Objekte ähnlich wie Maki-e-Teller mit japanischem Lack, Takasago-Story
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Maki-e-Teller mit japanischem Lack, Takasago-Story
2.196,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Großer runder Teller mit kurzem Stielsockel in zinnoberrotem Lack aus der späten Meiji-Periode, etwa Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Oberfläche wurde mit einem sehr schönen Maki-e-Bild verziert, das die Geschichte von Takasago darstellt. Die Legende ist eine der ältesten japanischen Mythologien und wird mit einem Paar und einer alten Kiefer in Verbindung gebracht.
Im Takasago-Schrein steht eine sehr alte Kiefer, deren Stamm gegabelt ist. In ihr wohnt der Geist des Mädchens von Takasago, das einst vom Sohn von Izanagi gesehen wurde, der sich in sie verliebte und sie heiratete. Beide wurden sehr alt und starben zur selben Stunde am selben Tag. Seitdem verweilen ihre Geister im Baum, aber in Mondscheinnächten kehren sie in Menschengestalt zurück, um den Schauplatz ihres irdischen Glücks noch einmal zu besuchen und ihre Arbeit des Tannennadelsammelns fortzusetzen. Seine Kiefer heißt "Die Kiefer von Suminoe" und ihre "Takasago-Kiefer". Das Paar wird immer mit einem Besen dargestellt, um die Sorgen wegzufegen, und mit einer Harke, um das Glück einzulesen. Das Takasago-Paar wird mit der Hochzeitszeremonie in Verbindung gebracht, da es ein langes und fruchtbares Eheleben für das frisch vermählte Paar beschwört.
Die goldene Maki-e Dekoration ist gut komponiert und fein ausgearbeitet. Hiramakie-e und Takamaki-e sowie Fundame und Kirigane wurden mit vollem Einsatz eingesetzt, um die feinen Details und die reiche Oberflächentextur zu erzeugen. Sie war offenbar nicht zum Gebrauch bestimmt, sondern ein reines Dekorationsstück, wahrscheinlich für den Luxus-Exportmarkt. Alle Ränder sind mit Goldfondamenten verziert, und auf dem Sockel der Schale ist ein schöner Kiefernzweig abgebildet. Ein schönes Beispiel der späten Meiji-Lackkunst.
- Maße:Höhe: 5,72 cm (2,25 in)Durchmesser: 27,31 cm (10,75 in)
- Stil:Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945032998732
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
563 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanischer Maki-e-Teller mit Maskenmuster aus Lack
Großer runder Teller mit kurzem Stielsockel in zinnoberrotem Lack aus der späten Meiji-Periode, etwa Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Oberfläche war mit einem schöne...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Lack
Großer japanischer Lackteller mit aufwändigem Maki-e-Design von Kajikawa
Ein großer kreisförmiger Teller mit einem kurzen Stiel in Vermillion Lackfarbe. Die Oberfläche war mit einem atemberaubenden Maki-e-Bild verziert, das ein kunstvolles Boot zeigt, das...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Lack
Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Stein, Metall
Lackiertes japanisches Inro von Yutokusai
Ein japanisches Lackinro mit vier Kisten von Yutokusai (Gyokkei), einem Lackkünstler, der von 1845-1900 (Ende der Edo- bis Meiji-Zeit) tätig war. Das leicht runde Inro weist ein sehr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Holz, Lack
Japanischer Lack Maki-E Gestufter Suzuribako und Ryoshibako
Eine japanische Roiro-Lackschachtel für Gelehrte mit einer oberen Reihe von Tintensteinschachteln (Suzuribako) und einer unteren Dokumentenschachtel (Ryoshibako) um 1910-30 (Ende der...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Stein, Metall
Großes japanisches Maki-e-Lack-Kimono-Tablett im Vintage-Stil
Ein großes quadratisches Lack-Präsentationstablett (wahrscheinlich für Kimonos) stammt aus der Showa-Periode vor 1950. Aufwendig verziert mit Maki-e, das die Prunusblüte, Bambus und ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Holz, Lack
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fantastische japanische Kutani-Plattenfiguren und -szenen des täglichen Lebens
Großes und sehr detailliertes Stück.
Bedingung
Gesamtzustand perfekt in Holzkiste. Größe: 315 mm
Zeitraum
Meji Zeitraum: um 1900
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Porzellan
840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker japanischer Satsuma-Teller aus der Meiji-Zeit des 19. Jahrhunderts, sehr groß, unmarkiert
Ein sehr großer japanischer Satsuma-Teller mit spielenden Jungen, Meiji-Zeit. Unglaubliche und sehr detaillierte Arbeit. Einfach großartig
Bedingung
Perfekt, nur einige Gebrauchs...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.438 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Large Scale Japanisch Lack & vergoldet dekoriert Tablett
Dieses exquisite, großformatige, antike japanische Lacktablett zeigt eine meisterhafte Vergoldung auf einem reich lackierten Grund. Seine große Oberfläche ist mit komplizierten Motiv...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Lack
Materialien
Lack
910 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker japanischer Meiji-Landschaftsteller mit feinen Details, markiert, 19. Jahrhundert
Dieser prächtige Lovely-Teller aus der Meiji-Zeit (19. Jahrhundert) zeigt eine sehr detaillierte Szene.
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Porzellan & Töpferei
Japanischer Stil: K...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Porzellan
530 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanisches Export-Lacktablett Maki-e & Mnt Fuji- Pagodende Dekoration Taisho-Periode, Taisho-Periode
Japanisch, Taisho-Periode.
Ein japanisches Lacktablett von sehr guter Qualität. Das Tablett ist mit einer traditionellen Maki-e Oberfläche in Gold, Schwarz und Rot verziert. Dieses...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Chinesischer Export, Lack
Materialien
Lack
1.753 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanisches Lacktablett
Dieses ebenso schöne wie praktische lackierte japanische Tablett aus der Meiji-Zeit zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Lack
7.774 €