Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Japanisches Schreibset aus Waqasa-Lackkunst, darunter bundai Ryoshibako und fudebako

10.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern. Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesischen Svastikas. Dieses Symbol ist mit dem Buddhismus verbunden und bedeutet Intelligenz, Kraft und Frieden. Das ist ein gutes Vorzeichen. Das Kanokomuster erinnert an Flecken auf dem Kitzrücken. Das Sakura-Muster (Kirschblüte) ist ein Symbol für Japan. Das Aufblühen in kurzer Zeit markiert den Frühlingsbeginn und ist ein Symbol für Erneuerung und vergängliche Schönheit. Es gibt auch Spuren von Kalligraphiepinseln, die auf die Funktion der Objekte hinweisen. Bundai ist ein niedriger Tisch, der zum Ablegen von Büchern oder Schriftrollen und später zum Schreiben verwendet wurde. Rechteckiges ryōshibako (Brief- und Dokumentenkasten) mit leicht gewölbtem Fudebako (Federmäppchen) von rechteckigem Format, sehr schmal in der Länge mit zwei abgerundeten Ecken, flacher Deckel. Wakasa-Lackwaren (japanisch wakasa-nuri) sind eine Spezialität der Region Wakasa in der Präfektur Fukui, westlich des Biwa-Sees am Japanischen Meer, die seit der frühen Edo-Zeit (1603-1868) hergestellt wurden. Diese Technik leitet sich von togidashi maki-e ab und zeichnet sich durch die Gestaltung von Mustern in Eierschalen, Muscheln oder Kiefernnadeln aus. Genauer gesagt, wird die Dekoration durch das Aufreiben von übereinanderliegenden Lackschichten verschiedener Farben erzielt. Diese Technik war im Westen nicht bekannt, bevor sich Japan dem internationalen Handel öffnete. Japan, Ära Taisho (1912-1926) Abmessungen: Bundai : Höhe 12,4 cm (4.88 inch) - Länge 58,2 (22.91 inch) - Breite 34,5 cm (13.58 inch) Ryoshibako : Höhe 4,6 cm (1.8 inch) - Länge 24 cm (9,45 inch) - Breite 18,6 cm (7.32 inch) Fudebako : Höhe 2,7 cm (1,06 inch) - Länge 22,2 cm (8,74) - Breite 8,2 cm (3,22 inch)
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 34,5 cm (13,59 in)Tiefe: 58,2 cm (22,92 in)
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912-1926
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2020-8061stDibs: LU8311242721302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wakasa-nuri-Lack bundai, Ryoshobako, Fubako-Set
Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern. Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Bundai- oder Schreibtisch aus Goldlack mit einem Dekor aus Seelandschaften
Rechteckiger Bundai-Schreibtisch auf vier Beinen in Goldlack mit schwarzen Akzenten auf einem Nashi-ji-Hintergrund. Der Deckel ist mit einer Seelandschaft mit Pflaumenbäumen, Kiefern...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Bronze

Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
Kobako in nashiji lacquer of square shape with a hira maki-e décor of a blossoming cherry tree. Both of the four sides are adorned with golden lacquer cherry flowers, represented i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Tebako aus Nashiji-Lackkunst, geschmückt mit goldenen Persimonenblumen
Tebako-Dose mit zwei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Japanische lackierte Tebako (Kasten)
Tebako-Dose mit drei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Chinesischer Altar oder Konsole aus exotischem Holz
Der chinesische Altar wird auch als Konsole oder Beistelltisch verwendet. Hergestellt aus exotischem Hartholz, wahrscheinlich Zitan, mit dunkler Patina. Es hat üppige, ausgestellte R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Qing-Dynastie, Möbel

Materialien

Hartholz, Zitan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Meiji-Schreibtisch und Gedichtkasten aus vergoldetem Lack
Dieses edle Schreibset ist ein Meisterwerk der japanischen Lackkunst und besticht durch seine aufwendige Konstruktion und exquisite Dekoration. Das passende Set besteht aus einem Sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Perlmutt, Holz

Chinese Lacquer Consoles
Dies ist ein ungewöhnliches Paar spätchinesischer zinnoberfarbener Koromandel-Lack-Altar- oder Beistelltische. Auf den Tischplatten sind ergänzend Szenen aus dem chinesischen Alltags...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack

Materialien

Holz, Lack

Chinese Lacquer Consoles
3.347 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Antiker japanischer Lack- und Intarsientisch von den Ryukyu-Inseln
Kleiner Tisch in quadratischer Form mit Lack und Perlmutteinlage aus dem Königreich der Ryukyu-Inseln (17.-18. Jahrhundert). Das Königreich Ryukyuan war früher ein unabhängiger Insel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Japanischer japanischer Wakasa-Lack-Tisch
Japanischer Wakasa-Lacktisch mit Korallenquittenmuster. Unterschrift nicht lesbar.
Kategorie

Vintage, 1930er, Japanisch, Möbel

Materialien

Lack

Japanisches Meiji-Lack-Schreibtischset
Dieses bemerkenswerte japanische tragbare Schreibset enthält die Instrumente des erhabenen künstlerischen Ausdrucks. Dieses auch als Yatate bezeichnete Set aus der Meiji-Zeit umfasst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Objekte von Gelehrten

Materialien

Stein

Antiker japanischer Kang-Tisch aus Lack und Intarsien aus der Ryukyu-Insel
Kleiner, niedriger Tisch mit Lack und Perlmutteinlage aus dem Reich der Ryukyu-Inseln (ca. 17.-18. Jahrhundert). Das Königreich Ryukyuan war früher ein unabhängiger Inselstaat, bis e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack