Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Japanischer Bronze-Dreibein-Ritualwaschbecken aus Bronze (Ashitsuki-darai)

1.339,93 €

Angaben zum Objekt

UH80301 Japanisches Dreibein-Ritualwaschbecken aus Bronze (Ashitsuki-darai), Muromachi-Periode, 16. Jahrhundert.   Eine runde Form A mit fünf Blütenblättern, wellenförmigem, gerolltem Rand und eingeklemmtem Band mit fünf blütenförmigen Beschlägen. Die Kavette ist leicht nach außen gewölbt. Die Innenfläche ist mit einem Drachen ziseliert, der hinter Wolken in der Mitte und anderen Wolkenformen am Innenrand auftaucht. Die Außenseite ist mit einer weißen Metalleinlage versehen, die das Design der Wolkenformationen fortsetzt. Die gesamte Oberflächenstruktur ist gehämmert. Die Schalenform wird von drei separat gegossenen, geschwungenen Beinen getragen, die mit je drei Nieten befestigt sind. Buddhistische Mönche benutzten diese Art von Gefäß während eines monatlichen Buß- und Reinigungsgottesdienstes (fusatsu), um ihre Sünden wiedergutzumachen und ihr Gelübde zu erneuern. Die robuste Konstruktion und die strapazierfähige Oberfläche weisen auf den häufigen Gebrauch hin. Gewicht: 1 lb. 2 oz. (517g.) Muromachi-Periode (1392-1573). Provenienz: Nachlass von Daniel W. Collins, Moorestown, NJ Ein ähnlicher Beitrag findet sich unter: Chiswick Auctions, Asiatische Kunst, 22. Februar 2022, Los 526.
  • Maße:
    Höhe: 7,96 cm (3,13 in)Durchmesser: 24,77 cm (9,75 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Geschmiedet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Muromachi-Periode (1392-1573)
  • Zustand:
    Repariert: Mehrschichtige Oberflächenpatina durch jahrelangen Gebrauch, eventuelle Restaurierung an den Befestigungspunkten der beiden Beine, wasserdicht, guter Zustand. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Point Richmond, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TM-UH803011stDibs: LU1778236889402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike birmanische Servierschale aus Silber
EINE SILBERNE OPFERSCHALE MIT SZENEN AUS DEM VIDHURA-PANDITA JATAKA, NIEDERBURMA (MYANMAR), DATIERT 1901. Eine gehämmerte, repoussierte buddhistische Bettlerschale in Form eines Hochreliefs mit Szenen aus dem Vidhura-Pandita Jataka auf der oberen Kartuschenreihe und darunter ordentlichen Reihen halbkreisförmiger Lappen, die jeweils verschiedene glücksverheißende menschliche und tierische Formen mit Akanthusblatthintergründen darstellen. Das Gesamtkonzept ähnelt dem Lageneffekt einer birmanischen Hoftracht. Das kreisförmig geätzte Motiv auf dem Sockel zeigt Punnaka, der auf seinem magischen Pferd reitet und den weißen Schirm hält, während Vidhura dahinter fleht. Alle sind von einer Inschrift umgeben, die übersetzt lautet: "Mr. Saw Marn's silver bowl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Birmanisch, Sonstiges, Metallarbeit

Materialien

Silber

Antiker japanischer Bronze-Boot-Blumen- Arranging-Behälter
Antikes japanisches Bronzegefäß für hängende Blumenarrangements in Form eines Bootes, scharfkantige Form mit flachem Boden und Wasserbehälter in der Mitte, der in einer abnehmbaren L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Große antike Schale aus Teakholz aus Nordostasien, Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Große antike runde Teakholzschale aus Nordthailand, Anfang bis Mitte des 20. Aus einem Stück dichten Teakholzes geschnitzt, einschließlich des Griffs. Feine Holzmaserung mit rust...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Thailändisch, Stammeskunst, Dekoschalen

Materialien

Teakholz

Lackiertes Serviergeschirr des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Burma
Stehende Opferschale aus Lack, Birma, spätes 19. bis frühes 20 Die wunderschön mit Gold und roten Pigmenten lackierten Opferschalen dienten dazu, Mahlzeiten für Mönche, hohe Beamt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisches Bronzebild von Tanjo no Shaka aus Bronze
Japanische Bronzestatue des Tanjo no SHAKA, des Buddha-Kindes (Shakyamuni), stehende Figur mit der rechten Hand zum Himmel und der linken Hand zur Erde weisend, nur mit einem mehrlag...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antike burmesische Bronze 2-Frog-Regentrommel
Eine schöne Bronzetrommel (Heger Typ III), Pazi (Birmanisch), pam klo' (Karen). Dieser einzigartige Wachsausschmelzguss einer Trommel ist mit 8 Fröschen mit wulstigen Augen verziert...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antique Suiban Planter, Japanese Bronze Bonsai Jardiniere, Edo Period, Victorian
This is an antique Suiban planter. A Japanese, decorative bronze bonsai jardiniere, in the manner of Murata Seimin, dating to the early Victorian period, circa 1850. A superb example...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Antike chinesische niedrige Schale aus Bronze, signiert, um 1900
Eine antike chinesische niedrige Schale bietet Bronzekonstruktion mit stilisierten Eckelementen, signiert auf dem Sockel wie fotografiert, um 1900 Maße - 2 "h x 8" x 8"
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antike orientalische japanische große feine Qualität Bronze Schale Pflanzer Jardinière
Antike Vintage Oriental Japanese Heavy Bronze Bowl Planter/Jardinière, um 1930 - ein hochwertiges Stück aus der Taisho- und frühen Showa-Periode, ideal für Suiban Ikebana-Kunst. Perf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Großes japanisches Wasserbecken mit Fuß aus patinierter Bronze (suiban) von Studio Heiwa 平和堂
Großes und schweres japanisches Wasserbecken (Suiban) aus hellbraun patinierter Bronze mit Fuß und gesprenkeltem Goldmotiv. Die Schale mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanische Meiji-Periode Bronze Suiban Ikebana Pflanzer Schüssel mit Inlay
Dieses große, hochwertige Pflanzgefäß aus Bronze, ein so genanntes Suiban Ikebana, stammt aus der Meiji-Zeit (Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) und eignet sich hervorrage...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Gold, Silber, Bronze

Chinesischer niedriger Eisenbrunnen aus dem 18. Jahrhundert
China war die früheste bekannte Zivilisation, die Werke aus Gusseisen herstellte, die erstmals vor Tausenden von Jahren während der berühmten Zhou-Dynastie auftauchten. Dieses Eiseng...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Übertöpfe und ...

Materialien

Eisen