Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Japanische Nagasaki-Lackschachtel für den Export mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte

9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanische Export-Tabakdose aus Nagasaki-Lack mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte Edo-Periode, um 1810 Die Box in schwarzem Lack auf Kupfer, der Deckel mit einem Porträt von Napoleon Bonaparte in Gold hiramaki-e und nashiji dekoriert. In den vier Ecken sind Blumen aus Perlmutt in einen ebenfalls eingelegten Rahmen eingelegt. Die Seiten der Schachtel sind ebenfalls mit Goldlackblumen verziert. H. 2,4 x B. 15,2 x T. 11,3 cm Wer könnte diese Box bestellt haben? Der wahrscheinlichste Kandidat scheint Herman Willem Daendels (1762-1818) zu sein. Ein Revolutionär, der sich 1785 auf die Seite der niederländischen Patrioten stellte und gegen den Oranje-Stadthalter Wilhelm V. kämpfte. Nachdem die preußische Armee Wilhelm V. unterstützt hatte, floh Daendels wegen eines Todesurteils nach Frankreich, wo er die Französische Revolution hautnah miterlebte. Er kehrte 1794 als General in der französischen Armee unter General Pichegru und als Kommandeur der Batavischen Legion in die Niederlande zurück. Im Jahr 1806 schickte Napoleon seinen Bruder Louis Napoleon als Monarch in das Königreich Holland. Im Jahr 1807 wurde Daendels zum Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien ernannt, wo er 1808 eintraf. Dort setzte Daendels alles daran, die Engländer an der Besetzung der Kolonie zu hindern. Nachdem Napoleon seinen Bruder 1810 als König von Holland abgesetzt und die Niederlande Frankreich einverleibt hatte, kehrte Daendels nach Holland zurück und zog nach Paris, wo ihn Napoleon 1811 zum Divisionsgeneral und Kommandanten der 26. Division der Grande Armée ernannte. Daendels schloss sich Napoleon auf seinem Feldzug nach Moskau an und kämpfte in vielen Schlachten, unter anderem in der Schlacht von Beresina. Nach dem Sturz von Napoleon I. verbannte König Wilhelm I. der Niederlande Daendels und ernannte ihn zum Generalgouverneur der niederländischen Goldküste (dem heutigen Ghana), wo er 1818 an Malaria starb. Im Jahr 1809, als Daendels Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien war, fuhren zwei niederländische Schiffe, die Rebecca und De Goede Trouw, von Batavia nach Deshima. Die Rebecca mit Hendrik Tilenius Kruithoff, dem vorgesehenen Nachfolger von Opperhoofd Doeff in Japan, wurde von der englischen Marine erobert. Die De Goede Trouw mit dem Royalisten Blomhoff an Bord war somit das einzige und letzte niederländische Schiff, das Deshima bis 1817 erreichte. Wenn Daendels diese Kiste tatsächlich bestellt hat, muss sie in Deshima vom Kapitän oder einem Offizier an Bord der De Goede Trouw für ihn bestellt und abgeholt worden sein.
  • Maße:
    Höhe: 2,4 cm (0,95 in)Breite: 15,2 cm (5,99 in)Tiefe: 11,3 cm (4,45 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Gold,Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1810
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Wir bieten eine Restaurierung an, die nicht im Preis enthalten ist. Kontaktieren Sie uns für Details.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458233887072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches rotes Lackkästchen für den japanischen Export mit maskulinen Symbolen, um 1800
Feine japanische Exportschachtel aus rotem Lack mit freimaurerischen Symbolen Kyoto/Nagasaki, 1800-1820 Roter Lack, verziert mit Streublumen und fliegenden Vögeln mit langen Sc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Japanische Nagasaki-Export-Lackkasten aus Nagasaki mit Darstellung des „Trippenhuis“
Japanische Nagasaki-Exportlackdose mit Perlmuttdarstellung des Amsterdamer "Trippenhuis Edo-Periode, um 1830 H. 12,5 x B. 24 x T. 15 cm ? Bei dem auf dem Deckel abgebildeten Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Ein japanischer Export-Lackkasten mit der Darstellung des Grand Hotels in Yokohama
Meiji-Periode, ca. 1873-1887 Die schwarz lackierte Schachtel ist mit Maki-e- und Hiramaki-e-Gold verziert. Auf dem Deckel sind ein Gebäudekomplex im europäischen Stil und mehrere ja...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Seltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente Edo-Periode, 1650-1700 L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold

Japanische Kolonial- Nagsaki-Lackkasten aus der japanischen Kolonialzeit mit Darstellung von Amsterdam, 1830-1840
Eine bedeutende japanische Lackdose mit einer Ansicht des Nieuwe Stadsherberg Van Amsterdam Nagasaki, Edo-Periode, 1830-1840 Das schwarz lackierte Holzkästchen ist mit Gold ver...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Perlmutt, Holz

Ein prächtiger japanischer Export-Schreibkasten aus Lackkunst
Kyoto, um 1680 Die Schreibschachtel hat abgeschrägte Kanten und einen kabusebuta (überhängender Deckel) und ist vollständig mit schwarzem Lack in maki-e überzogen und mit goldenem, ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Lackkastenschachtel, Kogo, Geschichte des Genji, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert, Japan
Kleine japanische Lackdose für kostbares Räucherwerk, kogo, Edo-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die kleine Dose aus Goldlack und wunderbar mit einer Szene in erhabenem Takama...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Hartzinn

Japanische, handbemalte japanische Schachtel mit Scharnierdeckel, 19. Jahrhundert, Meiji-Periode
Dies ist eine gute Pappmaché, rechteckig geformt schwarz lackiert mit Deckel, Hand emailliert und vergoldet, hergestellt in Japan während des 19. Diese rechteckige Pappmaché-Schac...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Papier

Japanische Lackschachtel Meiji Dekorative Schachtel und Tintenfass, um 1880
Schönes japanisches Handschuhfach aus rot, gelb und schwarz lackiertem Holz vom Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist mit zarten goldenen, schwarzen und roten Zeichen verziert. Im Innere...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Holz, Lack

Lackdose aus der Meiji-Periode
Kleine Lackdose mit Scharnierdeckel aus der Meiji-Zeit, japanisch. Fein dekoriert - Stücke von Abalone-Intarsien setzen an mehreren Stellen Akzente. Der vertiefte Kreis enthält Schwa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Lack

Lackdose aus der Meiji-Periode
207 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische lackierte japanische Maki-e-Schachtel, Ric.049
Japan, Edo- bis Meiji-Periode, langrechteckige Dokumentenschachtel mit Scharnierdeckel, verziert mit einem Vogel und einem Blumenkorb, Das Schließfach funktioniert nicht.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanischer Lack Ryoshibako Dokumentenschachtel aus der Meiji-Periode
Große japanische Lackdose mit aufwendigem Maki-e-Design aus der Meiji-Periode (Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts). Die großzügige Größe der Schachtel war für Papierdokumente reserviert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack