Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Monumentale chinesische 4 Farbe Cinnabar "8" Peach Box auf Stand w / Mini-Boxen im Inneren

40.282,39 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine monumentale chinesische Hand geschnitzt Vier Farbe Zinnober Lack "8" Peach-Form abgedeckt Box auf Stand, aus dem späten Qing-Dynastie, ca. Ende 1800 / Anfang 1900. Dieses Stück besteht aus mehreren Teilen, darunter ein gelappter oberer Deckel, ein Innentablett mit sieben geformten Fächern, in denen sich jeweils eine pfirsichfarbene Schachtel befindet, und ein passender geschnitzter Zinnoberlackständer. Die äußere Oberfläche ist mit geschnitztem Zinnoberlack verziert, der mit roten, grünen, gelben und schwarzen Lackflächen angereichert ist. Das gesamte Objekt wird in der traditionellen chinesischen Technik des tìxī (剔犀), des geritzten Lacks, hergestellt. Dabei werden nacheinander mehrere Schichten pigmentierten Lacks aufgetragen - manchmal mehr als hundert - und dann durch sie hindurch geschnitzt, um dimensionale Verzierungen zu schaffen. Das Kästchen steht auf einem geschnitzten Ständer aus passendem Lack mit geformten Beinen und einem tief eingelassenen Sockel. Die Gesamtstruktur des Kastens hat die Form eines riesigen Pfirsichs, eine Form, die in der chinesischen Kultur eng mit Langlebigkeit und Unsterblichkeit verbunden ist. Die Oberseite des Deckels wird von zwei großen geschnitzten Pfirsichen gekrönt, die durch einen naturalistischen Ast mit gegabelten Enden verbunden sind, der sich in hohem Relief von der Oberfläche abhebt. Der Deckel ist außerdem mit einem zentralen Medaillon mit dem Shuangxi-Zeichen (囍), dem "doppelten Glück", verziert, das von fruchttragenden Pfirsichzweigen umgeben ist. Der Korpus der Dose ist in geformte Tafeln unterteilt, die durch erhabene Lackrillen eingefasst sind und jeweils mit Motiven von blühenden Blumen, fliegenden Fledermäusen und verheißungsvollen Emblemen gefüllt sind. Gelbe und grüne Gitterwindelmuster füllen die negativen Zwischenräume zwischen den figürlichen und floralen Verzierungen. Im Inneren des Tabletts befinden sich acht Mini-Schachteln in Pfirsichform, jede mit einem eigenen Deckel. Auf den Deckeln sind abwechselnd Szenen von Pavillons in Landschaften und Blumenspritzen auf Windelböden geschnitzt. Jede der Miniboxen passt in das Tablett, dessen Form mit der Pfirsichkontur des Außengefäßes harmoniert. Die Zahl Acht ist in der chinesischen Numerologie von großer Bedeutung und wird mit Reichtum, Wohlstand und Glück in Verbindung gebracht. Die Einbeziehung von insgesamt acht Kästchen verstärkt diese Symbolik noch. Neben den Pfirsichen finden sich im gesamten Design mehrere traditionelle Glücksbringer-Motive. Rote Fledermäuse (蝠) sind ein Homophon für "Segen" oder "Glück" (福), und ihre Anwesenheit im Flug über die Oberfläche symbolisiert die Ankunft des Glücks. Das zentrale Zeichen des "doppelten Glücks" wird häufig im Zusammenhang mit der Ehe verwendet und steht für Freude und Vereinigung. Die Pfingstrosenblüten, die als Hochrelief auf den Beinen und dem Standfuß zu sehen sind, gelten traditionell als Symbole für Reichtum und Ehre. Zwischen den Ästen sind auch Lingzhi-Pilzmotive zu sehen, die auf Gesundheit und Unsterblichkeit hinweisen. Die Beine des Ständers sind in Form von Ruyi-Endstücken nach außen gebogen, ein weiteres traditionelles Motiv, das mit glücksverheißenden Wünschen in Verbindung gebracht wird. Dieses Objekt ist ein herausragendes Beispiel für geschnitzte Lackkunst auf hohem technischen Niveau, bei der mehrere Pigmente und Schnitztiefen kombiniert werden, um eine hochkomplexe, mehrschichtige Oberfläche zu erzeugen. Die Verwendung von abwechselnden Farbgründen unter dem Zinnoberlack - grün für die floralen Paneele und gelb für die Windelmuster - zeigt eine seltene und anspruchsvolle Variante der Schnitzlacktechnik. Die Präzision, die erforderlich ist, um eine gleichmäßige, konzentrische Schichtung zu erzeugen und sowohl flache als auch tief modellierte Motive einzuritzen, ohne die Integrität des Lacks zu beeinträchtigen, deutet auf ein hohes Maß an Kontrolle in der Werkstatt hin, in der es hergestellt wurde. Der en suite geschnitzte Ständer weist einen durchgehenden floralen Grund und durchbrochene Stützen auf, die sowohl zur strukturellen Unterstützung als auch zur dekorativen Kontinuität beitragen. Die Dicke und Gleichmäßigkeit der Lackschichten lassen darauf schließen, dass sie in einem bedeutenden Lackzentrum hergestellt wurde, möglicherweise in Peking oder Kanton, wo die Zinnoberschnitzerei während der späten Qing-Periode durch kaiserliches oder elitäres Mäzenatentum in großem Umfang gefördert wurde. Monumentale Lackkästchen dieses Umfangs und dieser Komplexität sind selten anzutreffen, insbesondere solche, die ihre ursprünglichen Ständer und Innenfächer mit allen dazugehörigen pfirsichfarbenen Fächern behalten haben. Die Integration mehrerer symbolischer Formen - Pfirsich, Fledermaus, doppeltes Glück und Pfingstrose - verdeutlicht die Ausrichtung des Objekts auf Themen wie Langlebigkeit, Freude und Überfluss. Diese Konfiguration und Form lassen vermuten, dass sie als Hochzeits- oder Geburtstagsgeschenk für einen elitären oder höfischen Empfänger angefertigt wurde. Die Verwendung von geschnitztem Lack in mehrfarbigen Paletten in Verbindung mit der technischen Herausforderung, detaillierte botanische und figürliche Hochrelief-Motive auf einer gewölbten Oberfläche darzustellen, macht dieses Objekt zu einem der selteneren und anspruchsvolleren Beispiele für Lackwaren der Qing-Dynastie.
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Durchmesser: 60,96 cm (24 in)
  • Verkauft als:
    Set von 10
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919545788922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Cinnabar-Rundschachtel aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit mehreren Kartuschen
Eine runde chinesische Zinnoberdose aus dem 18./19. Jahrhundert mit mehreren Kartuschen mit Familienmotiven. Dies ist ein wunderbares Stück mit sehr feinen Details auf der oberen Hau...
Kategorie

Antik, 1790er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Lack

Chinesischer Cinnabar-Schrank mit Intarsien aus Hartholz, 19. Jahrhundert
Ein chinesischer Zinnoberschrank mit Intarsien aus Hartholz aus dem 19. Dieses wunderbare Stück zeigt eine harmonische Verschmelzung von Kunstfertigkeit und Handwerkskunst und strah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Möbel

Materialien

Hartholz, Lack

Antiker chinesischer Cloisonné Pedestal/Stand mit eingelegtem Cloisonné-Hahn oben
Antiker chinesischer Cloisonné-Sockel/Ständer mit eingelegtem Cloisonné-Hahn oben. Die Platte zeigt ein rundes Cloisonné-Paneel in einem leicht vertieften Holzrahmen. Die Cloisonné-...
Kategorie

Vintage, 1930er, Chinesisch, Chinesischer Export, Möbel

Materialien

Emaille

Französische Chinoiserie-Schachtel aus vergoldetem, lackiertem Holz in Pagodenform, Platin, 1930er Jahre
Von Maison Jansen
A 1930's Französisch vergoldet lackiertem Holz Pagode Form Chinoiserie Platin gemalt Box, zurückzuführen auf Jansen. Auf den ersten Blick ist der optische Reiz der Box einfach atembe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Chinoiserie, Dekoboxen

Materialien

Holz

Drei antike chinesische Vasen aus Cinnabar-Lack mit prächtigen chinesischen Schnitzereien
Eine prächtige Reihe von drei antiken chinesischen Zinnober-Lack-Vasen / Übertöpfe / Blumentöpfe; mit Gorgeous Chinese Carved Dekoration. Dieses Set aus drei Lack-Bürstentöpfen zeic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack

Materialien

Lack

Großer chinesischer Coromandel-Raumteiler aus lackiertem Hartstein und Jade mit 6 Tafeln, 19. Jahrhundert
Ein großer chinesischer Paravent mit sechs Tafeln aus lackiertem Hartstein und Jade aus dem 19. Jahrhundert. Dieser Paravent besteht aus kunstvoll geschnitztem Hartstein, Speckstein,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Stein, Jade, Lapis Lazuli, Speckstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike chinesische Schachtel aus Cinnabar, Messing und Emaille
Eine knackig geschnitzte, antike chinesische runde Dose aus rotem Zinnoberlack mit blauem Emaille-Interieur und Messingbeschlägen. Die Schmuckschatulle "Drachenblut" hat ein feines P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Messing, Emaille

Chinesisches rotes Lackkasten aus der Qing-Dynastie
Chinesische Rotlackdose aus der Qing-Dynastie. Enthält neun Teile. Vorher in ausgezeichnetem Zustand. Aber wenn ich Fotos mache, fällt es versehentlich auf den Boden und bricht irgen...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack

Materialien

Lack

Dekorative Schachtel aus geschnitztem Lack und lackiertem Holz von Qing aus dem späten 19. Jahrhundert, China
Dekorative Kiste aus Lack und handgeschnitztem lackiertem Holz, China, Ende 19. Von: unbekannt MATERIAL: Holz, Lack Technik: geschnitzt, handgeschnitzt, handgefertigt, lackiert, lac...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Holz, Lack

Feine chinesische lackierte Lebensmittelbox von beeindruckender Größe
Diese große und beeindruckende Mandarin-Vorratsdose ist sehr detailliert und gut konstruiert. Der aus fein geschnitztem Holz gefertigte Koffer beherbergt fünf verschiedene stapelbare Aufbewahrungsboxen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Möbel

Materialien

Bronze

1891-1911 Chinesischer Zinnober Briefmarkenkasten
1891-1911 Chinesischer Zinnober Briefmarkenkasten. Der rote Lack ist mit einer Gartenszene und einem Salbei unter einem Baum geschnitzt. Aufklappbar. Auch die Seiten sind vollständig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Stein

Antike chinesische geschnitzte Cinnabar- und emaillierte Schachtel mit kaiserlicher Drachenplatte
Diese antike dekorative Dose ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus China. Sie wurde um 1920 im Stil der chinesischen Exportkunst hergestellt. Die Dose besteht aus Messing mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Dekoboxen

Materialien

Messing