Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Japanisches drahtloses Cloisonné-Tablett Meiji wird Namikawa zugeschrieben

10.487,27 €

Angaben zum Objekt

Ein seltenes japanisches Kupfertablett aus dem 19. Jahrhundert mit Cloisonne-Emaille-Muster. Der mittlere Teil des Tabletts zeigt ein drahtloses Cloisonné-Bild, eine Küstenlandschaft mit Vollmond. Die hieroglyphische Signatur des Künstlers befindet sich unten rechts. Die Ränder und die Rückseite sind mit floralen Ornamenten verziert. Blaue und schwarze Farbpalette. Collectional Oriental Decor And Applied Arts For Interior Design. Namikawa Sosuke (1847-1910) war ein japanischer Cloisonné-Künstler,[1] bekannt für seine Innovationen, die Cloisonné-Email zu einem künstlerischen Medium machten, das viele Merkmale mit der Malerei gemeinsam hat.[2][3] Er und Namikawa Yasuyuki (nicht verwandt)[Anm. 1] waren die berühmtesten Cloisonné-Künstler der Periode von 1890 bis 1910, die als das "goldene Zeitalter" der japanischen Emaille bekannt ist.[Um 1880 gründete und leitete er die Tokioter Branch der Nagoya Cloisonné Company.[1] Er stellte seine Kunstwerke auf nationalen und internationalen Ausstellungen aus und war dort als Organisator tätig.[2] Er war als kaiserlicher Haushaltskünstler anerkannt und schuf Kunstwerke für kaiserliche Residenzen. Er signierte seine Werke manchmal mit dem Zeichen sakigake (Pionier) das Kunstwerk basiert auf einem Kunstwerk von Sesshu Toyo Sesshu Toyo (?? ??, ca. 1420 - 26. August 1506), auch einfach als Sesshu (??) bekannt, war ein japanischer Zen-Mönch und Maler, der als großer Meister der japanischen Tuschemalerei gilt. Ursprünglich von chinesischen Landschaften inspiriert, weist Sesshus Werk einen unverwechselbaren japanischen Stil auf, der die Ästhetik des Zen-Buddhismus widerspiegelt[1]. Sein herausragendes Werk umfasst Bilder von Landschaften, Porträts, Vögeln und Blumen, die von zen-buddhistischen Überzeugungen, abgeflachter Perspektive und betonten Linien durchdrungen sind.[2] Sesshu wurde in die Samurai-Familie Oda (???) hineingeboren und im Shokoku-ji-Tempel in Kyoto, Japan, zum Zen-Mönch ausgebildet.[1] Schon in seiner frühen Kindheit zeigte Sesshu ein Talent für die Malerei und wurde schließlich in ganz Japan als weiser, angesehener Zen-Gelehrter und größter Malerpriester des Zen-Shu verehrt.[3] Sesshu arbeitete während seiner Ausbildung bei Tensho Shubun (ca. 1418-1463) in einem Maleratelier. Als er jedoch China besuchte, nahm seine Arbeit einen ausgeprägten chinesischen Einfluss an, indem er japanische und chinesische Stile miteinander verschmolz, um seinen individualistischen Stil der Zen-Gemälde zu entwickeln.[3] Sesshus Einfluss auf die Malerei war so groß, dass viele Kunstschulen ihn zu ihrem Begründer ernannten.[4] Sesshus bekannteste Werke sind die Winterlandschaft (um 1470), Vögel und Blumen (1420-1506) und Vier Landschaftsrollen der Jahreszeiten (1420-1506). Abmessungen: 10 3/4 x 7 Zoll. Alle Maße sind ungefähre Angaben. Bedingung Guter antiker Zustand. Alters- und Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Durchmesser: 17,78 cm (7 in)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Emaille,Cloisonné
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7386233347622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Meiji-Ära Cloisonne-Emaille-Teller Charger
Eine antike japanische, Meiji-Ära, Emaille über Messing Ladegerät oder Platte. Der Teller ist mit polychromen Medaillons verziert, die Vögel in Chrysanthemenblüten und eine Fluss- un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Geschirr

Materialien

Messing, Emaille

Exquisites antikes japanisches Meiji-Cloisonné-Tablett aus der Meiji-Zeit mit Drachen in Wolken, Att
Ein antikes japanisches Tablett aus der späten Meiji-Ära, emailliert über Kupfer. Das Innere des Gefäßes ist mit einem polychromen Emaille-Muster verziert, das figurale Medaillons mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Kupfer

Große japanische Meiji-Ära Cloisonne-Emaille Charger
Eine große antike japanische, Meiji-Ära, Emaille über Messing Ladegerät oder Platte. Der Teller ist mit polychromen figürlichen Medaillons verziert, die in Cloisonne-Technik gefertig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Geschirr

Materialien

Messing, Emaille

Antiker japanischer Cloisonné-Emaille-Teller aus der Meiji-Ära
Eine antike japanische Meiji Ära Emaille über Kupfer Ladeplatte. Die Außenseite des Tellers ist mit einer polychromen Szene mit einem auf einem Felsen stehenden Adler und über Wellen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Antike japanische Meiji-Ära Cloisonne-Emaille-Teller Goto
Eine antike japanische, wahrscheinlich Goto-Schule, Emaille über Kupfer Ladeplatte. Die Außenseite des Tellers ist mit einer polychromen Darstellung von Enten, die über einen Teich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Antike frühe Meiji japanische Cloisonne Phoenix Vogel Tablett
Ein antikes japanisches Kupfertablett aus der frühen Edo-Zeit. Das ovale Tablett ist mit einem polychromen Bild eines Phönix-Vogels mit Blumen und Blättern in Cloisonne-Technik email...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Emaille, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches Lacktablett mit Maki-e- und Intarsien aus der Hara Yoyusai Edo-Periode
Ein wunderschönes rechteckiges Lacktablett aus japanischem Lack mit einer leicht gezackten Ecke und vier L-förmigen Stützfüßen von einem der berühmtesten Lackkünstler der Edo-Zeit, H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Ein feines japanisches Cloisonné-Emaille-Tablett aus der Meiji-Zeit, das Namikawa Sösuke zugeschrieben wird
Japanische Cloisonné-Emaille aus der Meiji-Zeit Namikawa Sösuke zugeschriebenes Tablett, Ende 19. Jahrhundert Ein raffiniertes rechteckiges Cloisonné-Emaille-Tablett mit sanft ab...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Emaille

Japanisches Lacktablett
Dieses ebenso schöne wie praktische lackierte japanische Tablett aus der Meiji-Zeit zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Asiatisches Lack-Tablett
Tablett aus schwarzem Lack und Goldfarbe mit Szenen aus dem Leben in Japan Ende des 19. Jahrhunderts. Größe 47 cm x 62 cm. Zusätzliche Informationen: Material: Lack.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Lack

Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert
Chinesisches Cloisonné-Tablett mit Qianlong-Marke und Qianlong-Stempel, frühes 20. Jahrhundert Wohnkultur, Innenarchitektur und Collectional. Provenienz: Private Victoria Collection...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Großes japanisches Maki-e-Lack-Kimono-Tablett im Vintage-Stil
Ein großes quadratisches Lack-Präsentationstablett (wahrscheinlich für Kimonos) stammt aus der Showa-Periode vor 1950. Aufwendig verziert mit Maki-e, das die Prunusblüte, Bambus und ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack