Objekte ähnlich wie Eine seltene japanische Namban-Export-Lackkommode mit Mon-Emblemen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Eine seltene japanische Namban-Export-Lackkommode mit Mon-Emblemen
56.250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Späte Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert
Der Sarg ist mit schwarzem Lack, Urushi, auf Zedernholz, mit Goldstaub und Silber, Maki-e, und Nashiji, Perlmutt, Raden und roten Kupferbeschlägen im Kõdaiji-Stil verziert.
H. 29,2 x B. 45 x T. 38,5 cm
Provenienz:
Privatsammlung, die Niederlande
Privatsammlung, Schweiz
Obwohl die Form der Dose europäisch/iberisch ist, deutet die Dekoration mit mehreren Mon, die jeweils eine japanische Familie, einen Clan oder eine Person identifizieren, darauf hin, dass diese Dose wahrscheinlich für den japanischen Inlandsmarkt und nicht für den Exportmarkt bestimmt war. Mon kann mehr oder weniger als das japanische Äquivalent des Wappens in der europäischen Gesellschaft angesehen werden. Der Mon ist möglicherweise vor über tausend Jahren aus Bannern entstanden, die von Kriegern auf dem Schlachtfeld verwendet wurden, um sich voneinander zu unterscheiden. Es sind 241 verschiedene Arten von Affen bekannt, aber heute gibt es etwa 20.000 verschiedene Arten. In der Edo-Zeit benutzten die Samurai sie, um sich zu identifizieren, aber einige besondere Mon waren immer dem Kaiserhof vorbehalten.
Zu den Monen auf dieser Truhe gehören Katabami (Oxalis), Goshichi-no-kiri (Paulownia), Sakura (Kirschblüte), Yuroku- kiku (16 Blütenblätter der Chrysantheme) und Shyppo (die 7 Schätze). So bestehen die meisten Mon aus stilisierten Blumen.
Diese Schatulle wurde in der späten Momoyama-Periode angefertigt, der Zeit, in der Hideyoshi (1537-1598) Japan regierte. Er stammte aus einer bäuerlichen Familie, wurde aber dennoch ein sehr mächtiger General und beendete die Zeit der "Streitenden Staaten".
Ende und die Vereinigung Japans. Er ist auch dafür bekannt, dass er 1597 die "Sechsundzwanzig Märtyrer von Japan" kreuzigte, um ein Beispiel für die Japaner zu setzen, die zum Christentum konvertieren wollten.
- Maße:Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 38,5 cm (15,16 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende des 16. Jahrhunderts
- Zustand:Repariert: Einige Schäden wurden neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458239041132
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße große japanische Namban-Lack-Koffer-Arqueta, 16. Jahrhundert
Eine große japanische Arqueta-Kassette aus Namban-Lack für den portugiesischen Markt
Kyoto, Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert
Aus schwarz lackierter Hinoki-Zypresse (uri...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen
Materialien
Perlmutt, Holz
Hervorragender Kolonial- japanischer Namban-Export-Lack-Koffer aus dem späten 16. Jahrhundert, signiert
Superb signierter japanischer Namban-Export-Lackkommoden aus dem späten 16. Jahrhundert
Momoyama-Periode, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert, auf dem Boden bezeichnet "Arisato".
...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Zedernholz, Lack
48.000 €
Kostenloser Versand
Feine japanische Namban-Lack-Schmuckdose mit Namban-Lack-Schmuck, 17. Jahrhundert
Japanische Namban-Lack-Kassette im Übergangsstil mit zwei Schubladen
Kyoto/Nagasaki, um 1650
Die Kartuschen mit vergoldetem und rotem Dekor aus Blättern, Farnen, Gräsern, erhab...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Zypressenholz
16.000 €
Kostenloser Versand
Große königliche japanische Lackkommode aus dem frühen 17. Jahrhundert mit vergoldeten Bronzebeschlägen
A large Japanese transitional lacquer chest with gilt-metal mounts
Edo period, early 17th century
The rectangular chest with flat hinged lid decorated in gold, silver, and red ...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Truhen
Materialien
Bronze
40.000 €
Kostenloser Versand
Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Messing, Goldbronze
Eine außergewöhnliche Namban 'escritório' Schreibbox, mit einer einzigen Schublade
Kyoto, späte Momoyama- bis Edo-Periode, ca. 1590-1630
Dekoriert in Perlmutt und Gold mit Zweigen, Blättern und Blumen in Kartuschen auf einem Mosaikhintergrund aus Perlmutt.
H. 25 ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer Namban-Lack und Intarsien-Koffer aus der japanischen Momoyama-Periode
Eine seltene japanische Namban-Lack-Kuppelschatulle um 1570-1610 aus der Azuchi-Momoyama- bis frühen Edo-Zeit. Diese Arten von Lackwaren wurden für den Export auf den europäischen Ma...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Holz, Lack
Japanische Lackkommode, Edo-Periode
Kleine rechteckige japanische Truhe mit Goldlackdekor in Form von Blattranken. Die Truhe ist mit ausgeschnittenen und ornamental gravierten Beschlägen an den Ecken und um das Bügelsc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen
Materialien
Messing
Lacktruhe aus der Edo-Periode
Lacktruhe aus der Edo-Periode
19. Jh.
Diese exquisite Truhe, die von Hasami-Bako-Reisekoffern inspiriert ist, ist ein eindrucksvolles Beispiel für japanische Lackarbeiten. Die Hiram...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen
Materialien
Gold
Japanische Namban-Kommode aus Namban, geschmückt mit zylindrischen Motiven und Perlmutt-Intarsien
Kleine Truhe im Namban-Stil mit halbzylindrischem Deckel aus schwarz lackiertem Holz (urushi) mit Goldlack (maki-e) und Einlegearbeiten aus Perlmutt (raden).
Dekoration im Mon-Stil ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Lack
Materialien
Lack, Perlmutt
Chinesische Hartholz-Truhe aus dem 18.
Seltene Hartholzschatulle aus dem 18. Jahrhundert, vielleicht früher, um 1790.
Präsentiert in unrestauriertem Originalzustand. Originalgriffe und Metallarbeiten an den Außenkanten....
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen
Materialien
Hartholz
Momoyama Namban Brust
Namban-Truhe mit halbzylindrischem Deckel aus schwarzem Material lackiertes Holz (urushi) mit Goldlack (maki-e) und Einlegearbeiten aus Perlmutt (raden).
Dekoriert mit drei Hauptbä...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten
Materialien
Lack
35.000 €