Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanischer Lack Hibachi mit kaiserlicher Chrysantheme, Meiji-Periode

Angaben zum Objekt

Ein schlichter und eleganter japanischer Lack-Hibachi-Ständer mit kaiserlicher Chrysantheme und Kupfereinlage, jetzt als Usubata modifiziert, späte Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Der raffinierte Hibachi-Ständer aus schwarzem Lack hat die Form eines niedrigen Tisches oder Ständers, mit Cabriole-Beinen und vergoldeten Kupferbeschlägen. Der schwarze Lack ist mit versetzten Chrysanthemen mit sechzehn Blütenblättern in goldenem Maki-e-Lack verziert. Die sechzehnblättrige Chrysantheme ist das Symbol für das kaiserliche Siegel von Japan und das persönliche Symbol des Kaisers. Kleine Ständer oder Tische aus Hibachi wie diese wurden vom Adel und den Literaten als Räuchergefäße verwendet. Der Kupferbehälter wird mit Sand gefüllt und mit heißen Kohlen bestückt. Die Kohle wurde zum Anzünden von Räucherstäbchen verwendet, die dann aufrecht in den Sand gesteckt wurden. Die große Kupfereinlage befindet sich in der großen zentralen Öffnung und ist herausnehmbar. Gegenwärtig ist sie als usubata, als Gefäß für Ikebana (Blumenarrangements), eingerichtet. An der Innenseite ist ein großer kreisförmiger Kenyan (Blumenfrosch) mit einer zusätzlichen hohen Metallspirale angebracht (auch abnehmbar).
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Kupfereinlage ist mit einem späteren Kenzan (Blumenfrosch) und einer Metallspirale versehen. Kann entfernt werden. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Der Lack mit Spuren von Nacharbeit. Die Kupfereinlage ist poliert. Das Äußere des Liners mit kleinen Schrammen und Kratzern. Das Innere ist stark angeschlagen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894733012912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steingut aus der japanischen Edo-Periode mit Lack und Perlmuttverzierung Koro
Ein höchst ungewöhnlicher japanischer Koro (Weihrauchgefäß) aus Craqueléglasur, lackiert und mit Perlmuttverzierungen, signiert Gyokusen, Edo-Periode, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Objekte von Gelehrten

Materialien

Kupfer

Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanische Maki-e-Lack-Sutraschachtel mit Pfingstrose-Mon, Meiji-Periode, um 1900, Japan
Japanische Sutra-Schatulle aus schwarzem Lack mit Maik-e-Dekor, Kyobako, mit Pfingstrosen-Mon-Muster, Meiji-Periode, um 1900, Japan. Die elegante Lackschatulle wurde ursprünglich zu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Große japanische Lack-Kommode, Ryoshibako, Edo/Meiji-Periode, Japan
Eine große und prächtig verzierte japanische Lackschatulle, ryoshibako, signiert Umeboshi/Baikyo, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die große Dokume...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanische Lack-Accessoiresschachtel, Tebako, Brokatdesign, Meiji-Periode, Japan
Ein sehr feines japanisches Lack-Tebako, Kästchen für persönliche Accessoires, in Form von aufgerollten Brokatbändern, Meiji-Periode, Ende 19. Jahrhundert, Japan. Die Schachtel ist ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Weichholz, Lack

Japanischer geschnitzter Cinnabar-Lack-Inro aus der Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Eine gute japanische geschnitzte Zinnober drei Gehäuse inro mit gemischten Metall ojime, Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts, Japan. Der dreigehäusige Inro in Standardform, bes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanischer japanischer Meiji Han Koto mit Maki-e-Lack-Dekor
Eine seltene japanische Koto aus geschnitztem Paulownia-Holz, reich verziert mit Maki-e-Lack, aus dem späten 19. Jahrhundert der Meiji-Zeit (1868-1912). Die Fassade des Saiteninstrum...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz

Feiner japanischer Hibachi-Lack aus der Meiji-Periode mit Intarsien
Ein feiner japanischer Holz-Hibachi mit Kupfereinsatz um 1900-30 Ende der Meiji- bis Taisho-Periode. Er kann als einzigartiges Pflanzgefäß oder zur Präsentation eines Ikebana-Musters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Lacktablett mit Maki-e- und Intarsien aus der Hara Yoyusai Edo-Periode
Ein wunderschönes rechteckiges Lacktablett aus japanischem Lack mit einer leicht gezackten Ecke und vier L-förmigen Stützfüßen von einem der berühmtesten Lackkünstler der Edo-Zeit, H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Stein, Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen