Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanischer japanischer Meiji Han Koto mit Maki-e-Lack-Dekor

7.321,78 €

Angaben zum Objekt

Eine seltene japanische Koto aus geschnitztem Paulownia-Holz, reich verziert mit Maki-e-Lack, aus dem späten 19. Jahrhundert der Meiji-Zeit (1868-1912). Die Fassade des Saiteninstruments ist mit wunderschönen goldenen Takamaki-e- und Hiramaki-e-Verzierungen versehen. Das Bild zeigt ein Pfauenpaar mit prächtigem Gefieder, das auf Felsen an einem Bach zwischen blühenden Pfingstrosen unter fliegenden Schmetterlingen sitzt. Radaneinlagen (Perlmutt) wurden verwendet, um die Schwanzfedern des Pfaus hervorzuheben. Die Enden der Koro sind mit Chrysanthemenblüten verziert, die mit jadefarbenem Hartstein eingelegt sind. Eine ähnliche Koto aus der Sammlung des Metropolitan Museum of Art ist unter der Zugangsnummer 69.271.3 zu finden. Die Koto gilt als das Nationalinstrument Japans. Sie stammt ursprünglich von der chinesischen Guzheng ab, hat aber seit dem 8. Jahrhundert in Japan eine eigene Tradition entwickelt. Traditionell wurde es an den kaiserlichen Höfen zur Unterhaltung gespielt. Sie wird traditionell aus Paulownia-Holz gefertigt und mit dreizehn Saiten bespannt, die mit drei Fingerpicks, den Tsume, die an den ersten drei Fingern der rechten Hand getragen werden, gezupft werden. Die hier vorgestellte Koto ist sorgfältig und luxuriös gestaltet und mit verheißungsvollen Pfingstrosen und Pfauen verziert, die in der japanischen Kultur für weltliche Macht und Reichtum stehen. Daher wurde diese Koto wahrscheinlich als zeremonielles Geschenk geschaffen, das nicht dazu bestimmt war, regelmäßig gespielt zu werden, sondern vielmehr wegen seiner Schönheit und Symbolik bewundert wurde.
  • Maße:
    Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Die Fassade ist in gutem Zustand mit ein paar kleinen Verlusten an MOP-Intarsien. Alter stabiler Riss an einer Seite und am Boden; einige kleine Oberflächenverluste am Rand der anderen Seite. Saiten weitgehend intakt, Stege nicht vorhanden. Holzschäden an der Basis. Nicht spielbar.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945030467262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antiker japanischer Inro von Shigehide Edo, Edo-Periode
Dieses exquisite lackierte Inro mit vier Kisten wurde auf die zweite Hälfte des 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert (Edo-Zeit) datiert und von Shigehide hergestellt. Auf den gegenüberl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierter Maki-E Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, ca. Anfang des 17. Jahrhunderts, zu Beginn der Edo-Periode, möglicherweise gegen Ende der Azuchi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Inro von Koma Koryu Edo-Periode
Ein lackiertes Inro mit vier Kisten von Koma Koryu aus der späten Edo-Periode um das 19. Das Inro zeigt ein Paar chinesischer Mandarinenten, die sich unter einem Bündel blühender Sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antiker japanischer Lack- und Intarsientisch von den Ryukyu-Inseln
Kleiner Tisch in quadratischer Form mit Lack und Perlmutteinlage aus dem Königreich der Ryukyu-Inseln (17.-18. Jahrhundert). Das Königreich Ryukyuan war früher ein unabhängiger Insel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Edo-Regal aus der Edo-Periode
Dieses raffinierte Objekt stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde wahrscheinlich für Obi, Kimonoschärpen, verwendet, die darüber gehängt wurden. Die Goldverzieru...
Kategorie

Antik, 1830er, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Japanisches Lack-Schreibkasten, Suzuribako, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnlich schöne und ungewöhnliche japanische Lackschatulle für Schreibgeräte, Suzuribako, in Form einer Zither, Koto, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan. Mit einer moder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Silber, Kupfer

Japan, 1800, Edo-Periode, Inro mit sechs Schubladen aus lackiertem, vergoldetem Holz und Utensilien
Japanisches Inro aus der Edo-Periode (1603-1867). Schöner Inro, entstanden in Japan während der Edo-Periode (Shogunat), um 1800. Er wurde sorgfältig aus geschnitztem Edelholz gefert...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Koralle

Japanisches Inro des 19. Jahrhunderts mit 5 lackierten Holzfächern
Japanisches Inro aus dem 19. Jahrhundert mit 5 lackierten Holzfächern, 93 x 50 x 30 mm groß. Gewicht 59,2 g. Zusätzliche Informationen: MATERIA...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Holz

Qing Dynasty Rot lackiert Scroll Box mit Distressed Gold Chinoiserie-Dekor
Eine chinesische, rot lackierte Deckeldose aus der Qing-Dynastie aus dem 19. Jahrhundert mit Chinoiserie-Motiven in Gold. Diese exquisite, rot lackierte Deckelschatulle aus der chine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Holz

Antike chinesische Schriftrolle Box
Gebeiztes lederbezogenes Holz in tiefen Ochsenblut- und Dunkelbrauntönen. Mit drei aufgenähten Plaketten mit erhabenen Buchstaben auf der Vorderseite. Ein Messingbeschlag mit Schloss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Asiatisch, Ming-Dynastie, Objekte von Gelehrten

Materialien

Leder, Holz