Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Japanisches Silberzertifikat aus der Meiji-Zeit

21.876,05 €

Angaben zum Objekt

Dieses atemberaubende Silbergefäß aus der Meiji-Zeit ist ein Werk mit exquisiten Details. Das von dem bekannten Silberschmied Masatoshi aus Tokio gefertigte Räuchergefäß steht auf drei meisterhaft geformten Klauenfüßen, die sich nach oben erstrecken und in drei Drachengesichtern gipfeln, die auf jeder Seite zu sehen sind. Darüber hinaus ist der mattierte Einband mit japanischen Schriftzeichen und Perlen verziert, und ein durchbrochener Abschluss krönt die außergewöhnliche Form. Dieses tadellose Gefäß ist von spiritueller Bedeutung und eines der besten Beispiele für Meiji-Silber auf dem heutigen Markt. Während der Meiji-Zeit (1868-1912) wurde in Japan ein unglaublich vielfältiges Angebot an hochwertiger Metallkunst hergestellt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und insbesondere nach dem Verbot des Tragens von Schwertern im Jahr 1873 wurden die Grenzen, die dieses traditionelle japanische Handwerk und seine Künstler behinderten, aufgehoben. Statt Schwerter und Schwertbeschläge für die japanische Aristokratie herzustellen, wurden die Kunsthandwerker ermutigt, dekorative Kunst zu produzieren. Die Bildhauerei erfuhr eine erneute Anerkennung unter den japanischen Künsten, wobei sie ihre außergewöhnlich hohe Qualität beibehielt, was zu bemerkenswerten Silberarbeiten wie diesem außergewöhnlichen Weihrauchfass führte. Graviert auf dem Sockel mit der Signatur des Künstlers, um 1900. Maße: 10" hoch x 9" Durchmesser.
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Durchmesser: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-42961stDibs: LU89115036913

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Teeurne von Paul Storr aus dem 19. Jahrhundert
Von Rundell, Bridge & Rundell, Paul Storr
Diese außerordentlich seltene und meisterhaft gearbeitete Teemaschine stammt aus der Hand des georgischen Silberschmiedemeisters Paul Storr. Dieses prächtige Stück wurde von Storr wä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Chinesische Export Silber Schale und Löffel
Dieses reizvolle und äußerst seltene Paar aus Löffel und Schale ist ein Beispiel für die bemerkenswerte Kunstfertigkeit des chinesischen Exportsilbers. Chinesische Silberschmuckstück...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Serviergeschirr...

Materialien

Silber

Chinesisches Tee- und Kaffeeservice aus Silber, Export
Von Yu Chang
Dieses atemberaubende und vollständige siebenteilige Tee- und Kaffeeservice aus chinesischem Exportsilber wurde von Yu Chang aus Shanghai und Hongkong gefertigt, einer Firma, die für...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Teedose von Elkington
Von Elkington & Co.
Diese ansprechende silberne Teedose wurde von dem bekannten Silberschmied Frederick Elkington, einem Partner von Elkington & Co. Tee war in den viktoria...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Satsuma Räuchergefäß
Dieser japanische Satsuma-Räucherstäbchenbrenner ist ein dekoratives Kunstwerk aus der Meiji-Zeit, das sich durch seine exquisite Handwerkskunst und aufwändige Details auszeichnet. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Royal Silber Calcutta-Rennen Trophäe
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Dieses atemberaubende Stück Pferderenngeschichte wurde dem Sieger der Kalkutta-Rennen von 1933-1934 im Namen von König Georg V. überreicht. Die Kalkutta-Rennen waren damals das wicht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Weihrauchbrenner in hoher Qualität aus Silber der japanischen Meiji- Chrysantheme
Japanischer Weihrauchbrenner aus Meiji-Silber, um 1890. Fassform mit massivem Ober- und Unterteil und offenen Seiten; applizierte Chrysanthemen mit Gold- und Silberauflagen. Deckel o...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Silber

Japanischer Silber- Weihrauchbrenner, Akoda Koro, von Nomura, Meiji-Periode, Japan
Ein schöner und luxuriöser japanischer Silber-Räucherstäbchenbrenner in Form einer gelappten Melone, akoda koro, markiert jungin und signiert Nomura, Meiji-Periode, um 1900, Japan. ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Japanisches Silber Meiji Periode Massive Repousse Kettle auf dem Stand von Konoike.
Von Konoike
Japanischer Meiji-Silberkessel mit handziselierten, repoussierten Schwertlilien. Angewandte Gusselemente rund um den Griff. Wird mit einem speziell angefertigten Holzständer geliefer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Sterlingsilber

Materialien

Silber

19. Jahrhundert Antike japanische versilberte Teedose
19th Century Antique Japanese Silver Plated Tea Caddy This very elaborate piece is decorated with Dragons. it is silver-plated on copper, it is in sound condition but much of the ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japonismus, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Versilberung

Außergewöhnliche japanische Teekanne und Deckel aus Silber mit Drachenmuster aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts
erstaunliche seltene archaistischen Stil Silber Ewer oder Teekanne mit Deckel, das Design ist Von archaistischen Stil Drachen auf dem Hauptfries und auf dem Deckel, dieser Stil kam a...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Silber

Japanischer Silber-Emaille-Eisbrenner (Koro) aus der Meiji-Periode
Von Sanju Saku
Japanischer Silber- und Emaille-Räuchergefäß (Koro) Meiji-Ära (1868-1912), Ende 19. Der Koro steht auf Dreibeinfüßen. Der Korpus ist mit drei Tafeln mit Vögeln und Blumen in Flachrel...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Silber