Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike japanische Maki-e-e-Lackkasten aus Tintenstein mit Suzuribako Edo- Provenienz

8.571,84 €

Angaben zum Objekt

Ein japanisches Tintensteinkästchen (bekannt als Suzuribako) mit exquisiter Maki-e-Dekoration aus der Edo-Zeit (etwa Mitte des 18. Jahrhunderts). Das Kästchen hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten, geraden Kanten und drei Innenfächern, zwei für Pinselstifte und Werkzeuge, das mittlere für den Tintenstein und eine versilberte Bronzetropfenkanne (Suiteki). Die Außen- und Innenseite des Deckels wurde meisterhaft mit Maki-e verziert, eines der beeindruckendsten Beispiele, die wir je gesehen haben. Die Außenseite des Deckels zeigt eine botanische Szene mit Kiefern mit knorrigen Stämmen, dazwischen Bambusbüschel und Kaki-Bäume, die reichlich Früchte tragen, inmitten einer Landschaft mit Felsenkulturen. Die Flora weist auf den Herbst hin, die goldene Jahreszeit der Ernte. Kiefer und Bambus sind als Symbole für ihre kältebeständige Härte die beständigsten und beliebtesten Motive in Japan. Im Vordergrund befanden sich zwei kleine Schildkröten (Minogame). Am Himmel flog ein Kranichpaar. Die meisten Tiere waren Sinnbilder für Langlebigkeit. Die Bilder wurden vor einem Hintergrund aus dichtem Gold-Nashiji platziert. Das Innere des Deckels sowie die beiden inneren Schalen weisen ähnliche Maki-e "tour-de-force" auf. Sie zeigen ähnliche florale Szenen wie die Fassade, allerdings in unterschiedlicher Zusammensetzung. In der Mitte wurden der Tintenstein und ein runder Wassertropfen in ihr jeweiliges Fach eingesetzt. Hiramakie und Takamakie wurden in großem Umfang zur Gestaltung der Bilder verwendet, mit goldenen quadratischen Einlagen (Kirigane) und Fundame an den Rändern. Der Sockel wurde mit poliertem schwarzem Lack überzogen. Das Suzuribako wurde im Mai 1966 von Yoshida Curio, Kyoto, Japan, erworben. Es kommt zusammen mit der originalen Quittung in Japanisch mit handgeschriebener englischer Notiz. Es wurde 1997 von der japanisch-amerikanischen Lackkünstlerin Sadae Yamamoto Walters (geb. 1920) professionell restauriert und enthält einen zweiseitigen Brief von Sadae an den Vorbesitzer.
  • Maße:
    Höhe: 5,72 cm (2,25 in)Breite: 250,83 cm (98,75 in)Tiefe: 24,13 cm (9,5 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: von Sadae Yamamoto Walters im Jahr 1997 mit Buchstaben. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Insgesamt mit Patina und Abnutzung. Ding in der Mitte des Tintensteins. Feine Craquelé-Linien auf der Außenseite wie abgebildet. Restaurierungen an den Ecken und Kanten sind sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945041201332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanische Lack-Tintensteinschachtel im Rinpa-Stil Suzuribako
Ein japanisches Schreibkästchen mit Tintenstein (bekannt als Suzuribako) mit exquisiter Maki-e-Dekoration, circa späte Meiji- bis frühe Taisho-Periode (1890er-1930er Jahre). Die Dose...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanische antike japanische Maki-E-Miniatur Hasami-Bako mit Kupferbeschlägen aus Lack
Japanische Lackschachtel mit Deckel in Form einer Miniatur-Hasami-Bako (Reisetruhe) aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert der Edo-Zeit. Die schwarze Schachtel ist mit einer f...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Kupfer

Japanischer Lack Maki-E Schnörkelschachtel Fubako von Kansonsai Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (ein Kasten zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern) aus dem späten 18. Das rechteckige Kästchen hat einen tiefen Deckel m...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Großes japanisches Maki-e-Lack-Kimono-Tablett im Vintage-Stil
Ein großes quadratisches Lack-Präsentationstablett (wahrscheinlich für Kimonos) stammt aus der Showa-Periode vor 1950. Aufwendig verziert mit Maki-e, das die Prunusblüte, Bambus und ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Lack Kogo 'Räucherkammer'
Räucherstäbchenbehälter aus der späten Edo-Periode (1614 - 1868) in gestapeltem, doppeltem Fächerdesign. Die Fächer haben ein Bambus- und Pflaumenmuster mit einem Chrysanthemenwappen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Große japanische Lack-Kommode, Ryoshibako, Edo/Meiji-Periode, Japan
Eine große und prächtig verzierte japanische Lackschatulle, ryoshibako, signiert Umeboshi/Baikyo, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die große Dokume...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanische späte Meiji-Periode Großer Organizer Lackierte Box, Ric.053
Japan, späte Meiji-Periode oder später, große schwarze quadratische Organizerbox mit Deckel, verziert mit geometrischen Quadraten in Gold auf dem Deckel
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanische Maki-e-Lack- Dokumentenschachtel, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Spektakuläre japanische Maki-e-Lackschachtel mit Deckel, möglicherweise eine Schreibschachtel, suzuribako, verziert mit Bildern von Faltfächern, ogi, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Koralle

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Edo Maki-e Japanische Box
Japanische Dose mit Lackdeckel, fein verziert mit Maki-e, aus dem 18. Jahrhundert, Mitte der Edo-Zeit. Die Schachtel hat eine besondere Größe, um wichtige Kalligraphien zu bewahren....
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Japanese, Edo, Lack

Materialien

Blattgold