Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Japanischer geschnitzter Cinnabar-Lack-Inro aus der Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Eine gute japanische geschnitzte Zinnober drei Gehäuse inro mit gemischten Metall ojime, Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts, Japan. Der dreigehäusige Inro in Standardform, bestehend aus drei Behälterteilen und einem Deckel, aufgereiht an einer roten Seidenschnur und befestigt mit einer Ojime-Perle aus Mischmetall. Das Inro ist über und über mit einem dichten geometrischen Muster aus Achtecken mit je einer geschnitzten Blüte in der Mitte und Rauten in den Ecken versehen. Dieses Muster basiert auf einem Brokatmuster, genannt Kikko, das für Langlebigkeit steht. Die achteckige Form soll der Musterung eines Schildkrötenpanzers ähneln. Schildkröten sind in Japan ein Symbol für Langlebigkeit. Die Innenfächer des Gehäuses sind mit Nashiji-Lack (Maki-e) für die Tragegurte, mit zinnoberrotem Lack für die Innenseiten der Fächer und mit Goldlack (Fudame) für die Ränder und Schultern versehen. Der Ojime-Dia aus Mischmetall hat eine zylindrische Form mit einem Karomuster aus Mischmetall. Dieses Muster basiert ebenfalls auf einem Brokatmuster und ist als Ichimatsu bekannt. Inro sind ein einzigartiges japanisches Objekt. Da die traditionellen japanischen Kimonos keine Taschen haben, wurden die Inro entwickelt, um persönliche Siegel, Medizin und andere kleine Gegenstände aufzubewahren. Sie wurden an den Obi gehängt und mit Netsuke und Ojime gesichert. Sie waren nicht nur funktional, sondern dienten auch als Symbole für Status, Reichtum und Macht. Inro waren mit ziemlicher Sicherheit die Inspiration für die kleinen Kosmetikkoffer, necessaires, die in der Zeit des Art déco entwickelt und populär wurden.
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Insgesamt guter Zustand, mit einigen dunklen Flecken in den Vertiefungen. Die Seidenschnur ist ein späterer Ersatz. Der Ojime ist angeschlagen. Leichte Abnutzungserscheinungen an den Goldlackschultern und -rändern, die den schwarzen Lack darunter freilegen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894734933952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Lackierte Enten Weihrauchdose, Kogo, Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Ein exquisites japanisches Lack-Räucherstäbchen aus der Meiji-Periode, kogo, in Form einer Ente oder Gans, Ende 19. Jahrhundert, Japan. Die filigrane Lackschachtel...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanische Stapelbare Weihrauchdose, Ju-Kobako, Meiji-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Exquisite kleine japanische Maki-e-Lackschachtel für Räucherstäbchen und Zubehör, ju-kobako, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die aus Maki-e-Lack g...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Große japanische Lack-Kommode, Ryoshibako, Edo/Meiji-Periode, Japan
Eine große und prächtig verzierte japanische Lackschatulle, ryoshibako, signiert Umeboshi/Baikyo, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die große Dokume...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanische Lack-Accessoiresschachtel, Tebako, Brokatdesign, Meiji-Periode, Japan
Ein sehr feines japanisches Lack-Tebako, Kästchen für persönliche Accessoires, in Form von aufgerollten Brokatbändern, Meiji-Periode, Ende 19. Jahrhundert, Japan. Die Schachtel ist ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanische japanische Lack-Sake-Tasse, 3er-Set, Meiji-Periode, frühes 20. Jahrhundert, Japan
Ein fein dekorierter Satz von 3 Sakebechern aus rotem Lack, sakazuki, mit Ansichten des Mt. Fuji, Meiji-Periode, um 1900, Japan. Die Sake-Becher aus Lack, Sakazuki genannt, haben ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lack inro, japanisch, Ende des 19. Jahrhunderts.
Ein vierteiliger japanischer Lack Inro. Der Lack ist rot mit Motiven einer Spinne mit ihrem Netz in Gold und zwei fliegenden Kranichen. Der unterste Teil des Inro hat auf einer Seite...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Ein fünfteiliger japanischer Lack-Inro mit Netzsuke, spätes 19. Jahrhundert.
Ein schön gestalteter japanischer Lack-Inro mit einem hölzernen Netsuke. Der Inro mit Motiven eines Flöte spielenden Mannes auf der einen und eines Baches auf der anderen Seite. Das ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Großer japanischer fünfteiliger Inro aus Lack, spätes 19. Jahrhundert.
Eine große fünfteilige Lackinro. Ein Familienwappen in Gold auf schwarzem Hintergrund.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Lackkasten; Japan, Meiji-Periode, 19. Jahrhundert
Dose, die mit Maki-e hergestellt wurde, einer japanischen Lackdekorationstechnik, bei der Bilder, Muster und Buchstaben mit Lack auf die Oberfläche von Lackwaren gezeichnet werden. A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japonismus, Lack

Materialien

Lack

Signierter Stapelschrank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Edo/Meiji-Periode, Japan
Das stark verzierte Tablett in Form eines Tisches umrahmt eine Reihe von drei Stapelboxen, drei weiteren Deckelboxen und einem darin verborgenen Tablett, das auf spitz zulaufenden Kl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japan 1870 Meiji-Periode, runde fünf Schubladen, Inro-Lackiertes Holz mit fliegenden Kranichen
Japanische Inro aus der Meiji-Zeit (1868-1912). Schöner Inro, entstanden in Japan während der Meiji-Kaiserzeit, ca. 1870. Er wurde sorgfältig aus geschnitztem Edelholz mit Lackappli...
Kategorie

Antik, 1870er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Ebenholz, Vergoldetes Holz, Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen