Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Japanische lackierte Sake-Tasse aus der Meiji-Periode

1.761,81 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ein Ensemble von vier Sake-Tassen aus der Meiji-Periode in Japan, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Die Schattenbecher auf einem erhöhten Stiel wurden von den Adligen verwendet, um bei einem Festmahl Sake zu trinken. Jedes mit individuellem Maki-e-Design; einige mit hochreliefierten Takamaki-e-Elementen in Kombination mit niedrigreliefierten Hiramaki-e. Drei Tassen haben roten Hintergrund und eine mit goldenem Hintergrund und dem Design einer Hibiskusblüte. Eine rote Tasse zeigt ein feines Design der Langlebigkeit und glücksverheißende Symbole wie Muschel, Münze, Lingzhi-Pilz und Feenfächer auf dem Sockel; eine zeigt Urashima Taro, einen Protagonisten aus dem japanischen Märchen "Die Legende von Urashimako", der eine Feenschildkröte rettete und dafür mit einer Reise zum Drachenpalast unter dem Meer belohnt wurde. Das letzte Stück ist die "Takasago-Geschichte", ein beliebtes Noh-Drama über ein altes Ehepaar, das den Geist der Zwillingskiefern Takasago und Sumioe verkörpert, dem Symbol des ewigen Eheglücks und der Liebe. Die Höhe reicht von 1-2". Der Durchmesser variiert von 4,5, 4,2, 4 bis 3,5".
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Oberflächenabnutzung und altersgemäße Patina, eine winzige Einkerbung am Rand einer Tasse, wie abgebildet, kleine Verluste der Randvergoldung sind bei einigen ebenfalls sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945020673742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von vier japanischen Maki-e-Schalen mit lackiertem Sockel
Ein Satz von vier japanischen flachen Schalen oder Tellern mit rotem Lack und überwiegend goldenem Makie-Muster aus der Taisho-Periode um 1920-1930. Jede war mit Hiramakie-Bemalung m...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackiertes Sake-Getränke-Set aus der Meiji-Periode
Eine japanische lackierte Sake Trink-Set ca. Ende des 19. Jahrhunderts (Ende der Meiji-Periode), Das Ensemble besteht aus einem roten Lack Stand offenen Rahmen Unterstützung und eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Feiner japanischer Hibachi-Lack aus der Meiji-Periode mit Intarsien
Ein feiner japanischer Holz-Hibachi mit Kupfereinsatz um 1900-30 Ende der Meiji- bis Taisho-Periode. Er kann als einzigartiges Pflanzgefäß oder zur Präsentation eines Ikebana-Musters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Lackiertes japanisches Inro von Yutokusai
Ein japanisches Lackinro mit vier Kisten von Yutokusai (Gyokkei), einem Lackkünstler, der von 1845-1900 (Ende der Edo- bis Meiji-Zeit) tätig war. Das leicht runde Inro weist ein sehr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Feiner japanischer lackierter Inro mit Intarsien aus Kajikawa
Ein japanischer Lackinro mit vier Kisten von einem Mitglied der Familie Kajikawa um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Periode). Es zeigt eine nächtliche Szenerie eines ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Muschel, Holz, Lack

Lackierte japanische Maki-E Natsume im Kodaiji-Stil, Maki-E
Eine japanische lackierte Teedose (bekannt als Natsume) mit feinem Maki-e-Dekor, ca. 18-19. Jahrhundert, Edo bis Meiji-Periode. Die großformatige Natsume mit aufgesetztem Deckel, manchmal auch Usuchaki genannt, wurde traditionell zur Aufbewahrung von Teepulver für das zeremonielle Chado verwendet. Die Oberfläche ist mit einem Maki-e-Dekor aus feinen Rankenranken mit hängenden Wächtern verziert. Der dekorative Stil der Oberfläche ist ein typischer Stil, der "Kodaiji-Stil", der im 16. Jahrhundert während der Momoyama-Periode vom Kodaiji, einem Zen-Buddhismus-Tempel in Kyoto, stammt. Zu den Merkmalen dieses Stils gehören: ein reiner schwarzer Hintergrund, auf den verschiedene Schattierungen und Stärken von schimmerndem Gold-Maki aufgetragen wurden, was einen betörenden Kontrast erzeugt. Das Design ist in der Regel einfach, aber elegant, mit dem Schwerpunkt auf Motivwiederholungen und geometrischen Formen, wobei die beliebtesten Motive die Blumenmuster des Herbstes sind. Die verwendete Technik war für die damalige Zeit revolutionär, da Nashiji als Teil des Designs und nicht als Hintergrund verwendet wurde. Dies wird e-nashiji genannt. Oft gibt es Umrisse von Blumen, die mit dichtem Goldpulver ausgeführt wurden (wie bei den abwechselnd mit Goldpulver gefüllten Blättern auf diesem Stück zu sehen). Es ist festzustellen, dass der schwarze Hintergrund durch die Lichteinwirkung zu einem tiefen Braun verblasst ist, was auf das Alter dieses Stücks hinweist. Auch im Inneren des Behälters gibt es Patina und Abnutzungserscheinungen, die offensichtlich vom Gebrauch herrühren. Die natsume kommt mit einem abgenutzten Lagerung Holzkiste (tomobako) mit Kanji Tinte Inschrift auf dem Deckel, aber sie haben verblasst und teilweise unleserlich geworden. Wir können das Wort maki-e large natsume und möglicherweise den Namen des Natsume "Dusk" ausmachen. Unter dem Tomobako war deutlich die Aufschrift "Jisho-in Holding" zu lesen. Jisho-ins sind Tempel der Buzan-Sekte des Shingon-Buddhismus und Ursprungsort der berühmten japanischen Katze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische japanische Lack-Sake-Tasse, 3er-Set, Meiji-Periode, frühes 20. Jahrhundert, Japan
Ein fein dekorierter Satz von 3 Sakebechern aus rotem Lack, sakazuki, mit Ansichten des Mt. Fuji, Meiji-Periode, um 1900, Japan. Die Sake-Becher aus Lack, Sakazuki genannt, haben ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Lackierte japanische Sake-Tasse aus der Meiji-Periode
Zwei japanische Sake-Schalen aus vergoldetem Lack. 1. 4,5" Durchmesser x 1.5" Höhe 2. 4" Durchmesser x 1,25 Höhe.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Lack

Japanische Reis-Lack-Schalen mit Deckel, 19.
6 Sets japanischer schwarzer Reislackschalen mit Deckel und der originalen Holzkiste mit Deckel aus dem 19. Insgesamt gibt es 12 Stück. Es gibt einen kleinen Farbverlust an einem Sc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Lack

10 Sätze japanischer Reislackschalen mit vergoldeten Deckeln und Deckeln, 19.
Erstaunliche 10 Sätze von japanischen vergoldeten Reislackschalen mit Deckel aus dem 19. Insgesamt gibt es 20 Stück mit der originalen Holzkiste mit Deckel. Es gibt 3 verschiedene S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Lack

Lackierte Teetassen aus dem 19.
Lackierte Teetassen Diese Becher erreichen die höchste Form der Vollkommenheit in Form und Gestalt. Jede ist aus einem Stück Massivholz handgeschnitzt und dann mit Silber ausgekleid...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Möbel

Materialien

Hartholz

Exquisite Gruppe von fünf japanischen, handdekorierten, süßen Kiefernholzschalen aus Kiefernholz
Eine hervorragende Gruppe von fünf gut gearbeiteten und fertig Kiefer Gerichte mit Hand illustriert Bilder von Kiefer, Bambus, Chrysantheme, Pflaume und Iris in schwarzer Tinte mit v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Edo, Objekte von Gelehrten

Materialien

Holz