Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit

15.879,82 €

Angaben zum Objekt

Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf dem Geländer einer Brücke (möglicherweise die Uji-Brücke außerhalb von Kyoto) unter einem bewölkten Nachthimmel hocken. Das Ambiente setzt sich im Inneren unter dem Deckel fort, wo ein halb verborgener silberner Mond einen schwachen Schatten auf das Wasser wirft. Die Ufer sind durch Jakago (mit Steinen gefüllte Bambuskörbe) verstärkt, die durch Radan-Muschel-Intarsien hervorgehoben werden, die in der Dunkelheit schimmern. Diese Symbolik könnte auf die erste Zeile eines berühmten Gedichts aus der Tang-Dynastie von Zhang Xu anspielen: Der Mond geht unter unter dem Geschrei der Krähen; die Nacht ist mit Herbstfrost bedeckt. Der Sockel des Innenraums besteht aus einer erhöhten Plattform und einem Rahmen, der einen Suzuri (Tintenstein) mit goldenen Fundamenträndern) und einen silbernen Suiteki (Wassertropfer) in der ergänzenden Form eines Wasserrads und von Wellen enthält. Unter dem Tintenstein befindet sich die Signatur "Koma Kyuhaku" in goldenem Maki-e Kanji. Die Familie Koma ist eine Dynastie von Lackkünstlern, die im 17. Jahrhundert von Kyui I. gegründet wurde und bis Anfang des 19. Jahrhundert gab es sechs Kyuhaku, die über Generationen hinweg denselben Namen trugen, wobei der letzte, Kyuhaku VI, 1806 starb. Daher ist es schwierig, genau zu wissen, wann und von wem das Stück hergestellt wurde. Sie wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert während der Edo-Zeit hergestellt. Das exquisite Suzuribako mit seinem überhängenden Deckel (kabusebuta) und den abgeschnittenen Ecken (sumikiri) besticht durch seine Launenhaftigkeit und seine zarte, aber sichere Komposition. Das breite Spektrum an dekorativen Techniken, darunter Gold-Hiramaki-e, Takamaki-e und Togidashi Maki-e mit Hirame-Flocken, Shakudo und Radan-Einlagen, wurde harmonisch und kohärent eingesetzt, um die ästhetische Vision zu verwirklichen. Zum Suzuribako gibt es eine Tomobako-Box aus schwarz bemaltem Holz. Es bleibt ein Sammler-Papieraufkleber mit Kanji-Notiz: "Maki-e Ink box; Bird over bridge, seeing the half-hidden moon from afar. Hergestellt von Koma Kyuhaku".
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 25,72 cm (10,125 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt schöner und attraktiver Zustand mit einigen altersbedingten Abnutzungserscheinungen und Patina sowie den erwarteten winzigen Verlusten von Goldsprenkeln usw. Der Sockel weist geringe Abnutzungserscheinungen auf. Die Tomobako-Box weist Gebrauchsspuren auf.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945030766252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maki-e-Teller mit japanischem Lack, Takasago-Story
Großer runder Teller mit kurzem Stielsockel in zinnoberrotem Lack aus der späten Meiji-Periode, etwa Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Oberfläche wurde mit einem sehr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Lackiertes japanisches Inro von Yutokusai
Ein japanisches Lackinro mit vier Kisten von Yutokusai (Gyokkei), einem Lackkünstler, der von 1845-1900 (Ende der Edo- bis Meiji-Zeit) tätig war. Das leicht runde Inro weist ein sehr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Inro von Koma Koryu Edo-Periode
Ein lackiertes Inro mit vier Kisten von Koma Koryu aus der späten Edo-Periode um das 19. Das Inro zeigt ein Paar chinesischer Mandarinenten, die sich unter einem Bündel blühender Sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierter Maki-E Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, ca. Anfang des 17. Jahrhunderts, zu Beginn der Edo-Periode, möglicherweise gegen Ende der Azuchi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antiker japanischer Inro von Shigehide Edo, Edo-Periode
Dieses exquisite lackierte Inro mit vier Kisten wurde auf die zweite Hälfte des 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert (Edo-Zeit) datiert und von Shigehide hergestellt. Auf den gegenüberl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japan Seelandschaft Kobako-Kastenlack aus Japan - Edo
Rechteckige Kobako-Schatulle aus Takamaki-e- und Kirigane-Goldlack, umgeben von Zinn, das eine Seenlandschaft darstellt. Innenseite und Rückseite der Schachtel in Nashi-ji-Lack. Jap...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Japanisches Tagasode-Lackiertes Weihrauchkästchen mit Ärmeln (Whose Ärmeln?) Kobako, Meiji-Periode
Feine und ungewöhnliche japanische Lackdose für Weihrauchzubehör, kobako, mit Tagasode-Muster (wessen Ärmel?), Meiji-Periode, um 1900, Japan. Das exquisite Kästchen mit einfacher re...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanische Lack Kogo 'Räucherkammer'
Räucherstäbchenbehälter aus der späten Edo-Periode (1614 - 1868) in gestapeltem, doppeltem Fächerdesign. Die Fächer haben ein Bambus- und Pflaumenmuster mit einem Chrysanthemenwappen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Japanische Maki-e-Lack- Dokumentenschachtel, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Spektakuläre japanische Maki-e-Lackschachtel mit Deckel, möglicherweise eine Schreibschachtel, suzuribako, verziert mit Bildern von Faltfächern, ogi, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Koralle

großer Lackteller
Große Schale aus Holz und rot/goldenem Lack Edo-Periode (1603-1868) Japan
Kategorie

Early 20th Century, Japanese, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack