Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Japanische Rinpa-Lackdose, "Schwertlilien bei Yatsuhashi", von Santo Kyosui, Edo-Zeit

5.647,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein ganz besonderes japanisches Lackkästchen im Rinpa-Stil für Weihrauchzubehör, kobako, von Santo Kyosui (1816 bis 1867), späte Edo-Periode (1603 bis 1868), Mitte 19. Jahrhundert, Kyoto, Japan. Die zierliche Lackschachtel hat einen sehr ungewöhnlichen dunkelgrünen Lackgrund und ist mit einer Szene gestaltet, die oft als "Schwertlilien bei Yatsuhashi" oder "Acht Brücken" bezeichnet wird. Die kühnen und überdimensionalen Schwertlilien aus Gold, Silber und Kupfer heben hira-maki-e hervor, mit den im Zickzack verlaufenden Plankenbrücken aus tief rotbraunem poliertem Lack und einem raueren Kupfer. Die Stützpfosten aus rauem Taka-Maki-e-Relief stehen in starkem Kontrast zu den polierten Brettern und Schwertlilien. Der Titel der Szene stammt aus einem Abschnitt der Erzählungen von Ise, in dem der Protagonist, Ariwara no Narihira, und seine Begleiter eine Pause von ihrer langen Reise machen. Sie finden sich an den berühmten Iris-Sümpfen der Provinz Mikawa und den berühmten acht Plankenbrücken im Zickzackkurs wieder. Hier verfasst Ariwara no Narihira sein berühmtes Gedicht, in dem er die lange Trennung von seiner Frau während seiner Exil- und Reisezeit beklagt. Die Komposition steht ganz im Zeichen der Rinpa-Schule, die sich auf die Natur konzentriert und kühne, neue Perspektiven bietet. Das Design des Kastens wurde mit ziemlicher Sicherheit von Ogata Korins berühmtem Leinwandpaar "Schwertlilien bei Yatsuhashi" beeinflusst. Die Box ist mit einem Gewicht von nur 30 Gramm extrem leicht. Der Boden der Schachtel scheint entweder aus Papier oder aus einem sehr dünnen, rasierten Holz zu bestehen. Signiert "Kyosui zo" (made by Kyosui) für Santo Kyosui (1816 bis 1867), einen angesehenen japanischen Maler und Maki-e-Lackkünstler der späteren Edo-Zeit.
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 9,53 cm (3,75 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Lack,Papier,Hartzinn,Wandteppich,Holz,Handbemalt,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Einige Textur auf den Lack - möglicherweise von Alter, oder möglicherweise absichtlich.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894742086412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Große japanische Lack-Kommode, Ryoshibako, Edo/Meiji-Periode, Japan
Eine große und prächtig verzierte japanische Lackschatulle, ryoshibako, signiert Umeboshi/Baikyo, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die große Dokume...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanische Maki-e-Lack- Dokumentenschachtel, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Spektakuläre japanische Maki-e-Lackschachtel mit Deckel, möglicherweise eine Schreibschachtel, suzuribako, verziert mit Bildern von Faltfächern, ogi, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Koralle

Japanische Lackierte Räucherschachtel, Kogo, Momoyama oder Edo-Periode, 16./17. Jahrhundert
Eine wunderbare japanische Lack-Räucherstäbchen-Box, kogo, mit einem Design von Spatzen im Flug, späten Momoyama oder frühen Edo-Periode, um 1600, Japan. Die kleine Kiste, kogo ge...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Hartzinn

Japanische Stapelbare Weihrauchdose, Ju-Kobako, Meiji-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Exquisite kleine japanische Maki-e-Lackschachtel für Räucherstäbchen und Zubehör, ju-kobako, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die aus Maki-e-Lack g...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanische Lackkastenschachtel, Kogo, Geschichte des Genji, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert, Japan
Kleine japanische Lackdose für kostbares Räucherwerk, kogo, Edo-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die kleine Dose aus Goldlack und wunderbar mit einer Szene in erhabenem Takama...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Hartzinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Fudebako- oder Pinselschachtel aus lackiertem Hartholz und Keramikeinlage
Der Pinselkasten (fudebako) ist aus Holz und Lack gefertigt. Auf dem Deckel Lackdekor, das den Sagittarius darstellt, eine Blume mit Keramikeinlage und ein eingelegtes Blatt (raden)....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack

Materialien

Gold

Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japan Seelandschaft Kobako-Kastenlack aus Japan - Edo
Rechteckige Kobako-Schatulle aus Takamaki-e- und Kirigane-Goldlack, umgeben von Zinn, das eine Seenlandschaft darstellt. Innenseite und Rückseite der Schachtel in Nashi-ji-Lack. Jap...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Aufwändig Geschnitzte Kamakura-Lackschachtel mit botanischem Design von Tamerou Ono
Eine japanische Vintage Tsuzuri Bako, Schreibbox. mit einem ungewöhnlichen, tief geschnitzten Relief der japanischen Sarcandra Glabra, einem in Asien beheimateten holzigen Kräuterstr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Lack

Materialien

Holz

Japanisches Kobako-Kasten aus Kiefernholz, Edo-Periode 18. Jahrhundert
Rechteckige Kobako-Schachtel aus schwarzem und goldenem Lack, verziert mit Kiefern in einer Berglandschaft in Takamaki-e-, Kirigane- und Hiramaki-e-Lack. Hintergrund in Nashi-ji-Lack...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Einzigartig geformte Lackdose mit Tachibana-Clan-Wappen - 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende und ungewöhnlich geformte japanische Lackschatulle, die die goldenen Wappen des angesehenen Tachibana-Samuraiclans trägt. Dieses elegante Stück stammt aus der spä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack