Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Wundertätige Medaille der Jungfrau von Chiquinquirá

Angaben zum Objekt

Über die Jungfrau von Chiquinquirá Jungfrau von Chiquinquirá, mit dem Jesuskind und einen Marshall-Stock in der Hand. An ihren Seiten der heilige Antonio de Padua und der heilige Apostel Andreas, mit dem X-förmigen Kreuz, Zeichen für sein Martyrium.. Ihre Geschichte Dominikanermönche führten Evangelisierungsexpeditionen durch in die zentrale Region von Kolumbien. Im Jahr 1560 erhielt der spanische Herr Antón de Santana den Auftrag, ein Haus mit verschiedenen Verwendungszwecken, der Verwaltung von Siedlern, Eingeborenen und Sklaven, zu bauen; außerdem errichtete er in Suta eine Kapelle für Gottesdienste, Fray Andrés Jadraque, sah die Notwendigkeit, ein Bild der Virgen del Rosario in der Kapelle anzubringen. Alonso de Narváez, spanischer Maler aus Tunja, in Boyacá, wurde gebeten, dies zu tun. Er malte das Bildnis des Heiligen Antonius neben die Jungfrau, weil sie die erste Schutzpatronin von ihm war, und San Andrés, den Schutzpatron des Mönchs, der es auf ihre Seiten bestellt hatte. Von 1562 bis 1574 bleibt das Gemälde in der Kapelle, Aufgrund der Feuchtigkeit wurde das Bild gelöscht, und wurde in die Stadt Chiquinquirá gebracht, in einem Oratorium aufgegeben. Im Jahr 1586 betete María Ramos, eine Frau aus dem Ort, die wusste, dass auf der Leinwand das Bild der Jungfrau Maria zu sehen war, täglich und bat die Jungfrau, sich zu offenbaren, Am 26. Dezember 1586 rief eine indigene Frau namens Isabel zusammen mit ihrem kleinen Sohn im Vorbeigehen: "Schauen Sie, schauen Sie, Madame..." Als sie ihren Blick auf das Gemälde richtete, leuchtete es die unerkennbar Bild, wie seine ursprünglichen Farben und Glanz. Seitdem ist die Hingabe bekannt als "Unsere Liebe Frau von Rosario de Chiquinquirá" begann. Nach einem starken Erdbeben im Jahr 1785 wurde eine neue Basilika gebaut wurde, und das Bild der Jungfrau Maria übertragen im Jahr 1823. Seitdem ist sie die Schirmherrin von Venezuela und Kolumbien.   Reines Silber Gewicht: 20 Gramm Abmessungen: 37 mm Durchmesser, 1,5 mm Dicke
  • Maße:
    Höhe: 4,7 cm (1,86 in)Durchmesser: 3,7 cm (1,46 in)
  • Stil:
    Spanisch Kolonial (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Kolumbien
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    XX. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Mexico City, MX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3531331926182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indo- portugiesisch-schrank
Die indisch-portugiesischen Schränke aus Goa und Diu stellen eine bemerkenswerte Verschmelzung von europäischer und indischer Handwerkskunst aus dem 16. bis 18. Diese exquisiten Sch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Spanisch Kolonial, Schränke

Materialien

Silber

Viceregal Gehäuse aus gemeißeltem Silber, dekoriert mit organischen Motiven
Dieses unglaubliche Stück ist aus Silber gefertigt, das in Form von floralen Ornamenten geprägt ist. Diese Stücke gehörten prominenten Mitgliedern des Adels. Neben ihrer Form und ih...
Kategorie

Antik, 1750er, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Dekoboxen

Materialien

Silber

Entlastet Virgen Maria. Geschnitzter und vergoldeter Rahmen im Barockstil
Polychromierter und vergoldeter Gips Geschnitzter und vergoldeter Rahmen im Barockstil Hispanische Welt 18. bis 19. Jahrhundert Diese schöne Büstenfigur der Jungfrau Maria ist in Re...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Mexikanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Gips

Eingangstür einer Stadt Moughal XVI-XVII. Jahrhundert
Eingangstor einer Stadt Moughal XVI-XVII Jahrhundert Nordindien Tief geschnitztes Teakholz mit floralen Mustern Mit Eisenringen und Stöcken, um den Elefantenhieben auszuweichen ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Indisch, Türen und Tore

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Aquarell von Kaiser Montezuma II. von Claudio Linati
Von Claudio Linati
Diese signierte Platte stammt aus dem grafischen Kompendium Costumes civils, militaires et réligieux du Mexique. In diesem Werk hat Linati nicht nur pittoreske Darstellungen des einf...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Mexikanisch, Sonstiges, Zeichnungen

Materialien

Papier

Kerala, Madras, Südindien, gravierte Granitsäule, Mandala- und Naga-Design
Diese einzigartigen monolithischen rötlichen Granitsäulen stammen aus religiösen Häusern und fantastischen Tempeln im Süden des indischen Subkontinents. Dieses besondere Stück, mit e...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Indisch, Sockel und Säulen

Materialien

Granit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anzug aus rot lackierter japanischer Kampfwaffe aus der späten Edo-Periode
Rot lackierte japanische Kampfrüstung aus der späten Edo-Periode (1716-1868). Die begehrte korallenrote Lackierung ist original und unrestauriert. Bestehend aus einem Helm, (Kabuto)...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Eisen

Antiker japanischer Bronze- Weihrauchbrenner in Form eines Vogels
Antikes japanisches Räuchergefäß aus Bronze, in Form eines Vogels, der auf einem Fuß auf einem hohen Felsen sitzt. Der Vogelkopf blickt mit offenem Maul und durchbrochenen, abnehmbar...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Hängende Mughal-Deccani-Öllampe aus Bronze in Form eines Vogels, Indien
Antike hängende Öllampe aus Bronzeguss in Form einer schönen mythischen Vogelpfauenfigur mit Aufhängekette. Der Körper des Vogels dient als Reservoir für das Öl, während die Tülle am...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Agra, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Ein japanisches Bronze-Okimono, das Studium eines Tigers darstellt
Okimono aus Bronze mit der Darstellung des Studiums eines kräftigen Tigers in verstohlener Haltung. Das Tier ist mit angewinkelten Beinen, aufgerolltem Schwanz und gesenktem Körper ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Opium Wieght in Form eines buddhistischen Löwen
Winziges Opiumgewicht in Bonze mit bräunlicher Patina in Form eines buddhistischen Wächterlöwen, auch Fo-Hund genannt, charakteristisch mit seinen übergroßen Augen und einer geprägte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kambodschanisch, Volkskunst, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Bronze-Tischlampe im Stil von James Mont
Große Lampe aus patinierter Bronze mit Schmetterlingsdetails. Sockel aus Massivholz. Professionell restauriert und neu verkabelt. Doppelsteckdose mit Zugketten. Einstellbar. Kap...
Kategorie

Vintage, 1960er, Chinesisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen