Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Paar japanische Hibachi-Sessel mit eingelegtem Bambusmotiv aus Bambus

Angaben zum Objekt

Ein wunderschönes Paar japanischer Hibachi (traditionelle Feuerschalen) aus der Meiji-Zeit (1868-1912), das sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst und raffinierte Ästhetik auszeichnet. Jedes Gefäß ist aus reich gemasertem Hartholz, möglicherweise Zelkova oder Keyaki, geschnitzt und elegant mit einer komplizierten Intarsie aus Bambushalmen und -blättern verziert, die in farbigem Lack, Metall und Raden (Perlmutt) ausgeführt sind. Die leuchtenden Naturtöne des Holzes kontrastieren anmutig mit den schimmernden Intarsien und schaffen eine ruhige und harmonische Komposition, die die Natur feiert - ein Kernthema der japanischen dekorativen Kunst. Das Bambusmotiv symbolisiert Stärke, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit und macht dieses Paar zu einer besonders bedeutsamen dekorativen oder symbolischen Ergänzung eines Interieurs. Traditionell als tragbare Holzkohlegrills verwendet, wurden Hibachi wie diese oft in modernen Interieurs als Blumengefäße, Pflanzgefäße oder als elegante skulpturale Objekte umfunktioniert. Dieses besondere Set ist in einem ausgezeichneten antiken Zustand mit warmer Patina und minimalen Altersspuren erhalten. Die Original-Tomobako (hölzerne Aufbewahrungsbox) mit Kalligraphie ist im Lieferumfang enthalten, was ihren Wert und ihre Herkunft noch erhöht.
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Durchmesser: 19 cm (7,49 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Taisho (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Fukuoka, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10055244468582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von 3 hibachi-Set Weihrauchbrenner Pflanzer
Ein seltenes und elegantes Set von drei japanischen Hibachi (traditionelle Feuerschalen) aus der Meiji-Zeit (1868-1912), hergestellt aus reich gemasertem Paulownia-Holz und kunstvoll...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Kupfer

Hervorragender Weihrauchbrenner mit Peacock-Design. Ende 19- Anfang des 20. Jahrhunderts.
Dieser exquisite japanische Weihrauchbrenner aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel für traditionelle Handwerkskunst. Die abgerundete, rechteckige Form ist s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Holz

Paar seltene Bronze-Hibachi aus der Edo-Meiji-Zeit mit Löwengriffen
Dieses außergewöhnliche Paar bronzener Hibachi (traditionelle japanische Feuerstellen) stammt aus der Edo-Periode und zeichnet sich durch exquisite Handwerkskunst mit aufwändigen dek...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanischer Obi mit Landschafts- und Pavillonmotiv - Wandschmuck, Tischläufer
Ein atemberaubendes japanisches Obi-Textil aus der Shōwa-Periode, meisterhaft gewebt aus Seide mit exquisiten Raden-Details (Perlmutt-Intarsien). Dieser formale Maru Obi zeigt ein re...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Textilien

Materialien

Seide

Japanische Noh-Maske von Hashihime (橋姫)
Hashihime (橋姫) Es gibt kein Theaterstück, in dem die "Hashihime"-Maske vorkommt, aber derzeit wird sie in Aufführungen verwendet, bei denen die Figur einen Eisenring (katayude) auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Japanisches Noh-Theater Maske eines Deigans (泥眼)
Deigan (泥眼) Maske, die im Noh-Theater verwendet wird, um besessene Figuren, übernatürliche Wesen oder Personen darzustellen, die unter dem Einfluss starker Emotionen wie Wahnsinn od...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Lack Hibachi mit kaiserlicher Chrysantheme, Meiji-Periode
Ein schlichter und eleganter japanischer Lack-Hibachi-Ständer mit kaiserlicher Chrysantheme und Kupfereinlage, jetzt als Usubata modifiziert, späte Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Der...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Lack

Materialien

Kupfer

Japanischer Lack Hibachi (Brazier)
Japanischer Lack-Hibachi, Meiji-Periode (1868 - 1912) Kastenförmiger japanischer Hibachi mit Perlmutt-Intarsien, Griffen an zwei Seiten und einem Kupfereinsatz. Familienwappen des Ma...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Feiner japanischer Hibachi-Lack aus der Meiji-Periode mit Intarsien
Ein feiner japanischer Holz-Hibachi mit Kupfereinsatz um 1900-30 Ende der Meiji- bis Taisho-Periode. Er kann als einzigartiges Pflanzgefäß oder zur Präsentation eines Ikebana-Musters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Hibachi mit rotem Lack, Japan, um 1900
Die Hibachi-Gefäße wurden zum Kochen oder als Wärmequelle in japanischen Häusern verwendet und dienten zur Aufnahme von Glut. Der Hibachi wurde unter einem niedrigen Kotatsu-Tisch au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Kupfer

Japanischer Taishō-Periode früh rot lackierter runder Hibachi:: frühes 20
Ein runder, rot lackierter japanischer Hibachi aus der Taisho-Periode vom Anfang des 20. Jahrhunderts, mit Metallverkleidung und seitlichen Griffen. Dieser elegante japanische Hibach...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack

Materialien

Metall

Japanischer rot lackierter Negoro Hibachi mit Kaninchen, Edo-Periode, um 1850
Dieser bemerkenswerte rote Lack-Hibachi ist ein wahres Kunstwerk mit monumentalen Ausmaßen und schönen, handgeschnitzten Details. Hibachi-Gefäße wie dieses wurden zum Kochen oder als...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen