Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike chinesische Qing Cloisonné-Emaille Bronze Censer Vase in Drachen Schildkröte Figur

1.752,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

PATINIERTE GOLDBRONZE UND CLOISONNÉ-EMAIL 'BIXI UND GU' ZINNGEFÄSS / VASE, QING-DYNASTIE, CHINA, UM 1850 ODER FRÜHER Ein prächtiges, sehr hochwertiges, unglaublich farbiges chinesisches Cloisonné-emailliertes Gefäß aus dem 19. Jahrhundert in der figuralen Form eines stilisierten Drachens, einer Schildkröte und einer Vase (Bixi & Gu) Das große, kauernde Fabelwesen mit ausgestrecktem Hals, der nach oben schaut, mit aufgerissenem Maul, um die Räucherstäbchen herauszulassen, mit großen Augen und eingeritzter, gewellter Mähne, trägt eine separat gegossene Vase mit vier großen, losen Ringgriffen auf dem Rücken. Der Panzer ist reich emailliert mit einem geometrischen sechseckigen Blumenmotiv auf türkisblauem Grund, umrahmt von einem verlaufenden Band aus griechischen Schlüsseln; der markant geformte Kopf ist exquisit emailliert mit verschlungenen Blatt- und Blütenbändern. Der Handwerker hat keine Kosten gescheut und sogar die Unterseite des Plastrons verziert. Das Ganze wird durch eine wunderschön gealterte Patina und den sehr begehrten, visuell auffälligen Grünspan verstärkt, der nur über sehr lange Zeiträume hinweg erworben werden kann. ABMESSUNGEN: (ca.) 13,375" hoch, 15" breit, 8,5" tief PROVENIENZ / ERWERB: 24.10.: Erworben von dem renommierten Auktionshaus Dallas Auction Gallery, Dallas Design District, Texas. Fall: Asiatische Antiquitäten & Kunstwerke Katalog, Los#0004 Eigentümerin und Kuratorin ist Reyne Hirsch, eine langjährige Medienpersönlichkeit und Expertin für dekorative Kunst des 20. Jahrhunderts. Hirsch war 13 Jahre lang ein Top-Gutachter für die Antiques Roadshow auf PBS. Sie ist auch eine führende Mitarbeiterin der Huffington Post, der New York Times, des Wall Street Journal, des Architectural Digest und anderer Publikationen. Hirsch hat auch hoch angesehene ständige Kunstgalerien gegründet und wichtige Ausstellungen in den gesamten Vereinigten Staaten organisiert. REFERENZ / LITERATUR: Eine verwandte Cloisonné-Schildkröte, 13,1 cm lang, datiert in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, abgebildet von H. Brinker und A. Lutz in Chinese Cloisonné: The Pierre Uldry Collection, The Asia Society Galleries, USA, 1989, Taf. 259. GESCHICHTE / RELEVANTE INFORMATIONEN: Der Bixi ist eine Figur aus der chinesischen Mythologie und hat den Panzer einer Schildkröte und den Körper eines Drachens. Steinskulpturen aus Bixi werden in der chinesischen Kultur seit über einem Jahrtausend als dekorativer Sockel für Gedenkstelen verwendet. Nach der Untersuchung von Chêng Tê-k'un aus dem Jahr 1957 ist die früheste erhaltene Stele mit Schildkröten vermutlich diejenige im Grab von Fan Min. Das Wort bixi wird in chinesischen Wörterbüchern mit "stark", "fähig, ein großes Gewicht zu tragen" übersetzt, daher seine Verwendung als Basisstütze, wie es für den gu im vorliegenden Los der Fall ist. *ZUSÄTZLICHE FOTOS AUF ANFRAGE ERHÄLTLICH* ZUSTAND: Ein bemerkenswertes Exemplar, in Museumsqualität, in insgesamt sehr gutem antiken Zustand. Hervorragendes, attraktives Erscheinungsbild, stark patiniert, mit deutlichem, begehrtem Grünspan. Geringfügige vereinzelte Patinierung, Oxidation, Anlaufen, abgenutzte Oberfläche und Anhaftungen. Reste von altem Weihrauch am Körpergefäß. Erwartete Abnutzungserscheinungen, die dem Alter, dem Gebrauch, der Handhabung und der Belastung angemessen sind. Insgesamt ein herausragendes Werk der funktionalen Kunst! Er eignet sich hervorragend als Skulptur, Statue, Räucherstäbchen und Blumenstraußvase, die jedem Raum einen Hauch von skurriler Eleganz, Raffinesse und kulturellem Interesse verleiht!
  • Maße:
    Höhe: 33,98 cm (13,375 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Emaille,Gegossen,Emailliert,Vergoldet,Patiniert,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850 oder früher
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt wunderschön, in tollem antiken Zustand, attraktives Aussehen, stark patiniert mit begehrtem Grünspan. Geringfügige verstreute Patinierung, Oxidation, Anlaufen, abgenutzte Oberfläche, Ablagerungen, erwartete Abnutzung, die dem Alter, dem Gebrauch, der Handhabung und der Exposition entspricht.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977242746642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike chinesische Cloisonné-Emaille-Opal-Öllampe, Opium
Eine seltene und etwas ungewöhnliche Opiumlampe aus der Qing-Dynastie (1636-1912) mit Cloisonné-Emaille. Die im 19. Jahrhundert in China entstandene silberfarbene Öllampe hat einen s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit

Materialien

Metall, Emaille

19. Jahrhundert Burmesischer Tempelschützer mit Juwelen Intarsien aus Bronze
Eine seltene, qualitativ hochwertige antike birmanische Juwel Intarsien massive Bronze chinthe Skulptur. Das furchterregend aussehende Tier, das wahrscheinlich aus der Region Man...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Antiker chinesischer Qing-Bronze- Censer- Weihrauchbrenner und Übertopf aus Bronze
Hochwertiges chinesisches Bronzegefäß aus der Qing-Dynastie (1636-1912) (heute als Räuchergefäß - Übertopf - dekorative Tischdose), umgeben von traditionellen Schriftzeichen, auf dre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antike chinesische geschnitzte Seifensteinvase mit Sprungmuster
Eine außergewöhnlich handgeschnitzte antike chinesische Specksteinvase - Überlaufhalter (siehe unten), reich verziert und aufwendig detailliert naturalistische Skulptur Form mit Voge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Speckstein

Antike chinesische glasierte Keramik Song Dynasty Stil Funerary Urn
Antike chinesische Qingbai-Ware späte südliche Song-Dynastie (960 bis 1279) / Yuan-Dynastie (1271 bis 1368) Stil Graburne. Hochwertiges, glasiertes Keramikgefäß mit Knoblauchkopf, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antiker japanischer buddhistischer Löwen Censer aus patinierter Bronze, 17./18. Jahrhundert
Eine bemerkenswerte Edo-Periode (1603-1868) japanische patinierte Bronze buddhistischen Löwen Räuchergefäß, außergewöhnlich ausgeführt skulpturalen shishi foo Hund Form, fein detaill...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Cloisonné-Bronze-Urne mit Griffen der Bestie
Eine auffällige chinesische Cloisonné-Urne aus dem 19. Jahrhundert, um 1870, mit reichlich emaillierten Oberflächen und kühnen Griffen in Form eines Bronzetiers. Der Körper ist wunde...
Kategorie

Antik, 1870er, Chinesisch, Urnen

Materialien

Metall, Bronze

Antike chinesische Cloisonné-Emaille-Vase in Gu-Form, 17.-18. Jahrhundert, Kangxi-Periode
Eine fantastische, seltene und antike chinesische Cloisonné-Emaille-Vase in Gu-Form, 17./18. Jahrhundert, Kangxi-Periode. Diese Cloisonné-Vase ist in dieser Qualität, in diesem Zusta...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Asiatisches Cloisonné- Räuchergefäß aus dem 19. Jahrhundert
Diese 19. Jahrhundert asiatischen Cloisonne Weihrauch-Brenner ist eine wunderbare dekorative Akzent aus einer vergangenen Ära ~, dass noch funktioniert! Das Verfahren zur Herstellun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Urnen

Materialien

Bronze, Emaille

Antike chinesische Qing Dynasty Cloisonne Censer Ding Lidded Weihrauch-Brenner 1870
Ein feines antikes chinesisches Cloisonne-Ding aus dem 19. Jahrhundert mit Deckel und Weihrauchgefäß auf einem Ständer, um 1870. Das Gefäß mit zwei Henkeln hat einen vergoldeten Hund...
Kategorie

Antik, 1870er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Antike chinesische Qing Dynasty Bronze Cloisonne Emaille Censer Insence Brenner 1900
Eine gute, große, antike chinesische Qing-Dynastie Bronze und Cloisonne Zensur, um 1900. Das Deckelgefäß hat einen chinesischen Löwen (Shi) auf dem Deckel, der Körper und der Deckel...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit

Materialien

Bronze, Emaille

Chinesische Cloisonné-Vase des 19. Jahrhunderts mit Drachen, der Perlen jagt, Qing-Zeit
Dies ist eine sehr dekorative kleine Cloisonné-Vase, die in China hergestellt wurde und aus der zweiten Hälfte des 19. Die Vase hat eine gute kugelförmige Balusterform. Sie wurde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik