Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Quadratische Schale aus Kanton-Emaille aus der Qianlong-Periode mit Drachen, China, spätes 18. Jahrhundert

868,61 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese kleine und exquisite quadratische Emaille-Schale aus der chinesischen Kanton Qianlong-Periode hat abgeschnittene Ecken und ist mit einem fünfköpfigen rosa Drachen verziert, der von 18 blauen Ruyi-Wolken vor einem leuchtend gelben Hintergrund umgeben ist. Das Design wird von zwei Zweigen mit Pfirsichen (oder ähnlichen Früchten) und zwei Zweigen mit Pfirsichblüten (oder anderen Obstblüten) akzentuiert, die alle von einer verschlungenen Algenmuster-Bordüre eingerahmt werden. In der chinesischen Symbolik sind Drachen mit fünf Klauen ausschließlich Kaisern vorbehalten, da die Zahl fünf als heilig gilt und für die fünf Elemente steht. Im Gegensatz dazu werden Drachen mit vier Klauen mit Königen, Prinzen und hochrangigen Beamten assoziiert, während Drachen mit drei Klauen für die Klasse der Kaufleute bestimmt sind. Das aus der Qianlong-Periode (1736-1795) stammende Stück ist aus Emaille auf Messing gefertigt und zeichnet sich durch seine sechseckige Form und die charakteristische Famille-Rose-Farbgebung aus, die oft auch als "Kanton-Email" bezeichnet wird. Das chinesische Lackemail, das gemeinhin als Kantonesisches Email bezeichnet wird, leitet seinen Namen von seinem wichtigsten Herstellungsort, Kanton, ab. Diese Technik wurde im 18. Jahrhundert in China eingeführt, wahrscheinlich durch französische Missionare, und ist inspiriert von den Emailliertechniken, die um 1470 in Limoges, Frankreich, entwickelt wurden. In China wird es als "ausländisches Porzellan" bezeichnet, da ein Großteil davon für den Export hergestellt wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert gab es im Westen eine große Nachfrage nach chinesischem Porzellan für Tafelservice, Teeservice und Vasen, und Emaille aus Kanton spielte eine wichtige Rolle bei der Deckung dieser Nachfrage. Daher verwenden viele Emaillearbeiten aus Kanton, so auch diese Schale, die in der europäischen dekorativen Kunst beliebte Farbpalette der Famille Rose. Bei der Herstellung dieser Waren wird eine (oft weiße) Emaille-Schicht auf einen Metallsockel, meist Kupfer, gelegentlich aber auch Silber oder Gold, aufgetragen, der dann ähnlich wie Porzellan mit farbigen Emaillen bemalt wird. Die feine Qualität der im 18. Jahrhundert gefertigten Stücke macht sie heute immer seltener und begehrt bei Sammlern.
  • Maße:
    Höhe: 2,7 cm (1,07 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 10,8 cm (4,26 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Emaille,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Auf der Unterseite der Schale befindet sich ein kleiner Fleck, an dem die Emaille verloren gegangen ist, und auf der Oberseite ist ein kleiner Punkt, an dem die Emaille am Hals des Drachens fehlt. Bitte sehen Sie sich die Bilder an.
  • Anbieterstandort:
    Grythyttan, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8757242854292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handbemalter Aschenbecher aus grünem und goldenem Porzellan mit Chinoiserie-Rauchmotiv
Von Limoges, Hermès
Dieser charmante Aschenbecher zeigt eine wunderschön gemalte Chinoiserie-Szene in einem auffälligen grünen achteckigen Rahmen, der mit vier goldenen gefalteten Ecken verziert ist. Di...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Chinoiserie, Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Große Qing Dynasty Famille Rose Porzellan Ingwer JAR
Antike Ingwerdose mit Deckel, Porzellan, China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, kürbisförmig mit Jungen beim Spielen in den Farben von Famille Rose. Dieses elegante Stück, ein an...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Emaille

Handbemalte Porzellan-Tischlampe mit Blumenmotiv, Qing Dynasty, China
Handbemalte Porzellan-Tischlampe mit Blumenmotiv, Qing-Dynastie, China, Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese atemberaubende zylinderförmige Tischleuchte wurde fachmä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tischlampen

Materialien

Messing

Chinesischer Betrothal- oder Hochzeitskorb des frühen 20. Jahrhunderts mit Pfingstrosen- und Vogelmotiv
Dieser chinesische Hochzeitskorb aus Bambus/Rattan/Weide aus dem frühen 20. Jahrhundert mit polychromer Bemalung ist wunderschön. Der Korb hat sehr schöne und komplizierte Flechtdeta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Volkskunst, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide

Hellblaue japanische Porzellanschale aus der japanischen Meiji-Periode mit Kranichen
Diese exquisite, handbemalte Porzellanschale stammt aus Japan, aus der Meiji-Zeit (1868-1912). Die Schale hat ein zierliches Design mit gewellten, konturierten Rändern vor einem hell...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoratives Ges...

Materialien

Porzellan

Ockergelbe Chinoiserie-D Drachenvase von Lambeth Doulton Faience, England 1880er Jahre
Von Doulton Lambeth
Diese ockergelbe Keramikvase von Lambeth Doulton Faience ist elegant mit aufwändigen Chinoiserie-Drachen-Details verziert und strahlt zeitlosen Charme und exquisite Handwerkskunst au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike chinesische Export-Porzellanschale aus der Qianlong-Ära, handbemalt, um 1760
Diese exquisite pulverblaue Porzellanschale aus China wurde im 18. Jahrhundert während der Qianlong-Ära um 1760 handbemalt. Das Zentrum ist mit Famille-Verte-Emaille bemalt. Es zeigt...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Canton-Emailleschale mit Klammerhalterung aus der Guangxu-Periode, 1875-1908
Kantonesische Emailschüssel mit Bügel, Guangxu-Periode (1875-1908), mit einem in leuchtenden Farben gemalten Mittelmedaillon mit einem Fasan auf einem Zierfelsen neben großen blühend...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallar...

Materialien

Emaille

Chinesisches Porzellan Puderblauer vergoldeter Drache Charger, späte Qing Dynasty, China
Ein prächtiges chinesisches Ladegerät aus pulverblau glasiertem Porzellan mit gemaltem Golddekor, späte Qing-Dynastie, um 1900, China. Das große und beeindruckende chinesische Porze...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike, seltene, polychrome, chinesische Famille-Rose-Dekoration, Drache und P, 18C
Drache und Pagode mit einem Baum. Seltene Platte. Alles wird ordentlich verpackt und per Luftpost mit Versicherung verschickt. Die Pakete werden immer am nächsten Mittwoch ve...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export Famille Jaune Kaiserlicher Drachenteller aus dem 19. Jahrhundert
Chinesisch, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine antike famille jaune Platte mit 3 kaiserlichen Drachen, die die zentrale Perle verfolgen. Eine gute Qualität emailliert Rand ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Meiji Periode Cloisonne XL Charger Wand Kunst Teller Asiatischer Drache Emaille
Japanischer Cloisonneteller aus der Meiji-Zeit mit Wellenrand und zentralem Motiv eines mehrfarbigen Drachens, umgeben von Reihen abstrahierter Blumenmuster. Meiji-Periode, Ende 19.,...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Anglo-japanisch, Dekoschalen

Materialien

Metall