Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Vintage obi Textilkunst „Under the Sun ~Serendipity“ von Ikasu Rot / Beige Japan

Angaben zum Objekt

In diesem Kunstwerk wird Baumrinde kreativ eingesetzt, um die Bilder von Wäldern und Bergen sowohl am Morgen als auch in der Nacht links und rechts darzustellen. Es ist elegant mit Paulownia-Holz umrahmt, einem Baum, der eng mit der Kimono-Kultur verbunden ist, und ist voll von Geschichten und einem Gefühl von Luxus. Durch die Verwendung der Vorder- und Rückseite desselben Obi-Stoffes, der in verschiedenen Farben gewebt ist, wird das Spiel von Licht und Schatten auf den Bergen durch die kontrastierende Erscheinung dieser Oberflächen dargestellt. Die Absicht hinter diesem Werk ist es, die exquisite Schönheit der japanischen Berge und der üppigen Wälder, die sie bewohnen, zu vermitteln. Um dies zu erreichen, wurden traditionelle Elemente der japanischen Kultur wie Obi-Textilien und handwerkliche Holzarbeiten verwendet. Die Außenseite und das Innenfutter desselben Obi, die sich nicht mehr für Kleidung eignen, sowie Rindenmaterial, das normalerweise weggeworfen würde, wurden für dieses außergewöhnliche Upcycling-Kunstwerk wiederverwendet. Die Verschmelzung japanischer natürlicher MATERIALIEN - Seide, Paulownia-Holz und Kiefernrinde für die zentrale Dekoration - zusammen mit dem so genannten "Tozan"-Muster, einem einzigartigen japanischen Naturmuster, das Berge aus der Ferne zeigt, fängt die großartige Schönheit der japanischen Natur aus verschiedenen Perspektiven ein. Die zentrale Rindenverzierung ist ein besonderes Merkmal dieses Werks. Kiefern-, Eichen- und andere Baumrinden sind zwischen den Bergen in den Obi eingewebt und schaffen eine greifbare und authentische natürliche Atmosphäre. << Zeitraum / Geschichte >> Der in diesem Stück verwendete Obi wurde ursprünglich in der späten Showa-Periode (1960-80er Jahre) angefertigt. << Erläuterung und Bedeutung von Mustern und Farben >> Für dieses Upcycling-Kunstwerk wurde ein Obi mit einem zweifarbigen Tosan-Muster gewebt. Das Design ist von einer weit entfernten Bergkette inspiriert, ein Motiv, das seit der Antike in der Malerei und im Kunsthandwerk verwendet wird. In diesem besonderen Entwurf sind die Berge jedoch nicht als ferne Gipfel, sondern als anmutige Halbkreise dargestellt, was dem Ganzen eine milde Atmosphäre verleiht. << Eigenschaften des Stoffes >> Dieser upgecycelte Fukuro-obi (zweiseitiger Obi) zeigt ein festliches Farbmuster aus Bergen, die mit goldenen Fäden auf einer beigen Vorderseite und einer roten Rückseite verwoben sind. Die Art und Weise, wie dieser Obi mit dem Licht interagiert, ermöglicht es ihm, seinen Ausdruck zu verändern, ähnlich wie ein Berg, der im Laufe der Zeit verschiedene Facetten offenbart. Je nach Beleuchtung und Betrachtungswinkel kann es sich von tiefen Farbschattierungen bis hin zu schimmerndem Gold in hellen Tönen verwandeln. << Über den Rahmen >> Kiritansu - die Kommode für den Kimono - wird traditionell aus Paulownia-Holz hergestellt, einem einzigartigen japanischen MATERIAL, das eng mit der Welt der Kimonos verbunden ist. Paulownia-Holz ist als das leichteste Holz Japans bekannt und wird wegen seines natürlichen Glanzes, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und seiner Rissfestigkeit geschätzt. Seit dem Altertum wird es für die Herstellung von Möbeln, Truhen und Musikinstrumenten verwendet. In der Edo-Zeit war es üblich, die wertvollen Kimonos in Paulownia-Truhen aufzubewahren, die feuerfest waren und Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten boten. Traditionell wurde bei der Geburt einer Tochter ein Paulownia-Baum gepflanzt. Nach ihrer Heirat sollte der Baum gefällt werden, und aus dem Holz sollte eine Truhe als Hochzeitsgeschenk für sie gefertigt werden. Nach dem Ansei-Erdbeben in der späten Edo-Periode im Jahr 1855 erfreuten sich Paulownia-Truhen großer Beliebtheit, da sie Bränden widerstehen und sogar im Wasser schwimmen konnten, um ihren Inhalt bei Überschwemmungen zu schützen. Ich verwende antike Kiritansu, die nicht mehr als Möbel verwendet werden können, als Grundlage und Rahmen für meine Werke. Es verleiht ihnen eine noch authentischere Atmosphäre des traditionellen Wabisabi-Geistes. Kann man es spüren?
  • Schöpfer*in:
    Kimono ikasu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Setagaya City, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10079242906542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage obi Textilkunst „Kamelie ~ Serendipity ~“ von Ikasu Blau, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der Symbolik traditioneller japanischer Nature-Motive inspiriert und in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Bei die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike obi-Textilkunst „Ansicht aus dem Fenster ~ Shochikubai ~“ von Ikasu, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist eine glorreiche Anspielung auf die Kreisfenster buddhistischer Tempel, mit einer schönen japanischen Gartenlandschaft im Außenbereich. Ein goldenes Blatt am Rand eine...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Vintage obi Textilkunst „Mondphase II“ von Ikasu, Vintage Silber, Schwarz, Japan
Von Kimono ikasu
<< Über dieses Kunstwerk >> Dieses Kunstwerk wurde aus einem atemberaubenden Obi recycelt, der mit Kalligraphie mit den Worten "Mond" und "Mondlicht" verziert ist. << Zeitraum / ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattsilber

Vintage obi Textilkunst „Broken Vase ~kintsugi~“ von Ikasu Schwarz / Gold, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Textilkunstwerk verwendet einen alten Obi aus den 1980er Jahren mit einem Federmotiv und arrangiert ihn so, dass er wie eine Vase aussieht. Der antike Obi, der wie eine zerbr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Antike obi-Textilkunst „ Kiefernholz Wald ~ Langlebigkeit ~“ von Ikasu Grün , Japan
Von Kimono ikasu
<< Die Geschichte hinter der Arbeit >> Der Obi-Stoff, den ich für dieses Kunstwerk verwendet habe, stammt von drei verschiedenen, über 100 Jahre alten antiken Schärpen und ist in da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

VIntage-Kimono-Textilkunst „Geometrie ~Chrysanthemums“ von Ikasu, Weiß, Rot, Japan
Von Kimono ikasu
Dieses Werk ist von der traditionellen japanischen Natursymbolik inspiriert und ist in Paulownia-Holz gerahmt, das ursprünglich für eine Kimono-Kommode verwendet wurde. Sie ist eleg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke
Japanische Vintage-Bambus-Kunst, Wandkunst, Vintage 5 ausgezeichnete Stücke, auf Kartuschenpapier auf Black Silk gesetzt Wunderschöne Vintage-Stücke, von 1980, 21,5" hoch, 15,5" b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln aus Kiefer und roter Sonne auf Gold
Mineralische Pigmente auf Blattgold. Unterschrift und Siegel lauten: Anei H-eishin Boshun ga, datiert: Spätes Frühjahr 1766 mit einer Widmung an Okyo (Maruyama).
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Rau...

Materialien

Blattgold

Japanischer Raumteiler mit vier Tafeln: Scotties Under Roses
Moderne Malerei mit Mineralpigmenten auf Maulbeerpapier mit Seidenbrokatbordüre.
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Brokat, Seide, Papier

Japanischer Raumteiler mit sechs Tafeln, antike Kiefern an der Shore unter Silbermond
Vener-Kiefern, die von den Arboristen des Tempels gepflegt werden. Die Signatur des Künstlers lautet: Koka Sugibayashi. Gemälde aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit Mineralpigmenten au...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Seide

Japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln: Winterlandschaft unter Mondlicht
Der Vollmond beleuchtet einen alten, knorrigen Pflaumenbaum mit schneebedeckten Blüten. Mineralpigmente auf Blattgold mit Seidenbrokatbordüre und schwarzem Lackbesatz mit schön verzi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raum...

Materialien

Bronze, Blattgold

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, Mutter und Puppich unter Bambus
Mineralische Pigmente auf Papier. Unterschrift und Siegel lauten: Shigehiro.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen