Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Burmesischer Yun-Lackbehälter, um 1900

Angaben zum Objekt

In vielen südostasiatischen Kulturen war es ein grundlegendes Symbol der Gastfreundschaft, Gästen einen Betelquid zum Kauen anzubieten. Betel, eine Mischung aus Blättern, Nüssen, Gewürzen und manchmal auch Tabak, wurde in fein gearbeiteten und verzierten Dosen aufbewahrt. Dieses runde Gefäß war ursprünglich der Deckel einer burmesischen Beteldose und ist mit leuchtend rotem Lack und aufwendigen Verzierungen versehen. Der Deckel ist mit fein geätzten, mit Goldpigmenten gefüllten Linien verziert, die durch den jahrelangen Gebrauch leicht verblasst sind, eine Lacktechnik, die als "Yun"-Ware bekannt ist. Zusätzliche Abmessungen: Tablett: 8 "Dia x 2.75 "H.
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bambus,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Kleine Risse und Verluste in der Lackierung.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CMRC063C1stDibs: LU820031667342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Burmesisches Yun-Lacktablett von Yun, um 1900
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bambus

Chinesische lackierte Glücksschachtel mit Vögeln und Blüten, um 1900
Diese fein lackierte Schachtel wurde einst als Geschenk überreicht, gefüllt mit beliebten Snacks wie gerösteten Melonenkernen, Trockenfrüchten und mit Zimt gerösteten Sojabohnen. Die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Perlmutt, Holz, Lack

Chinesische lackierte Snack-Schachtel, um 1820
Dieser schlichte, lackierte Behälter wurde im 19. Jahrhundert als Snackbox verwendet und zu Feiertagen und besonderen Anlässen verschenkt. Zur Freude der Empfänger kam beim Öffnen de...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Holz, Lack

Chinesisches Snack-Kasten aus schwarzem Lack, um 1820
Diese schlichte, lackierte Schachtel wurde im 19. Jahrhundert als Imbissschachtel verwendet, die zu Feiertagen und besonderen Anlässen verschenkt wurde. Zur Freude der Empfänger kam ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Holz, Lack

Burmesische Schachtel aus rotem Cinnabar-Lack, um 1900
Diese kleine geflochtene Dose aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein zeitloses Beispiel für birmanische Lackwaren. Die aus geflochtenen Bambusstreifen gefertigte Kiste ist mit einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Rustikal, Dekoboxen

Materialien

Bambus

Hibachi mit rotem Lack, Japan, um 1900
Die Hibachi-Gefäße wurden zum Kochen oder als Wärmequelle in japanischen Häusern verwendet und dienten zur Aufnahme von Glut. Der Hibachi wurde unter einem niedrigen Kotatsu-Tisch au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hochdekorative antike burmesische lackierte Kaminsimsschachtel / Kun-It, um 1900
Der zinnoberrot lackierte zylindrische Korpus ist insgesamt mit sich wiederholenden Bändern mit geschwungenen geometrischen Motiven verziert. Der Deckel lässt sich anheben, um die be...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack

Materialien

Lack, Bambus

Birmanisch Lackierte und gravierte Holzschachtel
Prächtige und alte burmesische Schachtel, rot lackiert und graviert, ungewöhnliche Größe. O/5307 -
Kategorie

Vintage, 1930er, Birmanisch, Sonstiges, Lack

Materialien

Holz

Kissenschachtel aus burmesischem Rakhine State Lack-Bambusimitat aus dem 18. Jahrhundert
Schwarze Bambus-Kissenschachtel aus dem 18. Jahrhundert aus Birma mit rotem Rakhine-Lack in Relief. Erstellt mit Bambus Weben. Ganzflächig mit geometrischen Formen und Mustern verzie...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Birmanisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Lack

Burmesisches rotes geschnitztes Holz-Tempelangebotsbox
Rot lackierte birmanische Tempeldose, genannt "Hsunok". Birmesischer Opferkorb aus geschnitztem Bambusholz, bemalt und lackiert in Rot- und Orangetönen. Der Deckel hat die Form eines...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Südasiatisch, Volkskunst, Lack

Materialien

Bambus

Japanische Intarsien- und Lack-Schmucktruhe, Meiji-Zeit, um 1900, Japan
Eine sehr attraktive japanische Tisch-Schmuck- oder Sammlertruhe mit Intarsien- und Lackdekoration, Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Zuvor in der Sammlung von Asbjorn Lunde (1927 - 2017). Die Truhe ist in der Form einer chinesischen Siegelkiste...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Weichholz, Lack

Lack-Potpourri
Lack-Potpourri-Dose und Deckel mit Ormolu-Beschlägen aus dem 18. Jahrhundert Directoire Japan/Frankreich.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen