Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Suzuri'bako 硯箱 (Schreibkasten) aus japanischem Lack mit Design im Stil der Rinpa-Schule

8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hervorragende rechteckige Suzuri'bako (Schreibdose) aus schwarzem Lack im Stil der "Rinpa-Schule" mit leicht gewölbtem, gut sitzendem, überhängendem Deckel mit abgerundeten Ecken. Der Deckel mit dem Motiv eines gosho'guruma (Ochsengespann für Adlige der Heian-Zeit) mit goldenem Hiramaki-e (Lackrelief) und Takamaki-e (Lackrelief), Einlagen aus Blei und glänzendem Perlmutt (raden). Das Design setzt sich an den Seiten fort. Die Rückseite des Deckels ist mit zwei großen, geschwungenen Kiefern (matsu) verziert, die auf die gleiche Weise ausgeführt sind, aber auch mit komplizierten Punkten aus winzigen, eingelegten blauen Perlmuttstücken entlang des goldenen Stammes. Das Innere ist so geformt, dass verschiedene Gelehrtenutensilien darin Platz finden, darunter ein teilweise goldfarben lackierter Tintenstein (suzuri) und ein bronzener Wassertropfer (suiteki) in Form eines mythischen Minispiels. Die Innenseite trägt die Inschrift "Hokkyô Kôrin zô" (Hergestellt von Hokkyô Kôrin). Es wird darauf hingewiesen, dass das Design im Stil des Meisters Ogata Kôrin gehalten ist, aber der tatsächliche Lackkünstler ist unbekannt. Es ist eine Hommage an Kôrin von einem Künstler, der der Schule von Rinpa folgte. Einschließlich schwarz lackiertem Holz-Tomobako (Tomobako). Die Rinpa-Schule war ein wichtiger Teil der Wiederbelebung der einheimischen japanischen Kunstinteressen in der Edo-Zeit, die mit dem Begriff yamato-e beschrieben wird. Gemälde, Textilien, Keramiken und Lackwaren wurden von Rinpa-Künstlern mit leuchtenden Farben dekoriert, die in einer sehr dekorativen und gemusterten Weise aufgetragen wurden. Bevorzugte Themen, die oft suggestive Bezüge zur Natur und zu den Jahreszeiten enthielten, stammten aus der japanischen Literatur, insbesondere aus dem Märchen von Genji, den Erzählungen von Ise und den von Höflingen verfassten Gedichten aus der Heian-Zeit. (Aus dem MET-Museum). Beim Versand fügen wir ein Echtheitszertifikat bei. Preis inklusive versichertem Versand.
  • Maße:
    Höhe: 5,3 cm (2,09 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 22,5 cm (8,86 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Späte Edo-Periode/frühe Meiji-Periode
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In einem sehr guten Originalzustand mit minimalen altersgemäßen Gebrauchsspuren. Bitte sehen Sie sich einen minimalen Chip links vom Tintensteinhalter und entlang eines Randes des Tintensteins an. Für eine klare Zustandsbeschreibung sehen Sie sich bitte auch die Fotos an.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B22781stDibs: LU7165235407482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Lacktebako 手箱 (Schachtel für persönliche Accessoires) mit Buchmotiv
Hervorragendes rechteckiges Tebako aus schwarzem Lack mit einem leicht gewölbten, gut sitzenden Deckel. Der Deckel ist mit einem mehrfarbigen Hiramaki-e (Flachrelief-Lackdekor) vers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Außergewöhnliche japanische Goldlack-Tebako 手箱 'Box für persönliche Accessoires'
Außergewöhnliches japanisches rechteckiges Goldlack-Tebako (Kästchen für persönliche Accessoires) mit leicht gewölbtem, gut sitzendem Deckel, der von vier niedrigen Klammerfüßen getr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Japanischer Lack Suzuribako 硯箱 ''Schreibkasten'' von Hattori Toshio 服部俊夫 ''1943''
Von Hattori Toshio (Shunsho)
Ein kleines japanisches Suzuribako (Schreibkasten) aus schwarzem und goldenem Lack mit Wagenrädern im Wasser, vom Künstler Hattori Toshio (1943). Rechteckige Form mit abgerundeten E...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Lack

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Lack

Japanische Lack-Suzuri'bako 硯箱 (Schreibbox) mit Shishi & Hotei-Design
Ein bezaubernder Lack-Suzuri'bako (Schreibkasten) von abgerundeter, rechteckiger Form, der ein Paar Shishi (Tempellöwen) und den Glücksgott Hotei 布袋 auf einem Rôiro'urushi-Grund (Sch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Blattgold, Blattsilber

Japanisches Suzuri'bako (Schreibkasten) aus Doppelkürbislack von Hara Yôyûsai 原羊遊斎
Von Hara Yôyûsai
Ein einzigartiges, doppelkürbisförmiges Lack-Suzuri'bako (Schreibkästchen) mit einem Muster aus Kürbisblättern, von Hara Yôyûsai (1769-1845). Überzogen mit bernsteinfarbenem Lack und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Bronze

Japanische Aufbewahrungsbox aus Lack von Hiroshi Hayashi 林宏 (1967)
Von Hiroshi Hayashi
Eine außergewöhnliche, längliche, dreistöckige Lackbox mit Deckel, die an eine Bento-Box erinnert, von Hiroshi Hayashi (1967). Überzogen mit glänzendem Gold und schwarzem Lack mit ro...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Lack

Materialien

Seide, Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Teedose aus lackiertem Japanlack 'Chabako' mit Blumenmuster
Lackdose aus der Meiji-Periode mit Nashiji-Schliff im Inneren und einem Tablett, das eine Öffnung für den Teebesen hat. Kommt mit Seide Zeitraum Jacke mit Krawatten und sugi Holz Sam...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Lackkasten im japanischen Rinpa-Stil aus der Meiji-Periode
Tebako aus schwarzem Lack mit Maki-e-Dekor und Silberverzierung, ca. Ende 19. Jahrhundert, Meiji-Periode. Die Oberfläche des Deckels zeigt eine Maki-e-Malerei im Rinpa-Stil, die eine...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Goldlack-Räucherkasten
Ein Goldlack-Kōbako (Räucherkasten) Edo-Periode (1615-1868), CIRCA 1850 Dieses exquisite kōbako (Räucherkästchen) aus Goldlack ist ein Beispiel für die raffinierte Handwerkskunst de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Gold, Silber, Blattgold

Japanisches Lack-Schreibkasten, Suzuribako, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnlich schöne und ungewöhnliche japanische Lackschatulle für Schreibgeräte, Suzuribako, in Form einer Zither, Koto, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan. Mit einer moder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Silber, Kupfer

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack