Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Japanischer Lack Maki-E Schnörkelschachtel Fubako von Kansonsai Edo-Periode

6.599,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (ein Kasten zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern) aus dem späten 18. Das rechteckige Kästchen hat einen tiefen Deckel mit abgerundeten Ecken und vertieftem Mittelrand sowie ein unteres Kästchen mit zwei bronzenen Medaillonringen und geflochtenen Seidenbändern. Die Oberfläche des Fubako wurde aufwändig mit Hiramaki-e und einem niedrigen Takamaki-e auf einem gesprenkelten Mura-nashiji-Hintergrund verziert. Die Motive auf dem Deckel zeigen im unteren Teil Zweige der japanischen Kiefer mit fein gezeichneten Nadeln, im oberen Teil fruchtige Kakazienzweige. Zwei verschiedene Goldtöne wurden verwendet, um das Design zu kontrastieren, und durch vereinzelte goldene Kirigane ergänzt, um einige der Blätter hervorzuheben. Das Design setzt sich fort und zieht sich über alle Seiten des Deckels und die Wände der Box hinunter. Die beiden Bronzemedaillons scheinen original zu sein, und die Seidenbändchen sind altersbedingt stark verblichen. Dieses feine Fubako ist auf der unteren Wand mit "Kanshosai" in Kanji und einer Kao-Marke signiert. Alle Zierleisten wurden mit Goldfundamenten versehen und die Innenausstattung mit einem dichten Nashiji in Gold. Kanshosai ist das Markenzeichen des bedeutenden Lackkünstlers Lizuka Toyo I, der seine Werke auch mit "Toyosai" signierte. Er war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts während der Edo-Periode im Auftrag von Hachisuka Shigeyoshi (1738-1801), dem Daimyo von Awa auf der Insel Shikoku, tätig. Obwohl die meisten erhaltenen Arbeiten mit seinen Zeichen Inros sind, war er auch dafür bekannt, Tabletts und andere größere Gegenstände zu verzieren. Dieses Fubako stammt aufgrund seiner feinen Qualität sehr wahrscheinlich von seinen Händen. Wir können nicht ausschließen, dass sie von seinen Schülern wie Toju, Toshi und Toshu in einem späteren Alter angefertigt wurde, obwohl wir in der Literatur keine bekannten Beispiele mit ähnlicher/identischer Signatur gefunden haben (siehe Seite 312, die erste Signatur von Lizuka Toyo in The Index of Inro Artists von E. A. Wrangham). Bei der Untersuchung des Fubako wird deutlich, dass es sorgfältig benutzt wurde und sich im Originalzustand ohne erkennbare Restaurierung befindet.
  • Maße:
    Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 32,39 cm (12,75 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gealterte Patina und erwartete leichte Oberflächenabnutzung, Regalkratzer auf dem Sockel. Eine Ecke des Einbandes hat eine stabile Risslinie und eine andere eine kleine Kerbe. Leichtes, gleichmäßiges Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung auf der Außenseite schwach sichtbar und durch den Deckel abgegrenzt, wie es sein sollte.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945033156262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Japanische antike japanische Maki-E-Miniatur Hasami-Bako mit Kupferbeschlägen aus Lack
Japanische Lackschachtel mit Deckel in Form einer Miniatur-Hasami-Bako (Reisetruhe) aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert der Edo-Zeit. Die schwarze Schachtel ist mit einer f...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Kupfer

Lackierter Maki-E Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, ca. Anfang des 17. Jahrhunderts, zu Beginn der Edo-Periode, möglicherweise gegen Ende der Azuchi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Japanische Stapelbare Weihrauchdose, Ju-Kobako, Meiji-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Exquisite kleine japanische Maki-e-Lackschachtel für Räucherstäbchen und Zubehör, ju-kobako, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die aus Maki-e-Lack g...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanische Kogo (Räucherstäbchen)-Dose aus der Edo-Periode, spätes 17./frühes 18.
Frühe japanische Lack-Räucherkiste (Kogo) Ende 17. Rechteckige Form mit weichen Ecken, verziert mit einem Windelmuster in Goldlack auf schwarzem Grund, mit Zinnrändern. Abmessungen: ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Hartzinn

Japanische lackierte japanische Maki-e-Schachtel, Ric.049
Japan, Edo- bis Meiji-Periode, langrechteckige Dokumentenschachtel mit Scharnierdeckel, verziert mit einem Vogel und einem Blumenkorb, Das Schließfach funktioniert nicht.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanisches Kobako-Kasten aus Kiefernholz, Edo-Periode 18. Jahrhundert
Rechteckige Kobako-Schachtel aus schwarzem und goldenem Lack, verziert mit Kiefern in einer Berglandschaft in Takamaki-e-, Kirigane- und Hiramaki-e-Lack. Hintergrund in Nashi-ji-Lack...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Japanische Fubako-Schachtel aus lackiertem Hiramaki-e-Holz aus der Meiji-Periode 1900 mit Vergoldung
Fubako-Briefkasten aus der japanischen Meiji-Zeit (1868-1912). Schöner dekorativer Fubako-Briefkasten aus der japanischen Meiji-Zeit, um 1900. Dieses Kästchen wurde in sorgfältiger ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold