Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanische Okimono-Skulptur eines liegenden Welpen mit dem Kopf auf dem Rücken

Angaben zum Objekt

Okimono-Skulptur aus Bronze mit tiefbrauner Patina, die einen liegenden Welpen, wahrscheinlich der Rasse Shiba Inu, mit dem Kopf nach hinten zeigt. Diese Art von Motiv ist in der traditionellen nipponischen Bildhauerei üblich, und dieses spezielle Stück erinnert an archaische Bronzeskulpturen. Dennoch ist das Hündchen mit viel Sinn für Details dargestellt, vor allem die Textur des Fells und der Schellenkranz am Halsband. Als eines der zwölf Tiere des traditionellen chinesischen Zodiacs ist der Hund in ganz Asien mit einer bedeutenden Symbolik verbunden. In Japan ist der Hund ein Tier, das Loyalität und Treue symbolisiert, aber gleichzeitig auch ein Symbol für hohe Fruchtbarkeit, da er dafür bekannt ist, dass er viele Nachkommen mit wenigen Fehlgeburten hat. Aus diesem Grund wird er oft mit schwangeren Frauen und der Geburt im Allgemeinen in Verbindung gebracht. Das beliebteste Heiligtum der japanischen werdenden Mütter ist der Suitengu 水天宮-Tempel in Tokio. Der Legende nach schenkte das Stadtoberhaupt der Familie Arima 有馬 einen Welpen als Dank für die Schenkung des Grundstücks, auf dem das Heiligtum errichtet werden sollte. Das Oberhaupt des Arima-Clans war von dieser Geste so bewegt, dass er beschloss, nie wieder ohne seinen Begleiter zu öffentlichen Veranstaltungen oder zu seiner jährlichen Parade zu erscheinen (die Arima-Familie stand an der Spitze eines Lehnsguts in der Südregion). Und unter den Menschen, die an dieser Parade teilnahmen, neigten viele, die den Hund neben seinem Besitzer sahen, dazu, ihn mit der Errichtung des Tempels in Verbindung zu bringen, und langsam, Jahr für Jahr, wurde er zum Symbol des Heiligtums. Auch heute noch besuchen viele werdende Mütter den Tempel. Die Tradition besagt, dass Sie das Heiligtum am ersten Tag des Hundes im fünften Monat Ihrer Schwangerschaft besuchen sollten. Japan - Meiji-Ära (1868-1912) Höhe: 7,5 cm - Länge: 13 cm - Breite: 7,5 cm
  • Maße:
    Höhe: 7,5 cm (2,96 in)Breite: 7,5 cm (2,96 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1868-1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2025-13711stDibs: LU8311244437062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Bronzeskulptur, die einen liegenden Welpen darstellt
Okimono-Skulptur aus Bronze mit tiefbrauner Patina, die einen liegenden Welpen, wahrscheinlich der Rasse Shiba Inu, darstellt. Diese Art von Motiv ist in der traditionellen nipponisc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Bronze-Okimono-Skulptur eines Daunen aus Bronze
Bronzeskulptur mit brauner Patina, die einen liegenden Hasen mit gewölbtem Rücken darstellt. Sein Kopf und einige andere Details sind sehr realistisch gestaltet, von der Textur seine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Bronze-Okimono-Skulptur einer riesigen Cicada, die auf einem Bambussegment liegt
Riesige Bronzeskulptur in Form einer Zikade, die auf einem Bambussegment steht. Diese Art von Skulptur mit kleinen Abmessungen und einer flachen Unterlage wird im Allgemeinen von Kal...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanischer Bronze-Okimono oder Skulptur einer strukturierten Kröte
Okimono-Bronzeskulptur einer Kröte. Die Kröte oder der Frosch (kaeru) wird mit Glück und Reichtum in Verbindung gebracht. Kaeru bedeutet im Japanischen sowohl "Kröte" oder "Frosch" ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanische Bronze okimono Kröte (Skulptur)
Okimono-Bronzeskulptur einer Kröte. Die Kröte oder der Frosch (kaeru) wird mit Glück und Reichtum in Verbindung gebracht. Kaeru bedeutet im Japanischen sowohl "Kröte" oder "Frosch" ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Bronze-Okimono-Skulptur eines stehenden Hares
Bronzeskulptur mit wunderschöner brauner Patina, die einen stehenden Hasen darstellt, der eine seiner Pfoten hebt. Der Kopf ist sehr realistisch gestaltet, und die Sorgfalt, mit der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Bronze-Okimono, das eine Studie eines Welpen zeigt, der mit einer Kugel spielt
Bronze okimono Darstellung einer Studie von einem Welpen spielen mit einem Ball. Der Welpe hat einen verspielten und neugierigen Ausdruck, während er mit dem Ball spielt. Der Ball,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antike Edo/Meiji 19C Wildboar / Sanglier Okimono Bronze Japanisches Japan
Gut gemachter Okimono. Guter Zustand, nur einige Gebrauchsspuren. Größe: 14.5x9.8CM LängexHöhe Bedingung Guter Zustand, nur einige Gebrauchsspuren. Größe: 14.5x9.8CM LängexHöhe Z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Porzellan

Ein japanisches Bronze-Okimono, das Studium eines Tigers darstellt
Okimono aus Bronze mit der Darstellung des Studiums eines kräftigen Tigers in verstohlener Haltung. Das Tier ist mit angewinkelten Beinen, aufgerolltem Schwanz und gesenktem Körper ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Ein japanisches Bronze-Okimono Oni Nembutsu
Ein großer und bemerkenswerter japanischer Okimono aus Bronze auf einem Holzsockel, der einen als Priester gekleideten Oni darstellt, der von einem jungen Oni begleitet wird. Der Ha...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanische Gelenkige Gottesanbeterin Jizai Okimono Myochin Hiroyoshi Meiji
Von Myochin Hiroyoshi
Eine seltene artikulierte Gottesanbeterin von Myochin Hiroyoshi aus der späten Meiji-Periode (ca. 1890-1900). Diese Art von Ziergegenständen ist im Japanischen als Jizai Okimono beka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Kupfer

Japanisches Okimono aus gemischten Metallen mit Tauben von Seifu, Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Wunderbar naturalistischer, großer japanischer Okimono aus gemischtem Metall der Meiji-Zeit mit einem Paar orientalischer Turteltauben auf einem knorrigen Baumstamm, signiert Seifu, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze, Silber, Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen