Objekte ähnlich wie Feine japanische schwarz-goldene sageju-bako-Schmuckschachtel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Feine japanische schwarz-goldene sageju-bako-Schmuckschachtel
7.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sageju-bako (Picknickkiste) aus schwarzem und goldenem Lack, verziert mit floralen Motiven in Hiramaki-e. Es besteht aus einer Sake-Flasche, einem Kasten mit vier Fächern und Nashi-ji-Lack im Inneren, einem einfachen Tablett und einem hohlen Tablett. An der Oberseite befindet sich ein bronzener Griff für den Transport.
Das Sageju-bako ist in vier übereinander liegende Kästen unterteilt: links ein einfaches Tablett, rechts eine Sake-Flasche und ein hohles Tablett. Sie haben die Form einer Pflaumenblüte.
Oben, auf beiden Seiten ein Phönix. Der Phönix (hôo) hat eine kaiserliche und solare Symbolik. Dieser verheißungsvolle Vogel verkörpert auch Tugenden aus den Lehren des Konfuzius (wie Güte, Rechtschaffenheit und Weisheit).
Die linken Felder sind mit Schildkröten, Pflaumenbäumen, Bambus, Kirschblüten und Wasserbananen in der Nähe von Flüssen gemustert. Die beiden Tabletts auf der rechten Seite haben ein Muschel- und Seegrasmuster. Die Sake-Flasche ist mit einem Pflaumenbaum und Bambus verziert.
An den Seiten Kalebassenverzierung. Bordüren im Saya- (oder Sayagata-) Muster, bestehend aus chinesischen Hakenkreuzen. Dieses mit dem Buddhismus verbundene Symbol steht für die Eigenschaften Intelligenz, Stärke und Frieden. Das ist ein gutes Omen.
Das Sageju-bako entwickelte sich während der Edo-Zeit (1603-1868). Die Stadtbevölkerung entwickelte neue Praktiken, wie z. B. das Picknick unter Kirschblüten im Frühling, unter Ahornblättern im Herbst oder der Besuch von Kabuki-Aufführungen. Die Picknickbox erleichtert den Transport von Speisen und Getränken für diese Momente der Freude, der Entspannung und der Poesie. Der Westen schätzte diese Art von Gegenständen ab dem 17. Jahrhundert wegen ihrer exotischen Seite. Die Sammler des 19. Jahrhunderts entdeckten bekannte Szenen durch japanische Drucke, die zu dieser Zeit in Europa weit verbreitet und importiert waren. Zum Beispiel die Serie Große Blumen von Katsushika Hokusai (1833-1834) oder Eine Auswahl von zehn Blumen (Tosei rokkasen) von Utagawa Hiroshige (1854-1858).
Ein ähnlicher Sageju-bako im Musée des Beaux-Arts de Nancy, 18.-19. Jahrhundert, inv. AD 529 .
Japan, Meiji-Periode (1868-1912)
Höhe: 26 cm (10.2") - Breite: 30 cm (11.8") - Tiefe: 16 cm (6.3")
Geneviève LACAMBRE (Regie), L'Or du Japon. Laques anciens des collections publiques françaises [Kat. Ausstellung. Monastère royal de Brou à Bourg-en-Bresse, 2 mai - 25 juillet 2010 ; Musée des Beaux-Arts d'Arras, 28 août - 21 novembre 2010], Saint-Etienne: IAC Éditions d'art, 2010, S. 189
Ebd.
- Maße:Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
- Materialien und Methoden:Lack,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1868-1912
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 2018-4941stDibs: LU8311234268132
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische Kaioke-Schachteln aus schwarzem und goldenem Lack (hokaibako)
Zwei große achteckige Kaioke-Schachteln in schwarzem Lack, verziert mit Mon und Ahornblättern in goldenem Lack.
Dabei handelt es sich in der Regel um achteckige Schachteln, die die...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
kushibako – schwarzer und goldener japanischer Lack
Kushibako (Kammschachtel) aus schwarzem Lack mit Goldlackdekoration von Pfeilen und meinem in Form von drei zusammengesetzten Kommas " mitsudomoe " (Familien Okabe; Itakura; Kuki; Hi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Paar japanische Kaioke-Schachteln oder Hokkaibako aus schwarzem und goldenem Lack
Zwei große achteckige Kaioke-Schachteln in schwarzem Lack, verziert mit Mon und Ahornblättern in goldenem Lack.
Dabei handelt es sich in der Regel um achteckige Schachteln, die die...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Gold
Japanische lackierte Tebako (Kasten)
Tebako-Dose mit drei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie
Antik, 1860er, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Japanischer Tebako aus Nashiji-Lackkunst, geschmückt mit goldenen Persimonenblumen
Tebako-Dose mit zwei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Gold
Japanische Suzuribako lackiert Box Pfingstrose Fluss
Suzuribako-Box (leer) in schwarzem Lack. Gold Maki-e Dekoration eines Flusses von Pfingstrosen gesäumt, eine mit roten Highlights. Die Kanten des Deckels sind mit Goldlack überzogen....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanisches japanisches Maki-e-Lackgeschirr-Porzellan-Picknick-Set Sagejubako
Sagejubako ist ein tragbares Picknick-Set, das in der frühen Edo-Periode populär wurde, als eine zusätzliche Mahlzeit zwischen Frühstück und Abendessen hinzugefügt wurde. Es besteht ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Lack
Japanische schwarz lackierte Maki-e-Schachtel, Ric.047
Japan, Edo- bis Meiji-Periode, zweistöckig, der Deckel mit Landschaftsmotiv, die vier Seiten mit Schuldchrysanthemenblüten.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen
Materialien
Lack
Große japanische Lack-Schreibkasten aus dem 19. Jahrhundert mit einem geheimen Fach
Diese bemerkenswerte und hochdekorative große japanische Export-Schreibschachtel ist ein seltenes, hochwertiges Exemplar mit einem komplizierten und komplizierten Innenleben.
Die Sc...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Sonstiges, Dekoboxen
Materialien
Lack
Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Lack
Japanische Lack-Räucherbox:: Tabako Bon:: Edo-Periode:: 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne japanische Maki-e-Lack verzierte Tabako Bon, oder Rauchkasten, späte Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan.
Die elegante Räucherbox aus schwarzem Lack is...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Lack
Japanische Hokai-Dose mit Deckel aus schwarzem Lack der Meiji-Zeit und Messingbeschlägen
diese große gerippte und zylindrische japanische Muschelspielschachtel mit gewölbtem Deckel, der insgesamt mit Maki-e (Goldlack), Blattkränzen und stilisierten Blütenköpfen verziert ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen
Materialien
Lack