Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode

5.904,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als Chabako zur Aufbewahrung der Utensilien für die Chado (Teezeremonie) verwendet. Die Dose mit Deckel hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten, die das Erscheinungsbild auflockern. Die gesamte Oberfläche war dicht mit einem Hintergrund aus Nashiji bedeckt. Aufwändige Maki-e-Techniken wurden auf jeder Seite angewandt, um ein bestimmtes Landschafts- oder Blumenmuster in einer Kartusche darzustellen. Auf der Oberfläche des Deckels erhebt sich eine Gebirgslandschaft vom Rand des Wassers. Die poetische Komposition ähnelt einer traditionellen Tuschemalerei und zeigt eine beeindruckende "Wasserberg"-Landschaft, die von aufragenden Granitgipfeln mit prekären Felswänden, vereinzelten Kiefern, einer halb verborgenen Pagode, einem Tempel im Tal und einem Pavillon am Wasser durchzogen ist. Auf der Vorder- und Rückseite setzen sich ähnliche wunderbare Landschaften fort, wobei ein dunklerer Silberton eingeführt wurde, um die Weite des Ozeans und die Höhe des Gipfels darzustellen. Auf den beiden kleineren Seitenteilen stehen Pflaumenblüten und Chrysanthemen im Vordergrund, was auf die Herbst- und Wintersaison hindeutet, also auf die Monate, in denen das Stück bevorzugt verwendet worden sein könnte. Taka-makie wurde in Verbindung mit Hira-makie und verschiedenen Gold- und Silberschattierungen verwendet, um die Reliefbilder mit ihrer räumlichen Tiefe zu schaffen. Die Felsen, Gipfel und Stämme der Pflaume sind mit Löchern versehen, die mit Sabi Urushi, einer in der Muromachi-Periode neu entwickelten Mischung aus pulverisiertem Bimsstein, Seisei Urushi und Reis, in einem beachtlichen Hochrelief hergestellt wurden. Diese Technik ermöglichte es den Handwerkern, ein viel höheres Relief in einer schnelleren Weise zu schaffen. Die Chrysanthemenblüten weisen ebenfalls einen feinen Kontrast mit silbrig gefärbten Blütenblättern mit umgekehrtem Effekt sowie kleinen Silberpunkten auf, die auf das frühe Alter des Stücks hinweisen. Der eingepasste Deckel ist ziemlich tief, und das gesamte Innere wurde mit einem dichten Nashiji versehen, während der Boden mit einem Nuro-Nashiji kontrastiert wurde. Die Gesamtausführung des Maki-e, das die Schachtel ziert, war meisterhaft in Präzision und exquisit im Geschmack.
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 12,39 cm (4,875 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Schöner antiker Zustand, leichte Bereibung an den Kanten, leichte Kontaktabnutzung vor allem an der Basis und den Rändern. Kleine, winzige Vertiefung im Inneren, die unter dem Licht der Harke sichtbar ist. Außerhalb sogar altersbedingtes Verblassen aufgrund langer Lichteinwirkung, was auf sein Alter hindeutet.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945039894812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische antike japanische Maki-E-Miniatur Hasami-Bako mit Kupferbeschlägen aus Lack
Japanische Lackschachtel mit Deckel in Form einer Miniatur-Hasami-Bako (Reisetruhe) aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert der Edo-Zeit. Die schwarze Schachtel ist mit einer f...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Kupfer

Japanischer Lack Maki-E Schnörkelschachtel Fubako von Kansonsai Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (ein Kasten zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern) aus dem späten 18. Das rechteckige Kästchen hat einen tiefen Deckel m...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanische japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel Jubako
Ein antiker jubako (Stapelbehälter) mit fünf Etagen in länglicher Achteckform um das 19. Jahrhundert (Ende der Edo- oder Anfang der Meiji-Periode). jubako wurden in der Edo-Zeit trad...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanischer Lack Ryoshibako Dokumentenschachtel aus der Meiji-Periode
Große japanische Lackdose mit aufwendigem Maki-e-Design aus der Meiji-Periode (Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts). Die großzügige Größe der Schachtel war für Papierdokumente reserviert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Außergewöhnliche japanische Goldlack-Tebako 手箱 'Box für persönliche Accessoires'
Außergewöhnliches japanisches rechteckiges Goldlack-Tebako (Kästchen für persönliche Accessoires) mit leicht gewölbtem, gut sitzendem Deckel, der von vier niedrigen Klammerfüßen getr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Japanische lackierte japanische Maki-e-Schachtel, Ric.049
Japan, Edo- bis Meiji-Periode, langrechteckige Dokumentenschachtel mit Scharnierdeckel, verziert mit einem Vogel und einem Blumenkorb, Das Schließfach funktioniert nicht.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanische lackierte Tebako (Kasten)
Tebako-Dose mit drei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanische Fubako-Schachtel aus lackiertem Hiramaki-e-Holz aus der Meiji-Periode 1900 mit Vergoldung
Fubako-Briefkasten aus der japanischen Meiji-Zeit (1868-1912). Schöner dekorativer Fubako-Briefkasten aus der japanischen Meiji-Zeit, um 1900. Dieses Kästchen wurde in sorgfältiger ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Japanische Kogo (Räucherstäbchen)-Dose aus der Edo-Periode, spätes 17./frühes 18.
Frühe japanische Lack-Räucherkiste (Kogo) Ende 17. Rechteckige Form mit weichen Ecken, verziert mit einem Windelmuster in Goldlack auf schwarzem Grund, mit Zinnrändern. Abmessungen: ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Hartzinn