der Göttin assoziiert. Sie wird oft als sanfte, nährende Präsenz dargestellt und symbolisiert mütterliche Liebe und Intuition. Ein Mondmuster auf einem Kimono kann daher Qualitäten von Weiblichkeit, Fürsorge und emotionaler Tiefe vermitteln. Vergänglichkeit und Unbeständigkeit: Die zyklischen Phasen des Mondes, von Neumond bis Vollmond und wieder zurück, symbolisieren den Lauf der Zeit und die Vergänglichkeit des Lebens. In der japanischen Philosophie ist dieses Konzept als "mono no aware" oder das Bewusstsein der Unbeständigkeit bekannt. Ein Mondmuster auf einem Kimono kann als Erinnerung daran dienen, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und die Schönheit der flüchtigen Erfahrungen zu würdigen. Ernte und Feste: In der traditionellen japanischen Kultur spielt der Mond eine zentrale Rolle bei Ernte- und Mondfesten wie Tsukimi (dem Mondfest) und Otsukimi (dem Erntemondfest). Diese Feste werden gefeiert, um für die Ernte zu danken und um die Schönheit des Mondes zu feiern. Ein Mondmuster auf einem Kimono kann daher Überfluss, Dankbarkeit und die Rhythmen der Natur symbolisieren. Insgesamt hat das Mondmuster auf einem Kimono eine reiche symbolische Bedeutung und steht für Schönheit, Weiblichkeit, Vergänglichkeit und kulturelle Traditionen. Er verleiht dem Design des Kleidungsstücks Tiefe und Bedeutung und spiegelt die Wertschätzung der Trägerin für Natur, Ästhetik und die poetische Symbolik des Mondes wider.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
VIntage-Kimono-Textilkunst „ Wish for prosperity“ von Ikasu Gold, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Naturfarbensymbolik inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Es ist vol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

VIntage-Kimono-Textilkunst „ Monochrome Geometrie“ von Ikasu Gold, Grau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Naturfarbensymbolik inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Es ist vol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage-Kimono-Textilkunst „Flowers ~Life Circle~“ von Ikasu Rosa, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über diese Leinwand >> Diese Leinwand ist aus drei verschiedenen Haori-Stoffen gefertigt, die jeweils mit einem Shibori-Farbblumenmotiv verziert sind, das sich durch den gesamten...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Leinwand, Seide

VIntage-Kimono-Textilkunst „Geometrie ~Marmor~“ von Ikasu Gold, Weiß, Grau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der Symbolik traditioneller japanischer Nature-Motive inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Vintage-Kimono-Textilkunst „Marmorgeschichte ~ Heilung ~“ von Ikasu Grey, Japan
Von Kimono ikasu
Für diese Arbeit wurde ein Vintage-Kimono-Stoff mit Marmormuster verwendet, der wie ein echtes Stück Marmor aussieht. Die Linie in der Mitte symbolisiert "kintsugi" - das Konzept vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Vintage obi Textilkunst "Sacred Geometry ~Longevity~" von ikasu Orange, Japan
Von Kimono ikasu
Über dieses Segeltuch Diese einzigartige Leinwand wurde sorgfältig aus einem alten Obi - einer traditionellen japanischen Schärpe - recycelt, die mit verheißungsvollen Motiven und de...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stoffteiler, Baumwollnoren mit Kakumoji-Zeichen, Japan, Anfang 20.
Dies ist ein traditioneller japanischer Noren (Ladenvorhang aus Stoff) aus der Taisho-Periode (1912-1926), der aus mit Kakishibu gefärbter Baumwolle hergestellt wurde. Im Laufe der Z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Textilien

Materialien

Baumwolle

Japanisches Indigofarbenes Volks Kamon-Textil
Dieses alte japanische Textil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein volkstümliches Beispiel für einen traditionellen schablonengefärbten Stoff, der als Katazome bekannt ist. Das...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Textilien

Materialien

Baumwolle

Antike japanische bestickte Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen von Patchworks aus feinem, schimmerndem Seidenstoff von lachsfarbener Farbe besteht, dessen Farbton sich je nach Lichtein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Chinesischer Seidenstoff im Vintage-Stil mit Blumen- und Sonnenmotiv in maßgefertigtem schwarzem Rahmen
Ein Vintage-Stoff aus chinesischer Seide, der rosa Blumen, Wellen und den Sonnenuntergang in einem schwarzen, maßgefertigten Rahmen unter Glas darstellt. Dieser alte chinesische Seid...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Glas, Holz

Japanische Monastery Robe Patchwork Kesa mit Inschrift Edo-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus vierzehn Säulen aus blauen Brokaten mit üppigem Webmuster besteht. Die kunstvollen Motive bestehen aus sich wiederholenden Mustern von fl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Gerahmte japanische Stickerei-Textil-Tafel aus der Meiji-Periode
Ein japanisches Textilpaneel mit gestickten Bildern aus der späten Meiji-Periode (1900), präsentiert in einem vergoldeten Holzrahmen mit Seidenmatte. Das Werk zeigt ein hübsches Arra...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz